28.02.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbegleitende Lehrgänge<br />

Karriererelevante Lehrgänge<br />

Referenten:<br />

Ausgewiesene Experten der Branche sowie Akademiker mit umfangreichen Praxis- und<br />

Lehrerfahrungen in ihren Fachgebieten<br />

Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK)<br />

Dieser Lehrgang vergibt den „Meister der Branche“ und ist deswegen einer der Klassiker<br />

in der immobilienwirtschaftlichen Weiterbildung. Er vermittelt einen umfassenden Überblick<br />

über die wesentlichen Bereiche des Fachgebietes. Dabei werden die Sinne für Lösungsansätze<br />

in der Praxis, für handlungsorientierte Techniken und für wichtige theoretische<br />

Hintergründe geschärft. Immobilienfachwirte sind mit ihrem breiten Spektrum an<br />

Wissen flexible und wertvolle Fachleute in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Insofern<br />

schafft dieser staatlich anerkannte Abschluss eine ausbaufähige und solide Grundlage<br />

für die weitere berufliche Karriere. Die Absolventen können nach dem Abschluss direkt<br />

in unseren Lehrgang „Nachgraduierung für geprüfte Immobilienfachwirte“ (IHK) zum<br />

„Immobilienökonom/-in“ (GdW) einsteigen. In nur wenigen Monaten qualifizieren sie sich<br />

dann mit den Grundlagen des Immobilienmanagements für erste Führungsaufgaben.<br />

Inhalte (Auszug):<br />

Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft<br />

Unternehmenssteuerung und -kontrolle<br />

Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung<br />

Immobilienbewirtschaftung<br />

Bauprojektmanagement<br />

Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, Lerngruppen<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

IHK-Abschluss „Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft“ oder<br />

„Immobilienkaufmann/-frau“ und mind. ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder<br />

Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf<br />

und mind. zwei Jahre einschlägige Berufspraxis oder<br />

Abschluss einer anderen Ausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis<br />

oder<br />

Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter von Makler- und Hausverwaltungsunternehmen, aus Wohnungsunternehmen<br />

sowie Immobilienverwaltungen von Banken, Versicherungen und Industrie<br />

KARRIERERELEVANTER<br />

LEHRGANG<br />

Termine: Frühjahr und Herbst <strong>2013</strong><br />

Dauer: 24 Monate<br />

Ort: <strong>BBA</strong> Berlin<br />

Unterrichtszeit:<br />

Freitags, 15:00 bis 18:15 Uhr<br />

Samstags, 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

(i.d.R. im 14-tägigen Rhythmus)<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 20<br />

Teilnehmerpreis:<br />

3.504 Euro <strong>BBA</strong>-Mitglieder<br />

4.205 Euro Normalpreis<br />

(inkl. Veranstaltungsunterlagen über<br />

die Lernplattform der <strong>BBA</strong>, 7 Tage Prüfungsvorbereitung<br />

sowie kostenfreier<br />

Teilnahme an parallel laufenden Fachwirt-Kursen<br />

der <strong>BBA</strong>)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Disterer<br />

Telefon: 030 23 08 55-11<br />

Mail: claudia.disterer@<br />

bba-campus.de<br />

Gerne senden wir Ihnen ausführliche<br />

Informations- und Anmeldeunterlagen<br />

oder beraten Sie im persönlichen<br />

Gespräch!<br />

Über die <strong>BBA</strong><br />

Bildungskonzept<br />

Ausbildung<br />

Lehrgänge<br />

Studiengänge<br />

Seminare<br />

Inhouse-Qualifizierungen<br />

Tagungen<br />

Personal- & Organisationsentwicklung<br />

Lernziele:<br />

Sachverhalte auf Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, technischen<br />

und rechtlichen Zusammenhängen sowie ableitbare Handlungsschritte bewerten<br />

Projekte unter Anwendung und Berücksichtigung der Instrumente kaufmännischer<br />

Steuerung und Kontrolle teamorientiert konzipieren und organisieren<br />

Komplexe und variantenreiche Problemstellungen in Kerngeschäftsprozessen der<br />

Immobilienwirtschaft systematisch bearbeiten<br />

Abschluss:<br />

Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK)<br />

Nähere Informationen zu Veranstaltungsorten und Referenten ab S. 163<br />

31<br />

Bildungsreisen<br />

Informationen Informationen, & Anmeldung Index & Verzeichnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!