01.03.2014 Aufrufe

herunterladen!

herunterladen!

herunterladen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Christoph Mauz,<br />

Carola Holland<br />

„Schule beißt nicht!“<br />

Obelisk Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-85197-600-7<br />

D und A: 5,50 €<br />

9,50 sFr<br />

ab 5 Jahre<br />

mit einer weiteren<br />

Geschichte<br />

„Geschlafen wird<br />

später“<br />

Antonia Michaelis<br />

Eva Czerwenka<br />

„Schokolade am Meer“<br />

Herder<br />

ISBN:<br />

978-3-451-70882-4<br />

D: 12,95, A: 13,40 €<br />

23,90 sFr<br />

auch als Taschenbuch<br />

und Lesung auf 2 CDs<br />

ab 4 Jahren<br />

Folgeband<br />

für Schulkinder:<br />

„Papa, ich und der<br />

faltbare Parkplatz“<br />

Restexemplare<br />

im Modernen<br />

Antiquariat<br />

Bärbel Haas<br />

„Überraschung für<br />

Papa“<br />

GT-Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-924561-09-3<br />

D: 12,70 €, A: 13,10 €<br />

23,00 sFr<br />

ab 3 Jahren<br />

Bruno ist ein toller Fußballspieler und sehr stark und mutig. Doch einen<br />

Tag vor seiner Einschulung mag er nichts essen, muss öfter aufs Klo und<br />

ist ganz still. Alle Familienmitglieder reden nur noch von der Schule. Da hat<br />

der Vater die rettende Idee: Er geht mit seinem Sohn den Schulweg ab, erzählt<br />

ihm von seiner Schulzeit (herrlich illustriert mit schwarz-weiß-<br />

Zeichnungen), kauft ihm einen großen Motivationslolly und schließlich findet<br />

Bruno auf dem Schulgelände noch einen vergessenen Fußball. Und<br />

dieser alte Ball kann sprechen und erzählt, dass Schule nicht beißt und<br />

dass die anderen Kinder mit Bruno Fußball spielen werden und dass Bruno<br />

ein toller Vorleser wird. Ein schönes Lebenshilfe-Buch für I-Dötzchen mit<br />

einem tatkräftigen Vater, der sich auf die Fantasie seines Sohnes einlässt.<br />

Allen Vätern von Schulanfängern als positives Beispiel empfohlen. CMS<br />

Thema: „Einschulung“, „Kindliche Ängste“<br />

Personen: Vater und Sohn<br />

Pädagogische Arbeitsblätter für den Unterricht siehe<br />

www.obelisk-verlag.at/ablatt/tb6007.pdf<br />

Herrlich skurrile Geschichten zum Vorlesen. Wenn Nikla und Papa am<br />

Sonntag ins Café gehen, dann gibt es für Nikla Schokolade, für Papa Kaffee<br />

und für beide eine Geschichte. Denn wenn man genau hinsieht, steckt<br />

in jedem noch so unscheinbaren Ding eine herrliche Idee. Warum eine<br />

falsch geknöpfte Jacke eigentlich die Geschichte von zwei verliebten Bären<br />

erzählt? Oder ein Wattewölkchen am Himmel die vom Bettenfachverkäufer<br />

Schmaunzenberg? Oder die schwarze Katze auf der Terrasse die der verfrorenen<br />

Opernsängerin Sieglinde? Das wissen nur Nikla und ihr Papa.<br />

Dieses Vorlesebuch bietet zwei Anregungen: zum einen die Idee, eigene<br />

Erlebnisse in Form von skurrilen Geschichten zu verarbeiten oder mit Fantasie<br />

Kindern Mut zu machen. Zum anderen bedeutet Vorlesen, die kindliche<br />

Sprachentwicklung zu fördern und Lust aufs Selberlesen zu wecken.<br />

Und: Vorlesen heißt auch, die Nähe und Geborgenheit zu genießen und in<br />

kleinen Geschichten die Welt zu entdecken. Denn das geht ohne jedes<br />

technische Gerät – sozusagen „Leben live“.<br />

Der Mäusevater hat Geburtstag. Am frühen Morgen, als er noch schläft,<br />

bereiten seine drei Kinder ein Geburtstagsfrühstück vor. Sie nehmen sich<br />

vor, Kaffee und Eier zu kochen sowie Hawaiitoast spezial zu machen und<br />

Brötchen selber zu backen. Nach schöner Tischdekoration dichten sie für<br />

ihren Papa noch ein paar Verse. Darüber haben sie vergessen die Küchengeräte<br />

zu überwachen. Die Küche hat sich inzwischen in ein<br />

„Schlachtfeld“ verwandelt. Der Brötchenteig wabert über den Fußboden,<br />

die Eisstückchen hängen an der Wand und die Milch ist übergekocht. Um<br />

die Überraschung für Papa doch noch gelingen zu lassen, bringen die<br />

Mäusekinder ihrem Vater die geretteten Anteile ihres vorbereiteten Mahls<br />

ans Bett und schenken ihm zusätzlich einen Gutschein für eine Stunde Küchenhilfe.<br />

Das Buch zeigt auf originelle Art, wie Überraschungen ausgehen können.<br />

Es ist liebevoll illustriert und sehr geeignet für Familien mit mehreren Kindern,<br />

aber auch für einen (alleinerziehenden) Vater zum Geburtstag. UWF<br />

Themen: „Geburtstag“, „Alleinerziehender Vater“<br />

Rheinische Post vom<br />

Samstag,<br />

den 8. Februar 2003<br />

Macht schlau:<br />

Papa liest zur<br />

Guten Nacht<br />

Papas Gute-Nacht-Geschichte ist eine prima Lernhilfe: Einer britischen Langzeitstudie<br />

zufolge hilft das abendliche Erzählen oder Vorlesen den Kindern dabei, später<br />

einen guten Schulabschluss zu machen. Wie die Psychologin Eirine Flouri von<br />

der Universität Oxford am Freitag berichtete, waren an der Studie 17.000 Kinder<br />

beteiligt. Mädchen und Jungen, die von ihren Vätern regelmäßig etwas vorgelesen<br />

bekommen hatten, erzielten demnach „deutlich“ bessere Schulabschlüsse. Ob die<br />

Eltern geschieden waren, fiel dabei nicht ins Gewicht, solange der Vater in regelmäßigem<br />

Kontakt mit seinen Kindern stand. Natürlich könne die Geschichte auch<br />

von der Mutter vorgelesen werden, betonte Flouri. „In dieser Studie haben wir uns<br />

allerdings nur mit den Vätern beschäftigt, was vorher noch nie so der Fall gewesen<br />

ist.“ Warum das Vorlesen oder gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern sich so<br />

positiv auswirkt, hat die Forscherin nicht untersucht. Andere gemeinsame Beschäftigungen<br />

waren – in Bezug auf das Lernverhalten – nicht so förderlich. dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!