01.03.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 18 | 07./08. Dezember 2013<br />

Veranstaltungen | Geschichte<br />

■ Ticketvorverkauf Kulturbetrieb <strong>Grimma</strong> -<br />

<strong>Stadt</strong>information<br />

Markt 27, 1. Etage (Historisches Rathaus, Zugang über Außentreppe) | Tel.:<br />

03437/ 98 58 -285 | Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr | Sa: 10.00<br />

– 16.00 Uhr<br />

➜ Soziokulturelles Zentrum, Colditzer Straße 30<br />

• 11.01.2014, 19.30 Uhr - „Im Kühlschrank brennt noch Licht“ - Bestof-Programm<br />

mit Ellen Schaller | VVK: 15 Euro, erm. (Sozialpass) 12<br />

Euro, AK: 17 Euro, erm. 14 Euro<br />

• 02.02.14, 16.00 Uhr - Kabarett „Sanftwut“ Lobsuchtsanfälle<br />

VVK: 17 Euro, AK: 19 Euro<br />

• 09.03.14, 16.00 Uhr - Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler: „Herbert<br />

& Herbert”- Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein<br />

VVK: 12 Euro / erm.: 10 Euro (Kinder, Jugendlich bis 18 Jahre, Rentner, Inhaber<br />

Sozialpass, Schwerbeschädigte), TK: 14 Euro<br />

➜ Muldentalhalle <strong>Grimma</strong>, Südstraße 80<br />

• 07.02.14, 19.30 Uhr - Anita & Alexandra Hofmann - 25 Jahre „WIR“<br />

- Die Jubiläumstour 2014, VVK: 39,60 Euro<br />

• 03.05.14, 20.00 Uhr - The Australian Bee Gees Show - Das Original<br />

aus Las Vegas - A Tribute to the Bee Gees<br />

Kat. 1: 39,90 Euro, Kat. 2: 34,90 Euro<br />

■ Das Gedenken an die Verstorbenen im<br />

Lazarett Hubertusburg<br />

<strong>Grimma</strong>/Mutzschen. Bei einem<br />

Treffen in Mutzschen machte die<br />

<strong>Stadt</strong>historikerin Jutta Barthel den<br />

Oberbürgermeister Matthias Berger<br />

auf den Gedenkstein im Lindigt aufmerksam.<br />

Er wurde den im Lazarett<br />

Hubertusburg Verstorbenen der<br />

„Völkerschlacht bei Leipzig“ gewidmet.<br />

Am 31. Oktober dieses Jahres,<br />

nach 200 Jahren, gab es dazu eine<br />

Gedenkveranstaltung: Ein Bekenntnis<br />

zum Frieden an der Stelle wo<br />

deutlich mehr als 7.000 Männer,<br />

meist junge Franzosen, in Massengräbern<br />

„beigesetzt“ worden sind,<br />

die ganz unheldisch zugrunde gegangen<br />

waren. Zum stillen Gedenken<br />

im Wald konnte eine repräsentative<br />

Abordnung aus der französischen<br />

Partnerstadt begrüßt werden. An Stelle des diesjährigen Rummels um die<br />

Völkerschlacht wurde hier sehr einprägsam still reagiert. Die Teilnehmer der Gedenkfeier<br />

im Lindigt verstanden die Ablehnung des Begriffes „Völkerschlacht“, denn es<br />

ermordeten sich nicht Völker gegenseitig, sondern es waren mit Grausamkeit zusammengepresst<br />

Söldner, die darum zu bunten Maskeraden aufgeputzt wurden, damit<br />

man sah, welcher anonyme Gegenüber zu töten war. Dabei „fielen“ die Ermordeten,<br />

noch nicht Tote beschönigt man wie eh und je mit „Verwundeten“, die meisten<br />

gingen in Sterbelagern zugrunde, die man „Lazarett“ nennt. Rudolf Priemer<br />

BürgerService ➜ Ihr Kontakt zur <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

■ Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>haus:<br />

Mo.: 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Die. 09.00-<br />

12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do.<br />

09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00<br />

Uhr, Markt 16/17, Fachdienst Ordnungswesen, Marktgasse<br />

2, Tel.: 03437/ 98 58 0, Fax.: 03437/ 98 58 226,<br />

Email: info@grimma.de. „Gelbe Säcke“ liegen im<br />

<strong>Stadt</strong>haus aus.<br />

■ Fachgruppe Jugend, Soziales, Kultur<br />

Nicolaiplatz 13, Tel. und Öffnungszeiten wie <strong>Stadt</strong>haus<br />

■ Bürgerbüro: bis auf weiteres im Bürgerzentrum<br />

Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18.,<br />

Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr,<br />

Di. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00<br />

Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Fr. 09.00-<br />

12.00 Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) 09.00-12.00 Uhr.<br />

Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>. Das Bürgerbüro erreichen Sie<br />

unter der Telefonnummer 03437/ 98 58 258, per Fax<br />

unter 03437/ 98 58 266 oder via Email: buergerbuero@grimma.de.<br />

Folgendes Dienstleistungspaket<br />

haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und<br />

Meldewesen, Führungszeugnis, Formularservice,<br />

Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise<br />

(Abholung auch in den Außenstellen möglich),<br />

Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke,<br />

Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und<br />

weitere. Mehr Informationen finden Sie unter<br />

www.grimma.de. Dort werden auch die Formulare als<br />

<strong>Download</strong> zur Verfügung gestellt.<br />

■ Wohngeldstelle – vorrübergehend im Bürgerzentrum<br />

Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18<br />

Tel.: 03437/ 98 58 -481 / -482 | Fax: 03437/ 98 58<br />

480. Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-<br />

16.00 Uhr, Di. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00 Uhr, Mi.<br />

09.00-12.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00<br />

Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr. Wohngeldanträge sind auch<br />

über die Fachgruppe Jugend, Soziales, Kultur, Nicolaiplatz<br />

13, erhältlich.<br />

■ Standesamt – bis auf weiteres im Bürgerzentrum<br />

Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18.<br />

Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00<br />

Uhr, Di. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-<br />

12.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Fr.<br />

09.00-12.00 Uhr<br />

■ Bürgerzentrum Nerchau:<br />

Nerchauer Hauptstraße 18, Email: buergerzentrum.nerchau@grimma.de,<br />

Ansprechpartnerin: Frau Susan<br />

Barth, Tel.: 03437/ 98 58 132. Öffnungszeiten: Mo.<br />

09.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr, Di. 09.00-12.00<br />

Uhr, 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do.<br />

09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00<br />

Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) 09.00-12.00 Uhr<br />

■ Fachdienst Steuern:<br />

Nerchauer Hauptstraße 18, 04668 <strong>Grimma</strong> (im Bürgerzentrum<br />

Nerchau). Tel.: 03437/ 98 58 311, Email: boehme.haik@grimma.de.<br />

Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00<br />

Uhr, 13.00-16.00 Uhr, Di. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00<br />

Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-<br />

17.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr<br />

■ Bürgerbüro Dürrweitzschen:<br />

Mi. 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Fr. 09.00-<br />

12.00, Obstland-Straße 30, Tel.: 034386/ 50 921, Fax.<br />

034386/ 50 923; Email: horn.eveline@grimma.de.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Eveline Horn<br />

■ Bürgerbüro Großbothen:<br />

Mo. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr, Colditzer<br />

Landstraße 1, Tel.: 034384/ 91 910 | -91 911, Fax:<br />

034384/91928 (Kein Pass- und Meldewesen); Email:<br />

buergerbuero.grossbothen@t-online.de. Ansprechpartnerin:<br />

Frau Andrea Döring. Die „Gelben Säcke“<br />

sind in KAMI`S Back-Stube, Zum Kösserner Rittergut<br />

3, Kössern, erhältlich.<br />

■ Bürgerbüro Mutzschen:<br />

Mo. 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Do.<br />

13.00-17.00 Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: 034385/<br />

807 0; Fax: 034385/ 807 22. Ansprechpartnerin Frau<br />

Eveline Horn, Tel.: 034385/ 807 11, E-Mail: horn.eveline@grimma.de.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Herrn Carsten Graf: jeweils montags von 09.00-<br />

12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

■ Sprechstunde des Oberbürgermeisters:<br />

Jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro des<br />

Oberbürgermeisters im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 17. Eine telefonische<br />

Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann,<br />

Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der<br />

Telefonnummer 03437/ 98 58 101 gern entgegen.<br />

■ <strong>Stadt</strong>archiv:<br />

August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau<br />

Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ 98 58 217. Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00-16.00 Uhr; Dienstag: 09.00-<br />

12.00 und 13.00-18.00 Uhr; Donnerstag: 09.00-12.00<br />

und 13.00-16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

■ Schiedsstelle:<br />

Die Schiedsstelle <strong>Grimma</strong> befindet sich im kleinen Sitzungszimmer<br />

im Rathaus. Die Sprechzeiten der<br />

Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag<br />

im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr, Tel.: 03437/ 98 58<br />

260. Nächster Termin: 17.12.<br />

■ Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.,<br />

Beratungsstelle in <strong>Grimma</strong><br />

Die Beratungsstelle des Mietervereins befindet sich<br />

im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprech-<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!