01.03.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 18 | 07./08. Dezember 2013<br />

<strong>Stadt</strong>hausjournal<br />

■ 4 Fragen an…<br />

Tim Morgenstern<br />

Moderator von Radio-<strong>Grimma</strong><br />

<strong>Grimma</strong>. Haben Sie schon mal was von Radio-<br />

<strong>Grimma</strong> gehört? Das noch frische Online-Medium<br />

ist gerade dabei sich mehr und mehr zu<br />

etablieren. Wir sprachen mit dem Radiomacher<br />

Tim Morgenstern über die Anfänge, die Hintergründe<br />

und die Hürden.<br />

■ Große Freude über neuen Spielplatz<br />

Cannewitz. Die neuen Spielgeräte auf dem öffentlichen Spielplatz, direkt vor der Kindertagesstätte „Sonnenschein“,<br />

wurden aufgestellt. Mit großer Freude weihten die Kinder den neugestalteten Spielplatz ein. Neben dem<br />

langlebigen Kletter- und Stelzenparcours aus Robinienholz, wurde der Spielplatz durch zwei Federtiere ergänzt.<br />

Die Gesamtkosten betrugen rund 5.000 Euro. Die Finanzierung erfolgte aus kommunalen Eigenmitteln.<br />

Herr Morgenstern, seit elf Jahren gehört die<br />

Radio- und Musikszene zu Ihrem Leben.<br />

Jetzt möchten Sie mit einem lokalen Online-Radiosender<br />

die <strong>Grimma</strong>er regelmäßig<br />

informieren und unterhalten?<br />

Nebenberuflich jobbte ich bis 2008 als DJ Gizzmo<br />

in diversen Diskotheken. 2001 entdeckte ich<br />

das Internetradio als neues Hobby für mich. Als<br />

uns dieses Jahr das Hochwasser erneut so<br />

schwer traf, nahm ich dies zum Anlass, über das<br />

Webradio „rpm“ live zu berichten. Und es kam<br />

an. Was passiert gerade in <strong>Grimma</strong>, wo gibt es<br />

welche Hilfen, wie ist der aktuelle Pegelstand<br />

und so weiter – schnell ergaben sich neue<br />

Freundschaften.<br />

Wir haben gesehen, dass Sie einen regen<br />

Austausch mit Bloggern und den Menschen<br />

hinter den Sozialen Netzwerkseiten über<br />

<strong>Grimma</strong> pflegen.<br />

Das stimmt, mehrmals saß ich mit dem Macher<br />

der Facebookseite „Up to Date in <strong>Grimma</strong>“ zusammen<br />

und wir moderierten auch gemeinsam<br />

diverse Radiosendungen. Das erreichte natürlich<br />

eine breite Öffentlichkeit und ich entschloss<br />

mich „Radio rpm“ zu verlassen und ein<br />

eigenes Projekt zu beginnen. Eben das heutige<br />

Radio-<strong>Grimma</strong>.<br />

Wie können die <strong>Grimma</strong>er den Sender empfangen<br />

und wo liegen Ihre Schwerpunkte?<br />

Im Januar 2014 möchten wir mit unserem Musikstream<br />

auf www.radio-grimma.de starten.<br />

Derzeit wird fleißig an Konzept und Marketing<br />

gearbeitet, damit der Start auch ein voller Erfolg<br />

wird.<br />

Unser Ziel ist ein regional gebundenes Radioprogramm<br />

für die Muldestadt und Umgebung.<br />

Dies umfasst die Bereiche Nachrichten, Veranstaltungen,<br />

Sport, Tierschutz und natürlich in<br />

erster Linie Musik.<br />

So einen Sender aufzubauen ist sicherlich<br />

mit jeder Menge Kraft, Kreativität und vermutlich<br />

auch mit Kosten verbunden.<br />

So ist das mit der Musik: Lizenzen bei der GEMA<br />

und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten<br />

mbH gehen ganz schön ins<br />

Geld. Wir sind für jeden Euro dankbar.<br />

Vereine aufgepasst:<br />

■ Jetzt Fördermittel der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> für Sport und Kultur beantragen<br />

<strong>Grimma</strong>. Die lebendigen und vielfältigen Vereine in der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong> prägen und gestalten das aktive<br />

und abwechslungsreiche Miteinander. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Sport- und Kulturangeboten tragen<br />

die Vereine auf vielfältiger Weise zum abwechslungsreichen Leben bei. <strong>Stadt</strong>rat und <strong>Stadt</strong>verwaltung unterstützen<br />

die ehrenamtlichen Vereine dabei durch eine beispielhafte Vereinsförderung im kulturellen oder auch sportlichen<br />

Bereich. Ein großer Teil der Fördermittel fließt in die institutionelle und projektbezogene Förderung von Sportvereinen.<br />

Im Haushalt sind Mittel für die Vereinsförderung eingeplant. Für Veranstaltungen, wie den Muldental-Triathlon,<br />

die Mulde-Regatta oder Dorf und Heimatfeste sind Mittel im Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> fest geplant. Die <strong>Stadt</strong>räte<br />

im Beirat für Jugend, Kultur und Sport entscheiden über die Verteilung der Mittel. Die Formulare für die Anträge<br />

sind auf der kommunalen Homepage unter http://www.grimma.de/buerger_rathaus_formulare/ abrufbar oder im<br />

Fachdienst Jugend, Soziales, Kultur am Nicolaiplatz 13 zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Der Einsendeschluss<br />

ist der 31. Januar.<br />

■ Beaujolais Nouveau in Sachsen<br />

Wie die Tradition es will, wurde am dritten Donnerstag im November auf der ganze Welt der neue Beaujolais zelebriert.<br />

Dieses Jahr schenkte dieser bekannte Wein Aromen von Himbeeren und Johannisbeeren. Die Brüderschaft des<br />

Beaujolais des Devoir de Saxe begleitete zwei Veranstaltungen in unserer Region. Die erste, mit einer über zehn Jahre<br />

alten Tradition in <strong>Grimma</strong> im Küchenstudio Kurth, der Eröffnung des sechsten Kapitels und der Einführung von<br />

zwei neue Mitglieder: Wolfgang Masche und Henning Olschowsky, dem bekannten Mutzschener Pfarrer. Die zweite<br />

Veranstaltung fand im Novotel in Leipzig statt. Mit über 100 anwesenden Gästen wurde das siebente Kapitel eröffnet.<br />

Aufgenommen in die Brüderschaft wurden zwei Persönlichkeiten der Region Dr. Langenfeld, Vorsitzender des<br />

Vorstandes der Sparkasse und Honorarkonsul der Republik Frankreich sowie Dr. Michel Gribenski, Direktor des Institut<br />

Français von Leipzig und Dresden. Die Brüderschaft des Beaujolais des Devoir de Saxe wünscht den neuen Compagnons<br />

viel Freude mit diesem göttlichen Getränk und „que vive le Beaujolais“. Foto: Beaujolais des Devoir de Saxe<br />

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns genommen<br />

haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg<br />

mit dem Webradiosender und würden<br />

uns freuen, wenn Sie auch den einen oder anderen<br />

Unterstützer erreichen. Wer Tim Morgenstern<br />

bei seinem Projekt helfen möchte,<br />

der findet unter www.radio-grimma.de alle<br />

wichtigen Informationen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!