01.03.2014 Aufrufe

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Abgassysteme für den raumluftabhängigen Betrieb<br />

9.5 Abgasführung über feuchteunempfindlichen Schornstein mit Bausatz GN<br />

Geräteart B 23 (alte Benennung B 23 )<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzlichen Hinweise auf Seite 121 ff. sind zu<br />

beachten.<br />

Bausatz GN<br />

D<br />

<strong>Logamax</strong><br />

<strong>plus</strong><br />

<strong>GB172</strong><br />

<strong>GB172</strong>T<br />

maximal Reduzierung der<br />

zulässige Gesamtbaulänge<br />

Gesamtbau- für jede zusätzliche<br />

länge L 1) Rohrumlenkung 2)<br />

A<br />

B<br />

A<br />

C<br />

in m<br />

in m<br />

alle Geräte<br />

2 0<br />

Tab. 54 Maximal zulässige Gesamtbaulänge der Abgasleitung<br />

( Bild 114)<br />

1) Die Baulängen gelten inklusive der im Gr<strong>und</strong>bausatz enthaltenen<br />

Rohrumlenkungen.<br />

2) Maximal drei Reduzierungen für zusätzliche Bögen oder Bögen<br />

mit Prüföffnung können berücksichtigt werden; mehr als drei<br />

Rohrumlenkungen sind im Einzelfall zu prüfen.<br />

3)<br />

F<br />

1<br />

1)<br />

∅80<br />

3 4 5<br />

2<br />

2)<br />

E<br />

Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr<br />

Gemäß den Technischen Regeln für Gasinstallationen<br />

DVGW-TRGI 2008 sind zur ausreichenden Verbrennungsluftzufuhr<br />

im Aufstellraum Lüftungsöffnungen ins<br />

Freie mit 1 × 150 cm 2 oder 2 × 75 cm 2 freiem Querschnitt<br />

(bis 50 kW Nennwärmeleistung) erforderlich.<br />

Schornsteinanschluss<br />

Auch beim Anschluss des <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/<br />

<strong>GB172</strong>T an einen feuchteunempfindlichen Spezialschornstein<br />

darf nur eine gemeinsam mit dem Gas-Brennwertgerät<br />

zugelassene, für Überdruck geeignete<br />

Abgasleitung (z. B. <strong>Buderus</strong>-Gr<strong>und</strong>bausatz GN) als Verbindungsstück<br />

verwendet werden. Der FU-Schornstein<br />

muss eine Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik<br />

(DIBt) haben.<br />

3)<br />

Bild 114 Montagevariante (Maße in mm)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

6 720 641 280-56.1il<br />

Überdruck<br />

Atmosphärendruck<br />

Überdruckabbau<br />

Schornsteinhersteller<br />

Abgas<br />

Zuluft<br />

Abgasrohr<br />

Anschlussstücklieferung vom FU-Schornsteinhersteller<br />

Lüftungsöffnung ins Freie 1 × 150 cm 2 oder 2 × 75 cm 2<br />

L<br />

Bemessung des FU-Schornsteins<br />

Das Schornsteinanschlussstück <strong>und</strong> die Schornsteinbemessung<br />

müssen sicherstellen, dass der Überdruck in<br />

der gasdichten Abgasleitung abgebaut wird <strong>und</strong> im<br />

FU-Schornstein jederzeit ein Unterdruck vorhanden ist<br />

( Bild 114). Die Berechnung <strong>und</strong> Lieferung des<br />

FU-Schornsteins erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen<br />

Hersteller. Für die Berechnung müssen die Abgaskennwerte<br />

bekannt sein ( Tabelle 55).<br />

Prüföffnungen<br />

Prüföffnungen sind gemäß den Vorschriften einzuplanen<br />

( Seite 125 f.).<br />

132<br />

6 720 648 096 2011/06 – <strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!