01.03.2014 Aufrufe

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Abgassysteme für den raumluftunabhängigen Betrieb<br />

10.8 Konzentrische Luft-Abgas-Führung für Mehrfachbelegung im Überdruckbetrieb<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Für umfassende Sanierungen, z. B. beim Austausch von<br />

veralteten Heizwertthermen oder im Neubau, besteht die<br />

Möglichkeit, bis zu fünf <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/G172T an<br />

eine gemeinsame Abgasleitung anzuschließen. Dabei<br />

können die <strong>GB172</strong>/G172T über mehrere Stockwerke<br />

verteilt sein.<br />

Beim Austausch von raumluftabhängigen Thermen ist der<br />

Vorteil, dass die Gas-Brennwertgeräte nach der Sanierung<br />

raumluftunabhängig betrieben werden <strong>und</strong> somit die<br />

Verbrennungsluftzufuhr immer sichergestellt ist.<br />

Normen <strong>und</strong> Zulassungen<br />

Die Gas-Brennwertgeräte <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/G172T<br />

sind gemeinsam mit dem Gr<strong>und</strong>bausatz LAS-K für die<br />

Mehrfachbelegung im Überdruckbetrieb gemäß DVGW-<br />

Arbeitsblatt G 635 systemzertifiziert (Geräteart C 43x ).<br />

Das eingesetzte Luft-Abgas-System der Fa. Raab besitzt<br />

die DIBt-Zulassung Z-7.5-3047 auf Basis der CE-Zertifizierung<br />

der Abgasrohre.<br />

Geeignete Geräte für Mehrfachbelegung<br />

Für die Mehrfachbelegung im Überdruck sind keine speziellen<br />

Varianten des <strong>GB172</strong>/G172T erforderlich. Alle<br />

Gas-Brennwertgeräte <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/G172T sind<br />

werkseitig mit einer Rückströmsicherung für den Überdruckbetrieb<br />

gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 635 ausgestattet<br />

<strong>und</strong> sind somit für die Mehrfachbelegung im<br />

Überdruckbetrieb geeignet.<br />

Dimensionierung Mehrfachbelegung<br />

Schacht<br />

Abgasleitung<br />

Maximale Höhe H 1 über<br />

dem obersten Kessel<br />

in mm in mm in m<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

bei 2 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

30,5 30,5 26<br />

30,5 30,5 30,5<br />

bei 3 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

27,5 19 11<br />

27,5 27,5 17,5<br />

bei 4 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

24,5 8 3<br />

24,5 14,5 7,5<br />

bei 5 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

16,5 – –<br />

21,5 4,5 –<br />

Tab. 69 Maximale Höhe über dem obersten Kessel;<br />

wirksame Höhe zwischen den Geräten 3 m<br />

Schacht<br />

Abgasleitung<br />

Maximale Höhe H 1 über<br />

dem obersten Kessel<br />

in mm in mm in m<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

140 × 200 Ø 113<br />

200 × 200 Ø 113<br />

bei 2 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

30 30 26<br />

30 30 30<br />

bei 3 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

26,5 18,5 10,5<br />

26,5 26,5 18<br />

bei 4 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

23 7,5 2,5<br />

23 14 7<br />

bei 5 Geräten <strong>GB172</strong>/G172T<br />

14... 20... 24...<br />

15,5 – –<br />

19,5 4,5 –<br />

Tab. 70 Maximale Höhe über dem obersten Kessel;<br />

wirksame Höhe zwischen den Geräten 3,5 m<br />

Folgendes ist zu beachten:<br />

• Bei Kombination unterschiedlicher Leistungsgrößen<br />

sind die Werte für die größte Leistungsgröße aus der<br />

Tabelle zu verwenden. Alternativ kann eine individuelle<br />

Berechnung durchgeführt werden.<br />

• Bei größeren Schachtquerschnitten sind günstigere<br />

Werte zu erwarten, die durch eine individuelle Berechnung<br />

nachzuweisen sind. Bei kleineren Schachtquerschnitten<br />

kann eine Abgasleitung Ø 100 mm<br />

eingesetzt werden (maximale Längen <strong>und</strong> benötigte<br />

Bauteile auf Anfrage).<br />

154<br />

6 720 648 096 2011/06 – <strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!