01.03.2014 Aufrufe

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Heizung</strong>sregelung<br />

4.5.8 Störmeldemodul EM10<br />

Das Störmeldemodul EM10 kann als Interface zwischen<br />

dem Heizkessel <strong>und</strong> z. B. einer Gebäudeleittechnik verwendet<br />

werden.<br />

Anhand eines 0-10-VDC-Signals ist eine Steuerung über<br />

die Vorlauftemperatur oder über die Leistung möglich<br />

( Bild 48).<br />

In Kombination mit <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/<strong>GB172</strong>T hat das<br />

Störmeldemodul EM10 zwei gr<strong>und</strong>sätzliche Funktionen:<br />

• Ausgabe einer Störungsanzeige mit einem potenzialbehafteten<br />

230-V-Signal (Hupe, Signalleuchte; maximal<br />

1 A) <strong>und</strong> einem potenzialfreien Kontakt für<br />

Signalkleinspannungen. Eine Störungsanzeige wird<br />

generiert bei folgenden Ursachen:<br />

– Heizkessel hat eine verriegelnde Störung<br />

– der Wasserdruck in der Anlage ist zu niedrig<br />

– die Kommunikation zum Heizkessel war länger als<br />

fünf Minuten unterbrochen<br />

• Ansteuerung des Heizkessels mit einem externen<br />

0-10-V-Gleichspannungssignal. Über das<br />

0-10-V-Gleichspannungssignal wird dem Heizkessel<br />

eine Vorlauftemperatur vorgegeben ( Bild 48).<br />

Es kann nur eine der beiden gr<strong>und</strong>sätzlichen Funktionen<br />

genutzt werden.<br />

Steuerung über die Leistung<br />

Das Modul EM10 überträgt das 0-10-V-Signal der<br />

Gebäudeleittechnik auf einen Leistungs-Setpoint. Hierbei<br />

handelt es sich um ein lineares Verhältnis.<br />

Eingangsspannung<br />

in V<br />

0<br />

0,5<br />

0,6<br />

Vorlauftemperatur-<br />

Setpoint<br />

(Heizkessel) in °C<br />

5 ± 50 Teillast<br />

10 ± 100 Volllast<br />

Tab. 22 Steuerung über die Leistung<br />

1) Die Leistung bei Niedriglast ist vom Gerätetyp abhängig. Wenn<br />

die Niedriglast des Geräts z. B. 20 % beträgt <strong>und</strong> das Steuersignal<br />

1 V (= 10 %) ist, dann ist die Sollleistung kleiner als die<br />

Niedriglast. In diesem Fall liefert das Gerät 10 % durch einen<br />

AN/AUS-Zyklus bei Niedriglast. In diesem Beispiel geht der<br />

Heizkessel ab einem Setpoint von 2 V in Dauerbetrieb.<br />

4.5.9 Funktionsmodul VM10 für externes<br />

Magnetventil<br />

Zustand des<br />

Heizkessels<br />

0 AUS<br />

0 AUS<br />

± 6 Niedriglast 1)<br />

T V (°C)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

U (V)<br />

7 747 009 801-24.1il<br />

Bild 48 Kennlinie Störmeldemodul EM10 (Sollwerte)<br />

T V<br />

U<br />

Vorlauftemperatur<br />

Eingangsspannung<br />

Steuerung über die Vorlauftemperatur<br />

Das Modul EM10 überträgt das 0-10-V-Signal der<br />

Gebäudeleittechnik auf einen Vorlauftemperatur-Setpoint.<br />

Hierbei handelt es sich um ein lineares Verhältnis.<br />

Eingangsspannung<br />

in V<br />

0<br />

0,5<br />

0,6<br />

5<br />

10<br />

Vorlauftemperatur-<br />

Setpoint<br />

(Heizkessel) in °C<br />

Zustand des<br />

Heizkessels<br />

0 AUS<br />

0 AUS<br />

± 15 AN<br />

± 50 AN<br />

± 90 AN/Maximal<br />

Tab. 21 Steuerung über die Vorlauftemperatur<br />

Bild 49<br />

Funktionsmodul VM10<br />

7 747 009 801-25.1il<br />

In Kombination mit <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/<strong>GB172</strong>T übernimmt<br />

das Funktionsmodul VM10 die Ansteuerung <strong>und</strong><br />

die Spannungsversorgung eines externen Magnetventils<br />

bei Betrieb der Geräte mit Flüssiggas unter Erdgleiche.<br />

Bei einer Wärmeanforderung an den Heizkessel wird das<br />

externe Magnetventil zwei Sek<strong>und</strong>en vor dem Gasventil<br />

des Gerätes geöffnet.<br />

Wenn keine Wärmeanforderung an den Heizkessel vorliegt,<br />

ist das externe Magnetventil geschlossen. Bei Störungen<br />

des Heizkessels bleibt das externe Magnetventil<br />

geschlossen.<br />

52<br />

6 720 648 096 2011/06 – <strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!