01.03.2014 Aufrufe

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgassysteme für den raumluftunabhängigen Betrieb 10<br />

10.2 Senkrechte, konzentrische Luft-Abgas-Führung über Dach mit Bausatz DO<br />

Geräteart C 33x<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzlichen Hinweise auf Seite 134 ff. sind zu<br />

beachten.<br />

Bausatz DO<br />

A<br />

<strong>Logamax</strong> maximal Reduzierung der<br />

<strong>plus</strong> zulässige Gesamtbaulänge<br />

<strong>GB172</strong> Gesamtbau- für jede zusätzliche<br />

<strong>GB172</strong>T länge L Rohrumlenkung 1)<br />

in m<br />

in m<br />

-14... 10 0<br />

-20... 13 0<br />

-24... 19 1,5<br />

Tab. 57 Maximal zulässige Gesamtbaulänge der Abgasleitung<br />

( Bild 120)<br />

1) Maximal drei Reduzierungen für zusätzliche Bögen oder Bögen<br />

mit Prüföffnung können berücksichtigt werden; mehr als drei<br />

Rohrumlenkungen sind im Einzelfall zu prüfen<br />

≥ 400<br />

B<br />

C<br />

4<br />

5<br />

9<br />

A<br />

6<br />

B<br />

8<br />

1<br />

3<br />

2<br />

L<br />

≥ 400 6<br />

B<br />

1)<br />

1)<br />

9<br />

8<br />

B<br />

1<br />

3<br />

2<br />

L<br />

Luft-Abgas-Leitung im Schacht oder Schutzrohr<br />

Gemäß den Technischen Regeln für Gasinstallationen<br />

DVGW-TRGI 2008 dürfen Geschosse überbrückt werden,<br />

wenn die Luft-Abgas-Leitung nach den hier beschriebenen<br />

Kriterien ausgeführt ist.<br />

Befindet sich unmittelbar über dem Aufstellraum nur die<br />

Dachkonstruktion, dann ist die Luft-Abgas-Leitung zwischen<br />

der Deckenoberkante des Aufstellraums <strong>und</strong> der<br />

Dachhaut zu verkleiden. Dafür genügen ein nicht brennbarer,<br />

formbeständiger Baustoff oder ein metallisches<br />

Schutzrohr ( Bild 120). Wenn für die Decke eine Feuerwiderstandsdauer<br />

festgelegt ist, dann gilt diese auch für<br />

die Verkleidung.<br />

Beim Überbrücken von Geschossen ist für die<br />

Luft-Abgas-Leitung außerhalb des Aufstellraums bis in die<br />

Dachhaut ein Schacht mit der Feuerwiderstandsklasse<br />

L 30 (F 30) oder L 90 (F 90) einzuplanen ( „Schächte<br />

von Abgasleitungen“ Seite 137 <strong>und</strong> Bild 120). Dafür<br />

sind nur zugelassene Schachtkonstruktionen zu verwenden<br />

(z. B. Fa. Promat).<br />

Mindestabstände <strong>und</strong> Prüföffnungen<br />

Prüföffnungen sind gemäß den Vorschriften einzuplanen<br />

( Seite 138). Auf dem Dach sind Mindestabstände zu<br />

Fenstern einzuhalten ( Bild 123).<br />

Bild 120 Montagevarianten (Maße in mm)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

1)<br />

Abgas<br />

Zuluft<br />

Schutzrohr<br />

Schacht L 30 (F 30) oder L 90 (F 90)<br />

30<br />

71<br />

6 720 641 280-60.1il<br />

6 720 641 280-61.1il<br />

Bild 121 Montagemaße des konzentrischen Anschlussstücks<br />

(Maße in mm)<br />

6 720 648 096 2011/06 – <strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong><br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!