01.03.2014 Aufrufe

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

Planungsunterlage-Buderus-Logamax-plus-GB172 - Heizung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Abgassysteme für den raumluftunabhängigen Betrieb<br />

10.7 Konzentrische Luft-Abgas-Führung über getrennte Verbrennungsluftleitung im<br />

Aufstellraum <strong>und</strong> hinterlüftete Abgasleitung im Schacht mit Bausatz GAL-K<br />

Für <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>/G172T ist der <strong>Buderus</strong>-Bausatz<br />

GAL-K nur in Verbindung mit dem Bausatz GA-K verwendbar<br />

( Bild 138).<br />

Geräteart C 53x<br />

120 × 120<br />

Ø120 1) , Ø140<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzlichen Hinweise auf Seite 134 ff. <strong>und</strong> spezielle<br />

Hinweise zum Gr<strong>und</strong>bausatz GA-K ( Seite 145 f.)<br />

sind zu beachten.<br />

<strong>Logamax</strong> maximal Reduzierung der<br />

<strong>plus</strong> zulässige Gesamtbaulänge<br />

<strong>GB172</strong> Gesamtbau- für jede zusätzliche<br />

<strong>GB172</strong>T länge L 1) Rohrumlenkung 2)<br />

in m<br />

in m<br />

-14... 25 0<br />

-20... 25 0<br />

-24... 25 1,5<br />

alle Geräte L 3 = 5 m 0<br />

Tab. 67 Maximal zulässige Gesamtbaulänge der Abgasleitung<br />

( Bild 138)<br />

1) Die Baulängen gelten inklusive der im Gr<strong>und</strong>bausatz<br />

enthaltenen Rohrumlenkungen; waagerechte Länge L 1 ≤ 2 m<br />

2) Maximal drei Reduzierungen für zusätzliche Bögen oder Bögen<br />

mit Prüföffnung können berücksichtigt werden; mehr als drei<br />

Rohrumlenkungen sind im Einzelfall zu prüfen.<br />

Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr<br />

Der Bausatz GAL-K eignet sich ideal für die Sanierung<br />

von Altbauten, wenn die Verbrennungsluft nicht über den<br />

bestehenden Schornsteinschacht angesaugt werden<br />

kann ( Seite 135). Die ausreichende Versorgung mit<br />

Verbrennungsluft aus dem Freien ist über die separate<br />

Zuluftleitung im Aufstellraum sichergestellt.<br />

Die Zuluftöffnung <strong>und</strong> die Mündung des Abgasschachts<br />

müssen auf derselben Gebäudeseite<br />

angeordnet sein (selber<br />

Druckbereich).<br />

6 720 641 280-76.1il<br />

Bild 137 Mindestmaße des Schachtquerschnitts für die<br />

Montage der Abgasleitung (Maße in mm)<br />

1)<br />

Erforderlicher Schachtquerschnitt nach Systemzertifizierung<br />

bei Rauigkeit ≤ 1,5 mm<br />

Bausatz GAL-K in Verbindung mit dem<br />

Bausatz GA-K<br />

C<br />

1<br />

GAL-K<br />

∅ 125 1)<br />

L 3<br />

GAL-K<br />

2 3<br />

∅ 80/125 2)<br />

GA-K<br />

L 1<br />

B<br />

400<br />

B<br />

A<br />

GA-K<br />

B<br />

GA-K<br />

A<br />

∅ 80<br />

L<br />

Die Mindestmaße des Schachtquerschnitts sind einzuhalten,<br />

damit der freibleibende Querschnitt für die Hinterlüftung<br />

der Abgasleitung ausreicht ( Bild 137).<br />

Mindestmaße <strong>und</strong> Prüföffnungen<br />

Prüföffnungen sind gemäß den Vorschriften einzuplanen<br />

( Seite 138).<br />

Bild 138 Montagevariante (Maße in mm)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

1)<br />

2)<br />

Abgas<br />

Hinterlüftung<br />

Zuluft<br />

Zuluftrohr<br />

Luft/Abgas konzentrisch<br />

6 720 641 280-77.1il<br />

152<br />

6 720 648 096 2011/06 – <strong>Planungsunterlage</strong> <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB172</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!