01.03.2014 Aufrufe

PISA 2012: Die Studie im Überblick - Bifie

PISA 2012: Die Studie im Überblick - Bifie

PISA 2012: Die Studie im Überblick - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Österreich kann seine Zukunft gestalten und entwickeln, wenn alle Menschen Chancen auf<br />

ein Vorwärtskommen haben. Unser Bildungssystem muss allen Kindern und Jugendlichen,<br />

unabhängig von der Herkunft oder dem sozialem Status der Eltern, die Möglichkeiten bieten,<br />

die sie für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer Talente benötigen. Wir können<br />

in unserer Gesellschaft auf kein Talent verzichten.<br />

Das erfordert auch die verlässliche Vermittlung von Kompetenzen in Lesen, Mathematik und<br />

den Naturwissenschaften. Schließlich sind diese ein Fundament für lebenslanges Lernen und<br />

den Umgang mit neuen Anforderungen <strong>im</strong> Laufe des Lebens.<br />

<strong>PISA</strong> untersucht, inwieweit fünfzehn- bzw. sechzehnjährige Schülerinnen und Schüler gegen<br />

Ende ihrer Pflichtschulzeit, über diese Kompetenzen verfügen. <strong>Die</strong> Ergebnisse geben darüber<br />

hinaus Auskunft über demografische Kontextindikatoren sowie Merkmale der häuslichen<br />

und schulischen Umwelt und ermöglichen einen internationalen Vergleich. Nachdem in der<br />

vorangegangenen Erhebung besonderes Augenmerk auf die Lesekompetenz gerichtet wurde,<br />

ist in der vorliegenden <strong>Studie</strong> die Mathematikkompetenz <strong>im</strong> Mittelpunkt. Zusätzlich beinhaltet<br />

die <strong>Studie</strong> den Bereich des Problemlösens.<br />

Für unsere faktenbasierte Bildungspolitik sind empirische Befunde eine essenzielle Voraussetzung.<br />

<strong>Die</strong> letzten <strong>PISA</strong>-Ergebnisse haben uns einmal mehr deutlich gezeigt, dass es keine<br />

Alternative zu dem eingeschlagenen Weg der Weiterentwicklung des österreichischen Schulwesens<br />

gibt. Viele der Erkenntnisse, die aus den vorangegangenen Erhebungen gewonnen<br />

werden konnten, sind in die Reformprojekte der letzten Jahre eingeflossen. <strong>Die</strong> <strong>PISA</strong>-<strong>Studie</strong><br />

hat dazu beigetragen, Bewusstsein und Akzeptanz für standardisierte Leistungsmessung und<br />

Ergebnisorientierung zu schaffen. <strong>Die</strong> Einführung der Bildungsstandards (Schuljahr 2011/12)<br />

und der standardisierten Reifeprüfung (2013/14) sind ein Paradigmenwechsel in der Prüfund<br />

Lernkultur. Der Notwendigkeit der Erhöhung der Chancengerechtigkeit wird mit der<br />

Einführung der Neuen Mittelschule und dem Ausbau der qualitätsvollen Ganztagsschule<br />

Rechnung getragen. Erste Ergebnisse des 2007 eingeschlagenen Reformkurses werden nun<br />

erstmals wirksam und sichtbar.<br />

Ich danke den Forscherinnen und Forschern des BIFIE (Bundesinstitut für Bildungsforschung,<br />

Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens), für die erfolgreiche<br />

Planung und Durchführung der <strong>Studie</strong> sowie Aufbereitung der Ergebnisse.<br />

Für das österreichische Bildungsmonitoring, das vom BMUKK finanziert und gefördert<br />

wird, ist <strong>PISA</strong> zu einem unverzichtbaren Baustein geworden. Auf dieser wissenschaftlichen<br />

Grundlage soll auch weiterhin an der Verbesserung des österreichischen Bildungssystems gearbeitet<br />

werden.<br />

Dr. in Claudia Schmied<br />

Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!