01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6/<strong>2013</strong> | 15<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Schulen<br />

Konrad-Hahnewald-Grundschule <strong>Hohnstein</strong><br />

Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b<br />

Auf dem Weg hinab in die Stadt kamen wir am Lutherdenkmal<br />

vorbei.<br />

Dort stärkten wir uns. Frau Rämisch vom Elternrat unserer Klasse<br />

zauberte aus ihrem Rucksack einen leckeren Snack. Das<br />

war lecker! Wir lauschten einer sagenhaften Erzählung von Frau<br />

Sachse und machten uns auf den Weg hinunter in die Stadt.<br />

Nun fuhren wir mit dem Bus zurück. Vielen Dank allen, die diese<br />

Wanderung für uns zu einem Erlebnis werden liesen.<br />

Schüler der Klasse 4<br />

Sebnitzer Gymnasiasten helfen Flutopfern<br />

im Raum Bad Schandau<br />

In der Woche vom 13.05. - 17.05.<strong>2013</strong> waren die Klassen 4a und<br />

4b der Grundschule <strong>Hohnstein</strong> im Waldschulheim Wahlsmühle<br />

in Schmiedeberg. Am Montag sind wir nach Bärenfels gewandert<br />

und am Dienstag haben wir im Wald den Forstarbeitern geholfen,<br />

abends hatten wir dann eine tolle Nachtwanderung. Mittwoch<br />

war großer Exkursionstag. Wir haben Schloss Lauenstein<br />

und den Tierpark Hartmannsmühle bei Geißing besucht. Donnerstags<br />

hatten wir Unterricht über Nachtgreifvögel und abends<br />

eine coole Disco. Am Freitag haben wir zum Abschluss noch ein<br />

Waldquiz mit tollen Preisen geschrieben, bis wir dann mit einem<br />

Reisebus wieder nach Hause gefahren sind. Wir danken unseren<br />

beiden Lehrerinnen Frau Rösler und Frau Meißner, Herrn Arndt<br />

unserem Betreuer sowie unseren Eltern, die uns diese tolle Reise<br />

ermöglicht haben. Es war für uns eine wunderschöne Zeit, die<br />

wir nie vergessen werden!<br />

Luisa und Alina aus der 4a<br />

Adolf-Tannert-Schule Ehrenberg<br />

Auf dem Luchsweg<br />

Der 14. Mai <strong>2013</strong> war ein perfekter Wandertag für uns Schüler<br />

der 4. Klasse der Schule zur Lernförderung „Adolf Tannert“. Unter<br />

der Leitung von Frau Sachse folgten wir den Spuren, die vom<br />

Elbkai aus überall auf dem Fußweg zu finden waren. Gibt es hier<br />

so große Katzen?<br />

Luchse leben nicht in der Stadt. Das weiß ja jedes Kind oder ...?<br />

Zunächst trafen wir uns mit unseren Mitschülern, die in Bad<br />

Schandau und Umgebung wohnen vor dem Nationalparkhaus.<br />

Wir durchstreiften die tolle Ausstellung im Haus und erfuhren<br />

sehr viele interessante Dinge über unsere Heimat. Jede Menge<br />

Tiere konnte man genau betrachten und in Schaukästen sehr<br />

viel Wissenswertes über die Entstehung des Elbsandsteingebirges<br />

erfahren. Mit einem anspruchsvollen Quiz beendeten wir<br />

unseren Besuch.<br />

Nun machten wir uns auf die Luchssuche. Die Spuren auf dem<br />

Elbweg führten unsere Gruppe geradewegs zum Aufzug hinauf<br />

nach Ostrau. Leider war die Fahrt nur sehr kurz, aber wir konnten<br />

die tolle Aussicht über Bad Schandau genießen. Oben angekommen<br />

konnten wir nun echte Luchse genau betrachten. Frau<br />

Sachse beantwortete alle unsere Fragen, über das Leben dieser<br />

bemerkenswerten Tierart.<br />

Dann stellten wir unsere Luchseigenschaften auf den Prüfstand.<br />

Hören wie ein Luchs, ist gar nicht so leicht. Da muss man schon<br />

selbst sehr sehr leise sein. Und nicht jeder kann das.<br />

Es gibt nichts Gutes – außer man tut es!<br />

Am Montag, 10.06.<strong>2013</strong>, fuhren die Schüler der Jahrgangsstufe<br />

12 zum Aufräumen nach Bad Schandau. Eigentlich hätten die<br />

Schüler sich nach den anstrengenden Abiturprüfungen ausruhen<br />

können, aber nein. Sie organisierten ein paar Tage vorher<br />

schon einen Kuchenbasar zu Gunsten der Flutopfer.<br />

Die Fahrt nach Bad Schandau war auch Dank des Busunternehmens<br />

Puttrich möglich, welche den Transport der Schüler hin<br />

und zurück kostenlos und ganz kurzfristig ermöglichte. Danke<br />

für diese unkomplizierte Hilfe!<br />

Da in Bad Schandau jede helfende Hand benötigt wurde, sagten<br />

wir einen Tag später die geplante Biologie-Exkursion der Klasse<br />

11 ab und konnten wieder 50 kräftige Helfer zum Einsatz mit<br />

Besen und Schaufeln senden. Hier übernahm die OVPS dankenswerter<br />

Weise den kostenlosen Transport.<br />

Auch von den Schülern der Klassen 5 - 10 kamen viele Fragen,<br />

wie man helfen kann. Am 26. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> findet der 3. UNESCO-<br />

Sponsorenlauf unseres Gymnasiums statt. Vor zwei Jahren erliefen<br />

die Schüler 10.000 € von denen u. a. die Operation und<br />

Behandlung eines Mädchens aus Ladakh unterstützt wurden.<br />

Aus aktuellem Anlass werden wir den Großteil des Geldes,<br />

welche die Schüler in diesem Jahr erlaufen an die Flutopfer im<br />

Raum Bad Schandau spenden. Hier unsere Bitte: werden Sie<br />

Sponsor für unsere Schüler! Vereinbaren Sie mit den Kindern<br />

per Vertrag eine Summe, die der Schüler pro gelaufener Runde<br />

im Sebnitzer Waldstadion erhält. Auch kleine Beträge helfen!<br />

Wir danken allen Unterstützern unserer Hilfsaktionen.<br />

Ch. Roscher<br />

Stv. SL<br />

Kindergärten<br />

Kita Ehrenberg<br />

Abschiedsfeier von Maria Preußer in der<br />

Kindertagesstätte Traumzauberland in Ehrenberg<br />

Ideen, Mut, Kraft und klare Entscheidungen zeichneten Maria<br />

Preußer wohl schon immer aus.<br />

Die Entscheidung gemeinsam mit ihrem Mann einen neuen<br />

Lebensabschnitt in der Nähe ihrer Kinder und Enkelkinder<br />

in den alten Bundesländern zu beginnen, hat dennoch alle in<br />

ihrem Umfeld mehr als nur überrascht. So war die Aufregung,<br />

Betroffen- und Verbundenheit an ihrem letzten Ehrenberger<br />

Kindergartentag deutlich spürbar. Zur Feierstunde am Freitag,<br />

dem 31.05.<strong>2013</strong> hatten sich dann pünktlich 10.00 Uhr alle, angefangen<br />

beim kleinsten Kindergartenkind, über das Team, einige<br />

ASB-KITA Leiterinnen, den Geschäftsführer Herrn Penther,<br />

Herr Bürgermeister Brade, Ehrenberger Alt-Bürgermeister Herr<br />

Hänsel, Ortsvorsteher Herr Ahrens, der Elternratsvorsitzende<br />

Herr Dittrich, Frau Drechsler mit Kollege vom Patenbetrieb der<br />

WAAS GmbH und der Schulleiter Herr Riedel versammelt. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!