01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6/<strong>2013</strong> | 21<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Es kann losgehen am Ortseingang<br />

in Lohsdorf<br />

Frohe Kunde am 7. <strong>Juni</strong>: Der ILE-Fördermittelbescheid für den<br />

Ortseingang Lohsdorf ist eingetroffen. Damit konnte, wie schon<br />

im Stadtrat am 29.05.<strong>2013</strong> beschlossen, der Bauauftrag an die<br />

Firma Tiefbau Detlef Hartig aus Stolpen erteilt werden. Für das<br />

62.000 Euro teure Bauvorhaben (Planung und Baukosten) erhalten<br />

wir 39.000 Euro ILE-Mittel. Es verbleiben 23.000 Euro Eigenanteil<br />

der Stadt. Die Mittel stehen noch aus den Haushaltsresten<br />

von 2012 zur Verfügung. Wir hoffen zum großen Bahnhofsfest in<br />

Lohsdorf, vom 23. bis 25.08.13, fertig zu sein.<br />

Stadtverwaltung<br />

Unser Dienst mit der FFw Lohsdorf<br />

Nach dem wir die letzten Wochen fleißig für unsere Wettkämpfe<br />

trainiert hatten, stand am Freitag, dem 17. Mai wieder Ausbildung<br />

im Vordergrund. Wie bereits im Vorjahr, hatte sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Lohsdorf hierfür was richtig Tolles einfallen<br />

lassen. Um 17.00 Uhr trafen wir uns mit den Kameraden an deren<br />

Gerätehaus. Dort erfuhren wir, was uns den Abend erwartete.<br />

Wir bekamen noch mal eine Einweisung in die Funkgeräte<br />

und dann ging es gruppenweise los. Es waren 4 Stationen für<br />

uns vorbereitet. Eine Station war die 1. Hilfe. Anne erklärte uns<br />

die stabile Seitenlage und Druckverbände. Eine weitere Station<br />

waren die Knoten mit Andy. Zwar haben wir die Knoten alle<br />

schon mal gemacht, aber hier war die Schwierigkeit, das wir mit<br />

30 m Rettungsleine und den in der Natur vorgegebenen Sachen<br />

arbeiten sollten. Wir meisterten das aber und hatten auch richtig<br />

Spaß dabei. Im Schwarzbachtal war die Tragkraftspritze aufgebaut.<br />

Nach einer Einweisung, war unsere Aufgabe eine Löschwasserversorgung<br />

aufzubauen. Wir lernten mit dem Hohlstrahlrohr<br />

umzugehen.<br />

Unser Dank gilt den Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Lohsdorf für diesen super Dienst, den Ulbersdorfer<br />

Kameraden für die Funkgeräte und den Fördervereinen<br />

der FFw Ehrenberg und <strong>Hohnstein</strong> für die MTW´s .Wir freuen uns<br />

schon auf nächstes Jahr.<br />

Jugendfeuerwehr Ehrenberg<br />

Straßenbau Mühlweg Lohsdorf<br />

Am 05.10.2012 begannen die Bauarbeiten am Mühlweg. Da der<br />

Hangbereich zum Bach im oberen Bereich des Mühlwegs stark<br />

rutschgefährdet war, wurde hier eine Winkelstützwand angeordnet.<br />

Im unteren Bereich der Straße wurde der einsturzgefährdete<br />

Durchlass erneuert. Der Mühlweg selbst wurde auf ca. 57 m<br />

grundhaft ausgebaut. Die Bauarbeiten konnten größtenteils<br />

noch vor Wintereinbruch abgeschlossen werden.<br />

Nach der langen Winterperiode konnten dann im Frühjahr die<br />

noch offenen Restleistungen erbracht werden.<br />

Insgesamt wurden ca. 85.000 EUR in den Ausbau investiert.<br />

Am 29.05.<strong>2013</strong> fand die feierliche Übergabe des Mühlweges in<br />

Lohsdorf statt. Einwohner, Stadträte, die ausführende Firma und<br />

der Planer des Bauvorhabens waren herzlich dazu eingeladen.<br />

Unser Dank geht an alle, die zur Umsetzung des Vorhabens beigetragen<br />

haben.<br />

Bauamt<br />

Einladung zum Geburtstag des Monats<br />

Unser nächster Seniorennachmittag findet am 10. Juli <strong>2013</strong> um<br />

14.30 Uhr in der Gaststätte Almenhof statt. Dazu möchte ich<br />

alle Rentnerinnen und Rentner von Ulbersdorf zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag recht herzlich einladen.<br />

Helga Venus<br />

Besonders viel Spaß hatten wir, als wir mal ohne Brücke über die<br />

Schwarzbach durften. Auf einem Spanngurt und mit einem Seil<br />

nahmen wir dieses Hindernis. Am Eingang ins Schwarzbachtal<br />

war die Station Verkehrssicherung aufgebaut. Hier war die Aufgabe,<br />

eine Unfallstelle ordentlich abzusichern. Über die ganze<br />

Strecke, sollten wir unsere Funkkenntnisse beweisen. So haben<br />

wir an unseren Einsatzleiter unseren Standort und eine Lagemeldung<br />

abgegeben. Im Anschluss an diese sehr gut organisierte<br />

Ausbildung, trafen wir uns wieder im Gerätehaus und ließen den<br />

Abend mit unseren Eindrücken beim Grillen ausklingen.<br />

Märchenturm Ulbersdorf<br />

Am 06.07.<strong>2013</strong> findet unser 9. Märchenturmfest statt.<br />

Beginn ist 16.00 Uhr am Turm.<br />

Es wird ein gemischtes Programm aus Märchenrätseln, Spielen,<br />

Hüpfburg, Tombola sowie das Märchen „Hänsel und Gretel“<br />

nach Vorlage des UKC geben.<br />

Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt.<br />

Wir hoffen auf viele Besucher, die einen schönen Tag verbringen<br />

möchten. Gute Laune und schönes Wetter sind mitzubringen.<br />

W. Koßlitz<br />

Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!