01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6/<strong>2013</strong> | 9<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Stadtrat Herr Hentschel:<br />

Zur Baustelle am Höllenweg. Die Baufahrzeuge, größtenteils<br />

Vierachser, benutzen den Radweg von Lohsdorf nach <strong>Hohnstein</strong><br />

zum Transport von Baumaterial. Dadurch entstehen erhebliche<br />

Schäden. Wer behebt diese Schäden? Frau Prignitz: Die Baufirma<br />

wurde informiert, die Schäden mit dem Bauende zu beseitigen.<br />

Stadtrat Herr Döring:<br />

Wann wird das Stammholz am Sportplatz Ulbersdorf abgefahren?<br />

Frau Prignitz: Es gibt noch keinen Termin.<br />

3. Auswertung der Winterdienstsaison 2012/<strong>2013</strong><br />

Frau Prignitz erläutert das dreiseitige Auswertungspapier, was<br />

allen Stadträten und Ortsvorstehern zuging. Für den Winterdienst<br />

2012/<strong>2013</strong> hat der Bauhof 6.708,70 Euro für Streugut<br />

ausgegeben. Es besteht noch eine Reserve von 5.750,57 Euro,<br />

die für den Kauf von Auftausalz für die kommende Winterperiode<br />

in Anspruch genommen wird (Planansatz also insgesamt<br />

12.459,27 Euro). Für einen Streuer sind Mietkosten in Höhe von<br />

1.071,00 Euro und für einen Radlader in Höhe von 1.472,63 Euro<br />

entstanden. Es fehlt noch die Stundenaufrechnung der Bauhofmitarbeiter,<br />

welche im Winterdienst eingesetzt waren. Diese wird<br />

nachgereicht.<br />

Viel teurer hingegen war die Vergabe des Winterdienstes an örtliche<br />

Dienstleistungsfirmen. So räumte die Firma Garten- und<br />

Landschaftsbau Frank Röllig aus Ulbersdorf die Ortslagen Ulbersdorf<br />

(außer der Kreisstraße Dorfstraße) und Kohlmühle (inklusive<br />

die Zufahrt von Altendorf und die Porschdorfer Straße).<br />

Der Landwirtschaftsbetrieb Hartmut Kranz aus Lohsdorf räumte<br />

die Ortslage Lohsdorf (außer der Kreisstraße Niederdorfstraße),<br />

große Straßen in <strong>Hohnstein</strong> sowie die Polenztalstraße.<br />

Der Hausmeisterdienst Gerd Fasold aus Waitzdorf räumte die<br />

Ortslage Waitzdorf und Aushilfsweise im März <strong>2013</strong> die Ortslage<br />

Goßdorf. In der Wintersaison wurden dafür insgesamt<br />

77.194,82 Euro ausgegeben. Davon 21.373,34 Euro in 2012<br />

und 55.821,48 Euro in <strong>2013</strong>. Damit ist im Jahr <strong>2013</strong> schon<br />

eine Planüberschreitung von 9.821,48 Euro zu verzeichnen<br />

(da 46.000 Euro im Haushalt <strong>2013</strong> geplant), die durch Kürzung in<br />

der Straßenunterhaltung <strong>2013</strong> ausgeglichen werden muss. Die<br />

Kosten der beauftragten privaten Unternehmen weisen Unterschiede<br />

im Vergleich der zu räumenden Kilometerzahl auf.<br />

Die Stadt <strong>Hohnstein</strong> übernahm den Winterdienst für die Große<br />

Kreisstadt Sebnitz auf der Zufahrt von der Kreuzung Altendorf/<br />

Rathmannsdorf bis nach Kohlmühle. Eine entsprechende Vereinbarung<br />

mit pauschal 3.000,00 Euro wurde abgeschlossen<br />

und abgerechnet. Im Ergebnis sind hier Kosten in Höhe von<br />

10.543,71 Euro zu verzeichnen, welche natürlich in der oben<br />

genannten Summe der Vergabe enthalten sind. Diese Vereinbarung<br />

wurde einmalig geschlossen und soll ab <strong>2013</strong>/14 nicht<br />

fortgeführt werden. Auf der Porschdorfer Straße zwischen Kohlmühle<br />

und Porschdorf fand der Winterdienst statt. Winterdienstvereinbarungen<br />

mit Bad Schandau und Rathmannsdorf wurden<br />

für diese Winterperiode und darüber hinaus abgeschlossen. Es<br />

wurden Einnahmen in Höhe von 382,55 Euro und 900,00 Euro<br />

erzielt.<br />

Das Beräumen der Staats- und Kreisstraßen im Gemeindegebiet<br />

durch die Straßenmeisterei Langburkersdorf war sehr gut. Auch<br />

die Beauftragung des Landwirtschaftsbetriebes Hartmut Kranz<br />

aus Lohsdorf durch das Landratsamt für die Kreisstraße von<br />

Lohsdorf nach Waitzdorf und Goßdorf war eine gute Lösung.<br />

Damit wurde die Umleitungsstrecke für den sich im Bau befindlichen<br />

Höllenweg sehr gut geräumt und gestreut.<br />

Stadtrat Herr Schulze: Warum wurde ein Pauschalvertrag mit<br />

Sebnitz für die Kohlmühle abgeschlossen? Frau Prignitz: Der<br />

Stadtrat hat dies am 28.11.2012 beschlossen. Die Gemeinde<br />

Kirnitzschtal hatte die Straße nicht mehr im Winterdienstplan,<br />

da <strong>Hohnstein</strong> die vergangenen zwei Jahre den Winterdienst aufgrund<br />

der Baumaßnahmen im Sebnitztal übernahm. Mit der Eingemeindung<br />

nach Sebnitz sah sich die Große Kreisstadt nicht in<br />

der Lage den Winterdienst für diese Saison kurzfristig zu organisieren.<br />

Wir übernahmen diesen daher gemäß einer Pauschale<br />

der durchschnittlichen Winterdienstkosten der vergangenen drei<br />

Jahre.<br />

Stadtrat Herr Döring: Warum sind die Kosten für Streusalz bei<br />

den Fremdfirmen so unterschiedlich?<br />

Frau Prignitz: Das richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter und<br />

wann gekauft wird. Im Sommer sind die Preise günstiger. In Zukunft<br />

werden wir eine Obergrenze der Preise für Streusalz festlegen.<br />

Bürgermeister Herr Brade kündigt an, dass die Winterdienstorganisation<br />

für die neue Saison auf den Prüfstand gestellt wird.<br />

4. Beschluss der Haushaltssatzung <strong>2013</strong><br />

Den Stadträten liegt die Beschlussvorlage 01-51 mit den Anlagen<br />

der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan für<br />

das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> vor. Die Kämmerin Frau George erläutert,<br />

dass zwei Haushaltsklausuren notwendig waren und in der<br />

öffentlichen Stadtratssitzung am 24.04.<strong>2013</strong> die erste Lesung<br />

erfolgte. Der Haushaltsentwurf wurde öffentlich ausgelegt und<br />

bis einschließlich zum 27.05.<strong>2013</strong> hatten Einwohner und Abgabepflichtige<br />

das Recht, Einwendungen gegen den Entwurf zu<br />

erheben. Kein Bürger nahm Einsicht in den Haushaltsplan und<br />

es gab auch keine Einwendungen.<br />

Es gab folgende Wortmeldungen:<br />

Stadtrat Herr Weber: Er bedankt sich bei Frau George für die<br />

sehr gute Umsetzung der umfangreichen Arbeit bei der Einführung<br />

der Doppik. Dafür gab es auch Beifall von allen Anwesenden.<br />

Herr Stadtrat Schulze: Laut der Presse sollen die Kommunen<br />

einen Teil der Steuereinnahmen erhalten, wenn Steuerflüchtlinge<br />

sich selbst anzeigen und dann nachzahlen. Ist das der Verwaltung<br />

schon bekannt? Frau George: Es gibt noch keine offiziellen<br />

Informationen dazu.<br />

Stadtrat Herr Döring: Bei zukünftigen Haushaltsaufstellungen<br />

sollten wir uns auf Schwerpunkte konzentrieren und vor allem<br />

die Infrastruktur nicht zu kurz kommen lassen. Im Bereich der<br />

Straßen, der Wohngebäude und der Pflege unserer Natur müssen<br />

Prioritäten gesetzt werden und kontinuierlich Mittel eingeplant<br />

werden. Und das auch wenn es keine Fördermittel gibt.<br />

Beschluss 21/13<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Hohnstein</strong> beschließt gemäß § 76 Sächs-<br />

GemO die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2013</strong>. Der Entwurf der Haushaltssatzung <strong>2013</strong><br />

einschließlich Haushaltsplan hat in der Zeit vom 06.05.<strong>2013</strong> bis<br />

15.05.<strong>2013</strong> öffentlich ausgelegen. Einwohner und Abgabepflichtige<br />

konnten bis einschließlich 27.05.<strong>2013</strong> ihre Einwendungen<br />

gegen den Entwurf erheben. Einstimmig mit 9 Ja-Stimmen bei<br />

1 Stimmenthaltung beschlossen.<br />

5. Vergabe Baumaßnahme Parkplatz und Ortseingang Lohsdorf<br />

An der Submission beteiligten sich 3 Bieter. Frau Prignitz erläutert,<br />

dass zwar noch der Fördermittelbescheid fehlt, aber die<br />

Aussichten, ihn zu bekommen, gut sind.<br />

Beschluss 22/13<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Hohnstein</strong> beschließt vorbehaltlich der<br />

Förderung nach RL-ILE/2011 die Vergabe der Bauleistungen für<br />

das Bauvorhaben „Erweiterung und Gestaltung von Parkflächen<br />

am Ortseingang Lohsdorf“ an den wirtschaftlichsten Bieter:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!