01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

Ausgabe Juni 2013 - Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 6/<strong>2013</strong> | 7<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen Verbände<br />

Information der WASS GmbH<br />

zum Jahresabschluss 2012<br />

Die Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH mit Sitz in<br />

01844 Neustadt in Sachsen, Dammstraße 2, gibt hiermit bekannt,<br />

dass in der Gesellschafterversammlung am 22. Mai <strong>2013</strong><br />

der Jahresabschluss 2012 festgestellt wurde. Grundlage bildete<br />

der mit Datum vom 23. März <strong>2013</strong> erteilte uneingeschränkte Bestätigungsvermerk:<br />

„Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn-<br />

und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung<br />

der Buchführung und den Lagebericht der Wasserbehandlung<br />

Sächsische Schweiz GmbH, Neustadt, für das Geschäftsjahr<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung<br />

und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht<br />

nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den<br />

ergänzenden Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag liegen in<br />

der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.<br />

Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten<br />

Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss<br />

unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht<br />

abzugeben.<br />

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter<br />

Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten<br />

deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung<br />

vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und<br />

durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf<br />

die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung<br />

der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch<br />

den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanzund<br />

Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit<br />

erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen<br />

werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und<br />

über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft<br />

sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im<br />

Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen<br />

internen Kontrollsystems sowie Nachweise für<br />

die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht<br />

überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung<br />

umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze<br />

und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen<br />

Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des<br />

Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung,<br />

dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage<br />

für unsere Beurteilung bildet.<br />

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen<br />

Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen<br />

handelsrechtlichen und den ergänzenden Bestimmungen<br />

des Gesellschaftsvertrages und vermittelt unter Beachtung der<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen<br />

Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht<br />

im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein<br />

zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die<br />

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.“<br />

Der Prüfbericht mit vorstehendem Ergebnis liegt in der Zeit vom<br />

24.06.<strong>2013</strong> bis 05.07.<strong>2013</strong><br />

in den Geschäftsräumen der WASS GmbH, Dammstraße 2,<br />

01844 Neustadt in Sachsen, während der üblichen Dienstzeiten<br />

(Montag bis Donnerstag 7 bis 16.30 Uhr, Freitag 7 bis 12 Uhr)<br />

öffentlich zur Einsichtnahme aus.<br />

Aus Stadtrat und Ausschüssen<br />

Die 52. Stadtratssitzung der Stadt <strong>Hohnstein</strong> findet am<br />

Mittwoch, dem 26. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, um 18.30 Uhr, im Ortsteil<br />

Ulbersdorf, im Ortsamt bzw. Schloß, Am Schloß Nr. 1,<br />

statt.<br />

Vorher besteht ab 18.00 Uhr die Möglichkeit der Besichtigung<br />

der Räume des Kindergartens Ulbersdorf im Schloß.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Protokollkontrolle vom 29.05.<strong>2013</strong>,<br />

3. Bericht des Bürgermeisters<br />

4. Anfragen der Bürger und Stadträte<br />

5. Wahl der Bewerber auf die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl<br />

<strong>2013</strong><br />

6. Aufhebung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt <strong>Hohnstein</strong><br />

7. Vergabe Wirtschaftsprüfer für die Prüfung des Jahresabschlusses<br />

2012<br />

8. Grundstücksangelegenheiten<br />

Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.<br />

Tagesordnung und Tagungsort werden fristgerecht an den Bekanntmachungstafeln<br />

ausgehangen und im Veranstaltungskalender<br />

unter www.hohnstein.de veröffentlicht.<br />

Information über die 51. Sitzung<br />

des Stadtrates <strong>Hohnstein</strong> im Ortsteil<br />

Lohsdorf im Ortsamt (Alte Schule)<br />

Anwesend: Bürgermeister und 9 Stadträte<br />

damit 10 von 15 stimmberechtigten Mitgliedern<br />

1. Bericht des Bürgermeisters<br />

Rückblick<br />

26.04. JHV Jagdgenossenschaft Rathewalde, Vertretung<br />

durch OV Heller<br />

26.04. Frühjahrsputzaktion der Rathausmitarbeiter<br />

rund um das Rathaus und das Gästeamt<br />

27.04. Frühjahrsputz in Ehrenberg, Goßdorf, Waitzdorf,<br />

Kohlmühle, Cunnersdorf<br />

27. - 28.04. 48h-Aktion, 4 Jugendgruppen nahmen teil:<br />

- die Jugendfeuerwehr Ehrenberg mit der Gestaltung<br />

des Bushäuschens Oberehrenberg<br />

und der Errichtung eines Zaunes am Spielplatz<br />

Ehrenberg mit dem Ortschaftsrat<br />

- der Jugendclub Lohsdorf mit Ausrichtung<br />

Maibaumsetzen und Ordnung ums Clubgelände<br />

- der Jugendclub Goßdorf mit Renovierungsarbeiten<br />

im Jugendclub<br />

- der Jugendclub <strong>Hohnstein</strong> mit Bauarbeiten<br />

im Jugendclub<br />

Die AG „Jugendarbeit“ der Stadt beschloss<br />

Zuschuss von 150 Euro pro Gruppe für Material.<br />

Am 03.05. fand um 18 Uhr die Abschlussveranstaltung<br />

in Königstein statt.<br />

30.04. und 01.05. Maibaumsetzen in allen Orten<br />

01.05. Jugendfeuerwehrwettkämpfe in Ulbersdorf<br />

02.05. Versammlung der Jagdgenossenschaft Lohsdorf,<br />

keine Entlastung des Vorstandes<br />

03.05. Richtfest Rathausstraße 3 in <strong>Hohnstein</strong><br />

(ehem. Beamtenhaus gegenüber Rathaus)<br />

03.05. Radrennen Grundschule an der Brandstraße<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

04.05. Frühjahrsputz Freibad <strong>Hohnstein</strong>, seit 15.05.<br />

hat das Freibad geöffnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!