01.03.2014 Aufrufe

supporters news - HSV Supporters Club

supporters news - HSV Supporters Club

supporters news - HSV Supporters Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Dialog zwischen Fans<br />

und Verein wird verstärkt<br />

Der „SAF“ hat seine Arbeit aufgenommen<br />

Text Joachim Ranau · Foto Witters<br />

Der Hamburger SV ist traditionell ein<br />

Mitgliederverein in dem sowohl<br />

Breitensport betrieben wird als auch<br />

Partizipation als Förderer bzw. als<br />

einfaches Mitglied möglich ist. Seit 1993 gibt<br />

es die Abteilung „Fördernde Mitglieder/ <strong>HSV</strong><br />

<strong>Supporters</strong> <strong>Club</strong>“, die mittlerweile mit über<br />

55000 Mitgliedern die größte Abteilung im<br />

<strong>HSV</strong> darstellt. Diese Abteilung bzw. die von den<br />

Mitgliedern gewählte Abteilungsleitung hat<br />

den Anspruch innerhalb des Vereins und gegenüber<br />

der Vereinsführung die Interessen ihrer<br />

Mitglieder zu vertreten. Viele Fans, Fanclubs<br />

und Fangruppen nehmen über ihre Mitgliedschaft<br />

im <strong>Supporters</strong> <strong>Club</strong> Anteil am Vereinsleben,<br />

werden regelmäßig mit Informationen<br />

aus dem Verein versorgt und können im Rahmen<br />

der Satzung mitbestimmen. Mitbestimmung<br />

und Teilhabe der Mitglieder (und eines<br />

großen Teils der Fanszene) sind also im Hamburger<br />

SV fester Bestandteil seiner Strukturen<br />

und werden aktiv ständig fortgeschrieben.<br />

Mit der Entwicklung des DFL-Papiers „Sicheres<br />

Stadionerlebnis“ seit Juli 2012 und seiner<br />

diversen Modifikationen, in dem unter anderem<br />

dezidiert ein institutionell abgesicherter<br />

Dialog zwischen Verein und Fanszene gefordert<br />

wird, besteht vereins- und verbandsübergreifend<br />

Konsens darüber, dass dieser Dialog<br />

unverzichtbar ist.<br />

In Ergänzung zu den hier kurz beschriebenen<br />

Vereins- und Abteilungsstrukturen sowie den<br />

verbandsbezogenen Rahmenbedingungen und<br />

Vorgaben hat der Hamburger Sport-Verein im<br />

April 2013 einen „Ständigen Arbeitskreis Fandialog<br />

im Hamburger SV“ (folgend „SAF“ abgekürzt)<br />

eingerichtet.<br />

1.Grundidee<br />

Die Idee der Einrichtung eines ständigen Arbeitskreises,<br />

dem Vertreter der Fanszene und<br />

des Hamburger SV angehören, setzt also auf<br />

bewährte Strukturen innerhalb des Vereins,<br />

hilft die allseits akzeptierten Verbandsvorgaben<br />

in dieser Frage umzusetzen und trägt dazu<br />

bei, die Partizipation von Fans weiter zu stärken<br />

und den regelmäßigen, konstruktiven und<br />

partnerschaftlichen Dialog zu vertiefen. Um<br />

eine größtmögliche Akzeptanz sowohl im Verein,<br />

als auch in der Mitgliedschaft als auch<br />

in der Fanszene sicherstellen zu können, ist<br />

besonders eine von allen Beteiligten akzeptierte<br />

personelle Besetzung durch die Fanvertreter<br />

elementar. Daher bildet der „SAF“ die<br />

gesamte Fanszene repräsentativ ab und ist demokratisch<br />

legitimiert, jeder Fanvertreter ist<br />

also von der jeweiligen Gruppe gewählt. Von<br />

Seiten des Vereins sind Entscheidungsträger<br />

des Vereins (Vorstandsmitglieder), der <strong>HSV</strong><br />

<strong>Supporters</strong> <strong>Club</strong> (Vertreter der Abteilungsleitung)<br />

sowie der entsprechende Fachbereich<br />

(Fanbeauftragte) vertreten.<br />

In dem Arbeitskreis werden alle Themen und<br />

Fragen behandelt, bei denen eine gemeinsame<br />

Schnittmenge zwischen Verein und Fans<br />

besteht. Um der besonderen Rolle des <strong>HSV</strong><br />

<strong>Supporters</strong> <strong>Club</strong>s als große Mitglieder- bzw.<br />

Fanabteilung im Verein Rechnung zu tragen,<br />

übernimmt ein Vertreter der Abteilungsleitung<br />

des <strong>Supporters</strong> <strong>Club</strong>s den Vorsitz des SAF.<br />

2. Zielsetzung und Aufgaben<br />

Die Zielsetzung des „Ständigen Arbeitskreises<br />

Fandialog“ im Hamburger SV ist der abgesicherte,<br />

dauerhafte, regelmäßige und<br />

20<br />

<strong>supporters</strong> <strong>news</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!