01.03.2014 Aufrufe

supporters news - HSV Supporters Club

supporters news - HSV Supporters Club

supporters news - HSV Supporters Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelquiz<br />

Regelfragen aus der Praxis für die Praxis<br />

Text Bodo Scheuing · Foto Witters<br />

Ist es regeltechnisch möglich,<br />

dass sich ein Spielführer (Käp’tn) bei<br />

1.Frage:<br />

der Platzwahl mal statt des Balles für<br />

die Spielhälfte entscheidet? Warum nicht …?<br />

Nach einem Zusammenprall<br />

zwischen Torwart und einem gegnerischen<br />

Stürmer müssen beide wegen 2.Frage:<br />

Blessuren auf dem Platz behandelt werden. Der<br />

SR fordert den Feldspieler nach der ärztlichen<br />

Versorgung auf, den Platz zu verlassen und von<br />

der Seitenlinie wieder auf das Feld zu kommen.<br />

Liegt der SR mit seiner Entscheidung richtig?<br />

Der Torwart führt einen Abstoß<br />

(5-Meterraum) aus und trifft<br />

3.Frage:<br />

dabei den SR, der außerhalb des<br />

Strafraumes steht. Das Leder prallt zum TW zurück.<br />

Der will den Ball aufhalten, berührt diesen<br />

mit der Hand, von wo aus dieser im Tor landet.<br />

Lösung – nicht einfach!<br />

Während des laufenden<br />

Spieles läuft bzw. rennt ein entrüsteter<br />

Trainer auf den Platz. Von 4.Frage:<br />

einem gegnerischen Spieler wird er nun heftig<br />

gerempelt und kommt zu Fall, verletzt sich<br />

aber nicht. Der SR unterbricht die Partie – und<br />

was nun?<br />

Es gibt einen Strafstoß (Elfer).<br />

Ein Mitspieler des Strafstoßschützen<br />

5.Frage:<br />

steht außerhalb des Strafraumes, so<br />

Richtung Eckfahne – o.k.! Bevor der Ball gespielt<br />

wird, läuft dieser Spieler näher als elf Meter<br />

an die Torlinie heran. Der getretene Strafstoß<br />

wird vom guten Torwart zur Ecke (!) abgewehrt.<br />

Eckball – oder?<br />

Der Feldspieler von A begeht<br />

eine Tätlichkeit (Spucken) und<br />

6.Frage:<br />

wird vom SR des Feldes verwiesen.<br />

Dieser Spieler geht außerhalb des Spielfeldes<br />

der Außenlinie entlang in Richtung Kabine. Ein<br />

Spieler der generischen Mannschaft (B) läuft<br />

an ihm vorbei und wird ebenfalls angespuckt.<br />

Der SR unterbricht die Partie! Und was passiert<br />

jetzt alles?<br />

Ein Spiel in der 2. Kreisklasse<br />

läuft. SR pfeift gut und die beiden Linienrichter,<br />

jeweils ein Betreuer der 7.Frage:<br />

beiden Mannschaften sind ehrenamtlich aktiv.<br />

Prima und Danke! Bei einem Pressschlag prallt<br />

der Ball an das Schienbein eines der beiden Linienrichter,<br />

der auf der Linie steht. Der Ball springt<br />

zu einem Angreifer, der in Richtung Tor zieht<br />

und …! Muss der SR jetzt aktiv werden oder<br />

lässt er die Partie laufen?<br />

Der Stürmer des <strong>HSV</strong> erkennt,<br />

dass er einen hohen Flankenball mit<br />

8.Frage:<br />

dem Kopf nicht mehr erreichen kann<br />

und setzt seine Hand zur Hilfe ein und lenkt den<br />

Ball in das Tor und täuscht damit den SR. Der<br />

aber hat alles gesehen und entscheidet wie?<br />

Ein Abwehrspieler versucht<br />

einen hohen Flankenball mit ausgestrecktem<br />

Arm aufzuhalten, was 9.Frage:<br />

nicht gelingt, da der Arm zu kurz geraten ist.<br />

Das Leder wird somit nicht berührt, auch nicht<br />

von einem Abwehrspieler, der zwar irritiert ist.<br />

Schiri, du bist jetzt gefragt!<br />

Frage: Der Boden ist rutschig<br />

und glitschig. Der Kee-<br />

10. per kommt aus seinem Tor, um<br />

einen flachen Schuss aufzunehmen und rutscht<br />

dabei mit dem Ball in den Händen aus dem<br />

Strafraum heraus. Da kein Gegenspieler in der<br />

Nähe ist, entscheidet der Schiedsrichter wie?<br />

Antworten …<br />

… zur 1. Frage: NEIN! Der Spielführer, der die Wahl<br />

gewinnt, muss immer die Spielhälfte bestimmen. Ball<br />

und Anstoß gehen an den Gegner.<br />

… zur 2. Frage: Auch hier ein NEIN! Wenn sich Spieler<br />

beider Mannschaften verletzen, brauchen die (der)<br />

Feldspieler nach der Behandlung nicht das Feld zu verlassen,<br />

weil ein Gegenspieler oder der Torwart mit beteiligt<br />

ist. Anm.: Torhüter brauchen grundsätzlich das<br />

Feld nach einer Behandlung nicht zu verlassen, außer<br />

sie können nicht weiterspielen.<br />

… zur 3. Frage: TOR und Anstoß! Es liegt zwar zweimaliges<br />

Spielen das Balles vor, jedoch ist mit der Anerkennung<br />

auf TOR der größtmögliche Vorteil für den<br />

Gegner eingetreten.<br />

… zur 4. Frage: Die Spielfortsetzung erfolgt mit dem<br />

SR-Ball, da zuerst Einfl uss von außen erfolgte, nämlich<br />

das unerlaubte Betreten des Platzes durch den Coach.<br />

Später erfolgte der Rempler! Dafür zieht der SR ROT.<br />

Der Trainer muss den Innenraum verlassen. Bericht<br />

muss vom SR an die Spielinstanz erfolgen.<br />

… zur 5. Frage: Es gibt einen indirekten Freistoß für<br />

den Gegner, da ein Fehler bei der Ausführung vorliegt.<br />

Im Regelwerk steht: Alle Spieler müssen sich zum Zeitpunkt<br />

der Ausführung virtuell hinter dem Ball befi n-<br />

den und dürfen nicht seitlich (Strafraumlinie) stehen.<br />

… zur 6. Frage: Der SR muss einen Bericht verfassen<br />

und das Spiel wird mit SR-Ball fortgesetzt. Mehr ist z.Zt.<br />

nicht möglich, da bereits eine Strafe mit ROT erfolgte.<br />

… zur 7. Frage: Der „Vereinslinienrichter“ übernimmt<br />

mit Spielbeginn eine offi zielle Funktion, auf die sich beide<br />

Mannschaften eingelassen haben. Der LR genießt den<br />

Status eines neutralen SR-Assistenten. Da SR und Assi<br />

lt. Regelwerk im Spiel „Luft“ sind, läuft das Spiel weiter.<br />

… zur 8. Frage: Verwarnung (GELB) und indirekter<br />

Freistoß. Warum? Der Spieler versucht SR und Gegenspieler<br />

zu täuschen, das ist unsportlich und wird mit<br />

Verwarnung „belohnt“.<br />

… zur 9. Frage: Es wird weitergespielt! Versuchtes<br />

Handspiel ist nicht strafbar. Also keine persönliche<br />

Strafe und keine Spielstrafe – einfach weiterspielen.<br />

… zur 10. Frage: Es gibt einen direkten Freistoß. Eine<br />

persönliche Strafe gibt es nicht, da eine Verhinderung<br />

einer Torchance nicht vorliegt, auch eine Unsportlichkeit<br />

ist nicht erkennbar.<br />

Ausgabe 74<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!