01.03.2014 Aufrufe

Fabrikplanung 1993 - Institut für Maschinelle Anlagentechnik und ...

Fabrikplanung 1993 - Institut für Maschinelle Anlagentechnik und ...

Fabrikplanung 1993 - Institut für Maschinelle Anlagentechnik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Flurförderzeuge [27-30]<br />

• Stetigförderer [31]<br />

• Deckenförderer [32]<br />

• FTS [33, 34] - Instandhaltungssoftware [35]<br />

• Qualitätssicherungssoftware [36]<br />

• Lagerverwaltungssoftware [37]<br />

• CAD/CAM-Systeme in der Automobilindustrie [38]<br />

• BDE-Systeme [39]<br />

• PPS-Systeme [40, 41]<br />

• Fertigungsleitstände [42-44]<br />

• Belegloses Kommissionieren [45]<br />

• Codier- <strong>und</strong> Lesesysteme, Scanner [46, 47]<br />

• Identifikationssysteme [48-51]<br />

• Speicherprogrammierbare Steuerungen [52]<br />

• Software-Werkzeuge zur Entwicklung von Fuzzy-Reglern [53]<br />

• System-, Peripherie- <strong>und</strong> Softwareanbieter, Planer <strong>und</strong> Berater [54].<br />

Mit Hilfe der vorliegenden fachübergreifenden Literaturübersicht <strong>und</strong> den zitierten fachspezifischen<br />

Übersichten dürfte es relativ schnell möglich sein, sich einen Überblick über die Veröffentlichungen<br />

des Jahres <strong>1993</strong> zu verschaffen, die <strong>für</strong> die eigene Arbeit wichtig sind.<br />

Die größten Messen im Bereich Fabrikausrüstung waren wie in den letzten Jahren:<br />

• CeBIT<br />

• EMO <strong>und</strong><br />

• Industrie.<br />

Wie jedes Jahr zeigen darüber hinaus die Berichte über die Messen in Deutschland den aktuellen<br />

Entwicklungsstand in der Fertigungstechnik:<br />

Messe Ort Literaturstelle<br />

• CeBIT Hannover [55]<br />

• Control Sinsheim [56]<br />

• Dach <strong>und</strong> wand Berlin [57]<br />

• EMO Hannover [58-65]<br />

• Euroblech Hannover [66-68]<br />

• Eurochargo Stuttgart [69]<br />

• Fakuma Friedrichshafen [70]<br />

• Ident Vision Stuttgart [71]<br />

• IFAT München [72]<br />

• Industrie Hannover [73-77]<br />

• Interpack Düsseldorf [78-81]<br />

• IRW Köln [82]<br />

• Kunststoff Düsseldorf [83]<br />

• Laser München [84-86]<br />

• Leipziger Messe Leipzig [87]<br />

• Scantech Köln [88]<br />

• Schweißen <strong>und</strong> Schneiden Essen [89, 90]<br />

• Sensor Nürnberg [91]<br />

1. Generelles [92-145]<br />

In konjunkturell schwierigen Situationen treten Schwachstellen in den Unternehmen offen zutage. Es<br />

müssen neue Lösungen erarbeitet werden, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.<br />

Einzelmaßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit dürfen nicht länger abteilungsorientiert<br />

betrachtet werden, sondern müssen zukünftig stärker dahingehend untersucht <strong>und</strong> danach beurteilt<br />

werden, ob sie einen Beitrag zur Optimierung des gesamten Wertschöpfungsprozesses liefern. In [92]<br />

wird dieser Paradigmenwechsel in der Produktionstechnik diskutiert. Es wird dabei folgende<br />

Vorgehensweise zur Ermittlung wettbewerbsbestimmender Unternehmensprozesse vorgestellt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!