04.03.2014 Aufrufe

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KNOW-HOW<br />

ziert den Zeitaufwand“, berichtet Zug. In den Videos sei<br />

es möglich, mehr Informationen zu kommunizieren, beispielweise,<br />

dass es unterschiedliche Farben gibt, wie der<br />

Schnitt gestaltet ist oder aus welchem Material ein Artikel<br />

ist. Der Herrenmode-Shop hat auf Youtube<br />

einen Channel eingerichtet, dort werden die<br />

Produktvideos hochgeladen. Per Link werden<br />

sie dann auf der jeweiligen Produktseite<br />

eingebettet.<br />

Zu den Kosten gibt Zug keine Auskunft.<br />

Clipvilla.com verlangt für einen 30-Sekünder<br />

ab 99 Euro und<br />

für einen 60-Sekünder<br />

ab 149 Euro.<br />

Der Kunde erhält<br />

ein Template (Vorlage),<br />

in das er seine<br />

Bilder und Texte einfügt.<br />

Die Clips sind<br />

mit Gema-freier Musik<br />

hinterlegt. Zudem<br />

ist es möglich, einen<br />

professionellen<br />

Sprecher dazuzubuchen.<br />

Wenn die Videos produziert sind, ist der nächste<br />

Schritt, sie in den Shop einzubinden und die Clips zu bewerben.<br />

Viele Marken oder Händler nutzen dafür Videoplattformen<br />

wie Youtube, um eine möglichst hohe Reichweite<br />

zu erzielen. Die Parfümerie Douglas beispielsweise<br />

hat 1.600 Abonnentinnen und rund 425.500 Video-Aufrufe.<br />

Cyberport kommt aktuell auf 1.500 Abonnenten und<br />

rund 264.000 Aufrufe.<br />

Professionelles Videomanagement<br />

Unternehmen, die häufig mit Videos arbeiten, können<br />

diese auch von speziellen Dienstleistern verwalten und<br />

ausliefern lassen. Diese Unternehmen sorgen dafür, dass<br />

die Kurzfilme auf allen Geräten und Browsern laufen,<br />

mit denen die Nutzer auf sie zugreifen. Solche Dienstleister<br />

sind beispielsweise Movingimage24.de, Vidbee.<br />

de oder Cliplister.com.<br />

Sie bieten an, die Videos<br />

in der Cloud zu hosten.<br />

Hersteller, die etwa Handelspartnern<br />

Produktvideos<br />

zur Verfügung stellen<br />

wollen, können diese<br />

Dienstleistung bei solchen<br />

Videomanagement-<br />

Plattformen buchen.<br />

Rainer Zugehör, der<br />

Mit Videos zu allen Gründer und Geschäftsführer<br />

der Berliner<br />

Standardprodukten will<br />

Big-Basics.de mehr Moving image24 GmbH,<br />

Produktinformationen zählt einige Argumente<br />

auf, wa rum kostenlo-<br />

transportieren<br />

se Videoplattformen im<br />

Netz nicht für den professionellen<br />

Einsatz geeignet seien. Wer beispielsweise<br />

Youtube nutzt, gibt die Nutzungsrechte an den<br />

Clips an das Portal ab. Shops, die Videos auf ihre Webseite<br />

und auf Youtube stellen, müssten auch darauf achten,<br />

keinen Duplicated Content zu produzieren, weil sich<br />

das im Ranking bei Google negativ auswirken würde, erklärt<br />

Zugehör. Darüber hinaus können die Nutzer auf Youtube<br />

schnell bei anderen Videos landen und dem Shop<br />

verloren gehen.<br />

Unabhängig davon, auf welchen Plattformen die jeweiligen<br />

Clips auch immer abgespeichert werden: Die Videos<br />

als Marketing- und Verkaufshilfe einzusetzen, trägt<br />

zum Markenaufbau und zur Kundenbindung bei. Und<br />

selbst für kleine Budgets und kleine Firmen gibt es inzwischen<br />

passende Lösungen. is/dra<br />

◼<br />

Die Aufnahmen werden am Rechner<br />

freigestellt und nachbearbeitet<br />

Die Produktanimation wird programmiert<br />

und Buttons werden eingebaut<br />

Die Kundin des Webshops kann das<br />

Produkt von allen Seiten betrachten<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!