04.03.2014 Aufrufe

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KNOW-HOW<br />

sungen beziehungsweise Größe haben die Produkte?<br />

▪ Welche Darstellung wünscht der Kunde, zum Beispiel<br />

3D-Videos, eine 360-Grad-Abbildung oder ein aufwendigeres<br />

Präsentationsvideo?<br />

▪ Wie viele Produkte sollen per Video präsentiert werden<br />

und werden die Produkte während des Jahres im Online<br />

Shop ausgetauscht, wenn es sich beispielsweise<br />

um saisonale Produkte handelt?<br />

▪ Welches Budget steht für die Videoproduktion bereit?<br />

Für die Produktion sei es wichtig zu wissen, wie groß der<br />

Gegenstand ist, der gefilmt wird, erklärt Apitz. Die zweite<br />

Frage zielt auf die Präsentationsform ab: Soll das Produkt<br />

einfach aus verschiedenen Perspektiven als 360-Grad-<br />

Produktansicht, als 3D-Bild präsentiert oder zusätzlich<br />

noch von einem Moderator erklärt werden? Der Clip für<br />

die 360-Grad-Produktabbildung wird aus einzelnen Bildern<br />

generiert. Bei Noovee Media kostet eine solche<br />

360-Grad-Ansicht ab 49,90 Euro pro Clip je nach Stückzahl,<br />

die Mindestabnahme liegt bei 100 Produkten.<br />

Die nächste Stufe sind erklärende Präsentationen, animiert,<br />

mit Musik im Hintergrund und einem Moderator, der<br />

das Produkt vorstellt. Apitz beschreibt die Arbeitsschritte,<br />

die dafür nötig sind: Zuerst wird eine Idee entwickelt, ein<br />

Skript erstellt und dann der Clip gedreht. Möglicherweise<br />

wird noch eine grafische Animation benötigt. Solche aufwendigeren<br />

Drehs kosten ab 4.000 Euro aufwärts.<br />

Neben den kurzen Produktclips und den moderierten<br />

Produktvorstellungen gibt es noch zwei weitere Videokategorien,<br />

mit denen Online Shops arbeiten: Verkaufssendungen<br />

ähnlich wie bei den Homeshopping-Sendern im<br />

Fernsehen, sowie redaktionelle Videos, in denen nicht ein<br />

Produkt sondern das „How-to“ oder sein Einsatz im ▶<br />

Videos für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimieren<br />

Aufgrund der Beliebtheit von Bewegtbildern im Web<br />

steigt die Relevanz von Video-SEO. Bei dieser Suchmaschinenoptimierung<br />

geht es darum, wie Videos die<br />

Sichtbarkeit von Unternehmen oder Online Shops im<br />

Web verbessern können. Mit welchen Maßnahmen<br />

können Videos beziehungsweise ihr Begleittext so gestaltet<br />

werden, dass sie möglichst auf der ersten Seite<br />

von Suchmaschinen auftauchen? Die Thumbnails<br />

Experten empfehlen, beim Hochladen eines Videos<br />

Maßnahmen für SEO zu beachten<br />

von Videos auf der Ergebnisseite erhöhen auch die<br />

Aufmerksamkeit der Nutzer. Mehrere Firmen haben Video-SEO-Tipps<br />

veröffentlicht, zum Beispiel Videocounter.com,<br />

Soquero oder MovingImage24.de. Die Optimierungsmaßnahmen<br />

beziehen sich im ersten Schritt<br />

auf die Benennung der Dateien und des Videos sowie<br />

auf den Begleittext. Bevor ein Video auf eine Website<br />

oder ein Videoportal hochgeladen wird, sollte sich<br />

das Unternehmen deshalb Gedanken über die Keywords<br />

machen, mit denen das Video auf die Sichtbarkeit<br />

„einzahlen“ soll:<br />

Tipp 1: Diese beschreibenden Keywords sollen im Dateinamen<br />

und im Titel des Videos stehen, also nicht<br />

„Video_3.mp4“, sondern „Kochen-mit-trüffelbutter.<br />

mp4“. In der URL der Videosite sollten die Keywords<br />

ebenfalls enthalten sein.<br />

Tipp 2: Den Beschreibungstext optimieren. Auf der<br />

Webseite und beim Hochladen sollte jedes Video beschrieben<br />

werden. Experten empfehlen, den Beschreibungstext<br />

genauso mit Keywords für Suchmaschinen<br />

zu optimieren wie andere Texte für Webseiten. In der<br />

Beschreibung beim Hochladen können auch Links zur<br />

eigenen Website eingebaut werden.<br />

Tipp 3: Auch im Quelltext der Webseite sollten Detailinfos<br />

stehen wie Titel, Beschreibung, Länge des Videos,<br />

URL der Webseite, der Videodatei und des Miniaturbilds.<br />

Tipp 4: Beim Hochladen wird das Video mit passenden<br />

Schlagwörtern (Tags) bestimmten Kategorien zugeordnet.<br />

Tipp 5: Ein gut gewähltes Motiv für das Standbild<br />

(Thumbnail) motiviert zum Betrachten des Clips.<br />

Tipp 6: Nach dem Veröffentlichen das Video über die<br />

Social-Media-Kanäle bewerben und Kommentare dazu<br />

generieren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!