04.03.2014 Aufrufe

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

BEWEGTBILD - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUNDLAGEN<br />

Das große Flimmern<br />

Der Fernseher verliert seine Monopolstellung.<br />

Die Parallelnutzung von<br />

TV und <strong>Internet</strong> ist zwar noch gering,<br />

steigt aber stetig. Dies bietet neue<br />

Werbeoptionen – die aber mit neuen<br />

Anforderungen einhergehen<br />

Fernsehen! Jahrzehntelang stand es für die Unterhaltung<br />

von Familie und Freunden. Der TV-<br />

Bildschirm war das Lagerfeuer, vor ihm versammelte<br />

man sich allabendlich. Mit Chips und Bier wurde<br />

Fußball, die Olympiade, „Wetten, dass ....“ gesehen<br />

oder noch früher in den 1960ern mit Taschentüchern<br />

(zum Heulen und eher für Mädchen) Spielfilme<br />

mit Audrey Hepburn, Cary Grant, Rock Hudson, Grace<br />

Kelly und wie sie sonst noch alle hießen. Milliarden von<br />

Menschen machten es sich jahrzehntelang einsam oder<br />

gemeinsam vor der Glotze gemütlich. Fernsehen stand für<br />

große Emotionen, die Branche dahinter für Glamour und<br />

Geld. Und last but not least war das Fernsehgerät auch<br />

ein Statussymbol: Je größer und farbiger, desto besser<br />

gestellt war in der Regel der Besitzer des Apparats. Und<br />

Foto: Fotolia.com /<br />

Violetkaipa<br />

Zuwachs: Ob durch Laptop, Tablet oder Smartphone –<br />

der TV-Screen verliert seine Alleinstellung<br />

noch etwas: Neben der Kinoleinwand war der Fernseher<br />

der einzige Bildschirm.<br />

Zugegeben, dies ist ein verklärtes Bild, das schon eine<br />

Weile nicht mehr der Realität entspricht. Längst hat der<br />

Second-Screen-Nutzung im Zusammenhang mit TV<br />

„Schon mal nach was gesurft, was mit<br />

TV-Sendungen zu tun hatte“<br />

„Schon mal nach was gesurft, was mit<br />

TV-Werbung zu tun hatte“<br />

Nutzer von<br />

Tablets<br />

Nutzer von<br />

Smartphones<br />

Nutzer von<br />

16,9 % 1,9 %<br />

Tablets<br />

Nutzer von<br />

13,7 % 2,8 %<br />

Smartphones<br />

Nutzer von<br />

Laptops/Notebooks<br />

Nutzer von<br />

Computern/PCs<br />

Nutzer von<br />

9,5 % 2,2 %<br />

Laptops/Notebooks<br />

Nutzer von<br />

8,4 % 1,5 %<br />

Computern/PCs<br />

Befragte Second-Screen-Nutzer, Mehrfachnennung möglich<br />

© INTERNET WORLD <strong>Business</strong> 12/13 Quelle: Fittkau & Maaß Consulting „Verbreitung von Second-Screen-Geräten“<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!