04.03.2014 Aufrufe

electronic components - Intertechnik

electronic components - Intertechnik

electronic components - Intertechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von der bandspule zur silberdrahtspule<br />

Die Geschichte von INTERTECHNIK<br />

Es ist das Jahr 1973. In einem kleinen, ländlichen Schulgebäude in der<br />

Voreifel, zwischen ausrangierten Schulpulten und Schiefertafeln beginnt<br />

ein Mann, die Spulentechnologie revolutionär zu verändern: Heinz Wolf. Mit<br />

kreativen Ideen entwickelt er als erster Drosselspulen auf PVC Hartkörper.<br />

Für die innovativen Produkte wird die Marke <strong>Intertechnik</strong> geboren. Der<br />

ungestüme Pioniergeist lässt nicht<br />

nach. Unter dem Motto „Bei uns<br />

finden Sie alles, was das Herz des<br />

Lautsprecherbauers höher schlagen<br />

lässt“, ist <strong>Intertechnik</strong> seit über<br />

30 Jahren ein erfolgreicher Hersteller<br />

und Vertrieb für Elektronik-,<br />

Audio- und Hifiprodukte.<br />

Das Know-how von <strong>Intertechnik</strong><br />

ist bei renommierten Lautsprecherherstellern<br />

und Großunterneh-<br />

1973 bandspule<br />

men gefragt. Die langjährige und<br />

konsequente Entwicklung von passiven Bauelementen und Baugruppen,<br />

sowie die Erfahrung in Forschung und Fertigung haben uns weltweit einen<br />

ausgezeichneten Namen gemacht.<br />

Heute setzt <strong>Intertechnik</strong> von seiner Heimatstadt Kerpen aus Maßstäbe<br />

für den Lautsprecherbau. Die hochwertigen Elektronikbauteile aus eigener<br />

Fertigung – darunter alle Bauteile für die perfekte Frequenzweiche, die<br />

exzellenten Kondensatoren der Marke Audyn und die innovativen Spulen der<br />

Marke <strong>Intertechnik</strong> – sind erste Wahl bei High End Anforderungen an die<br />

Lautsprechertechnik. Außerdem haben wir den Exklusivvertrieb für zahlreiche<br />

Qualitätslautsprecher. Ob für Zuhause, im Auto oder auf der Bühne.<br />

Chronologie<br />

1973<br />

Fertigung von Bandspulen aus anodisierter Aluminiumfolie und Drahtspulen<br />

aus eloxiertem Aluminiumdraht.<br />

1976<br />

Start der Produktion von Lastmagnetspulen bis zu 400 kg Gewicht und<br />

von Metallsuchgeräten<br />

1978<br />

Umzug der Hautverwaltung vom ehemaligen<br />

Schulgebäude nach Kerpen. Es wird an drei<br />

Standorten produziert.<br />

Start der Spritzgießproduktion auf fünf eigenen<br />

Maschinen<br />

1979<br />

<strong>Intertechnik</strong> gilt im Fachhandel als Geheimtipp<br />

für Elektronikbauteile.<br />

1981<br />

Vollautomatische Produktionsstraße von<br />

Drosselspulen<br />

1982<br />

Erste Preisliste für den Fachhandel.<br />

2006<br />

tsc truesilver-coil<br />

1983<br />

Start der Kondensatorenproduktion (später<br />

Audyn).<br />

Zusammenlegeung aller Unternehmensbereiche<br />

nach Kerpen<br />

1984<br />

Beginn der Produktion von Folienkondensatoren<br />

1985<br />

2000<br />

tritec-spule<br />

Start der Leiterplattenproduktion in<br />

Ätztechnik<br />

1987<br />

Übernahme der Vertretung der Firma Seas.<br />

1988<br />

Konzeption der erfolgreichen Bausätze<br />

MS MICRO – MS 3 (Referenz Stereoplay) – MS 7 (goldener Notenschlüssel)<br />

1990<br />

Markteinführung der Corobar und Ferrobar Ferritte.<br />

Start der umweltfreundlichen Leiterplattenproduktion in Frästechnik<br />

1991<br />

Übernahme des Vertriebs von Elkos für die Firma Tesla.<br />

1992<br />

Markteinführung Audyn Cap KPSN<br />

1994<br />

Markteinführung Car Audio Lautsprecher<br />

1995<br />

Der Kostendruck zwingt zur weiteren Produktionsverlagerung ins<br />

Ausland. Gründung einer Fabrik in Tschechien.<br />

1997<br />

Übernahme des Vertriebs der Firma Eton<br />

1999<br />

Markteinführung Tritec Spule<br />

2000<br />

Markteinführung Audyn Cap Q4<br />

2002<br />

Markteinführung MKP Audyn Plus<br />

2005<br />

Übernahme des Vertriebs für Lautsprecher der Firma P. Audio<br />

2006<br />

Erste versilberte Drahtspule mit Thermoplastdraht. ( True Silver Coil )<br />

2007<br />

True Silver Cap<br />

2008<br />

High Speed Cap<br />

<strong>Intertechnik</strong> entwickelt sich ständig weiter. Dabei stellen wir Qualitätskontrolle,<br />

Innovation und Service an die erste Stelle unserer Bemühungen.<br />

Zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir elektroakustische Produkte<br />

von bester Güte. Die konstante Steigerung der Qualität im Bereich<br />

der passiven Bauelemente und die Weiterentwicklung von hochwertigen<br />

Komponenten wird auch in Zukunft den höchsten audiophilen Bedürfnissen<br />

gerecht werden.<br />

inhalt<br />

Drosselspulen Seite 16<br />

Kondensatoren Seite 47<br />

Widerstände Seite 64<br />

Zubehör Seite 73<br />

Leiterplatten Seite 74<br />

Frequenzweichen Seite 83<br />

Hinweis:<br />

Alle technischen Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Da Fehler trotzdem nicht ganz auszuschließen sind, weisen wir darauf hin, daß eine Garantie, juristische<br />

Verantwortung oder Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückzuführen sind, nicht übernommen werden kann.<br />

© 2009 Copyright IT. Electronic GmbH<br />

Alle Rechte des Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe oder der Vielfältigung und der Übersetzung, auch auszugsweise, vorbehalten.<br />

Technische Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!