05.03.2014 Aufrufe

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekannte Generatorpolynome<br />

International genormt sind u.a. folgende Generatorpolynome<br />

CRC-12 = x 12 + x 11 + x 3 + x 2 + x + 1<br />

CRC-16 = x 16 + x 15 + x 2 + 1<br />

CRC-CCITT = x 16 + x 12 + x 5 + 1<br />

CRC-32 = x 32 + x 26 + x 23 + x 22 + x 16 + x 12 + x 11 + x 10 + x 8 + x 7 + x 5 +<br />

x 4 + x 2 + x + 1<br />

CRC-16 <strong>und</strong> CRC-CCITT entdecken<br />

alle Einzel- <strong>und</strong> Doppelfehler<br />

alle Fehler ungerader Anzahl<br />

alle Fehlerbursts mit der Länge ≤ 16<br />

99,997 % aller Fehlerbursts mit der Länge 17 (gilt nicht für CRC-16)<br />

99,998 % aller Fehlerbursts mit der Länge 18 <strong>und</strong> mehr (gilt nicht<br />

für CRC-16)<br />

22<br />

<strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> <strong>Datenhaltung</strong> – SS 2009<br />

Kapitel 3: <strong>Protokollmechanismen</strong><br />

Institut für Telematik<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

www.tm.uka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!