05.03.2014 Aufrufe

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfsummen: Beispiel IPv4<br />

26<br />

Einerkomplement zur<br />

Berechnung von BCC<br />

Internet Protocol Version 4<br />

Protokollkopf besitzt Prüfsumme<br />

für Werte des Protokollkopfs<br />

Muss bei jedem Router neu<br />

berechnet werden, da sich<br />

Werte wie Time to Live im<br />

Protokollkopf ändern<br />

Prüfsummenberechnung<br />

Addition aller 16-bit Wörter<br />

Übertrag auf das Least<br />

Significant Bit addieren<br />

Einerkomplement der Summe<br />

bilden<br />

[Benv05]<br />

2 16-bit Wörter<br />

zum Prüfen<br />

Einerkomplement-<br />

Summe der<br />

16-bit Wörter<br />

16-bit Einerkomplement<br />

der Einerkomplement-<br />

Summe der beiden<br />

16-bit Wörter<br />

16-bit<br />

1011000001011111<br />

1110110001011100<br />

11001110010111011<br />

1001110010111011<br />

0000000000000001<br />

1001110010111100<br />

0110001101000011<br />

+<br />

=<br />

+<br />

=<br />

<strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> <strong>Datenhaltung</strong> – SS 2009<br />

Kapitel 3: <strong>Protokollmechanismen</strong><br />

Institut für Telematik<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

www.tm.uka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!