05.03.2014 Aufrufe

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

Kommunikation und Datenhaltung 3. Protokollmechanismen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implizite Flusskontrolle<br />

Funktionsweise<br />

Durch Zurückhalten der Quittung<br />

(z.B. ACK/NACK) kann der Sender<br />

gebremst werden<br />

Das bedeutet, dass ein Verfahren zur<br />

Fehlererkennung für die Flusskontrolle<br />

mitbenutzt wird<br />

Beispiel: Stop-and-Wait<br />

Problem<br />

Der Sender kann nicht mehr<br />

unterscheiden,<br />

ob seine Dateneinheit verloren ging, oder<br />

ob der Empfänger die Quittung wegen<br />

Überlast zurückgehalten hat<br />

Sender<br />

?<br />

Daten<br />

ACK<br />

Daten<br />

ACK<br />

Daten<br />

Empfänger<br />

Empfänger<br />

überlastet<br />

t<br />

66<br />

<strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> <strong>Datenhaltung</strong> – SS 2009<br />

Kapitel 3: <strong>Protokollmechanismen</strong><br />

Institut für Telematik<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

www.tm.uka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!