15.03.2014 Aufrufe

Bildungsmonitor 3 - Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Bildungsmonitor 3 - Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Bildungsmonitor 3 - Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungsmonitor</strong> <strong>Jugendsozialarbeit</strong> Nr. 3<br />

Inhalt<br />

Editorial 4<br />

1. Bildungsberichterstattung und <strong>Bildungsmonitor</strong>ing 5<br />

1.1 Integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE) 5<br />

1.2 Aktuelle Schnellmeldung der integrierten Ausbildungsberichterstattung (iABE) 5<br />

1.3 Indikatoren zur Beteiligung an beruflicher Bildung 5<br />

1.4 Zur Aussagekraft und Steuerungsrelevanz alternativer Indikatoren<br />

der Bildungsfinanzstatistik 6<br />

1.5 Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2011 6<br />

1.6 Berufsbildungsbericht 2012 7<br />

1.7 Datenreport 2012 7<br />

1.8 Aktueller Bildungsbericht der EU 7<br />

1.9 Bremer Bildungsbericht 8<br />

2. Neuere bildungspolitische Entwicklungen in Bund und Bundesländern 9<br />

2.1 Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung 9<br />

2.2 Elternrecht auf Inklusion? 10<br />

2.3 Inklusion an weiterführenden Schulen 11<br />

2.4 Pädagogische Folgerungen aus dem Rechtsanspruch auf inklusive Bildung 12<br />

2.5 Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern 13<br />

2.6 Modellvorhaben „Eine Schule für alle bis Klasse 13“ in Nordrhein-Westfalen 14<br />

2.7 Zweigliedriges Schulsystem –<br />

Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im Vergleich 16<br />

2.8 Zwergschul-Konzept in Nordrhein-Westfalen 18<br />

2.9 Entzug von Sorgerecht für Eltern von Schulschwänzern in Niedersachsen 19<br />

2.10 Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg 19<br />

2.11 Schulen in Sachsen-Anhalt gegen Rechtsextremismus 19<br />

2.12 Bildung / Schulen / Rechtsextremismus 20<br />

2.13 Bildungspolitische Ziele der KMK für 2012 23<br />

2.14 Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen 24<br />

3. Ergebnisse neuerer bildungspolitischer Studien 26<br />

3.1 Studie zu den Kosten eines inklusiven Schulsystems 26<br />

3.2 Inklusive Schule – Beiträge der <strong>Jugendsozialarbeit</strong> 27<br />

3.3 Studie zur Bildungsrendite 27<br />

3.4 Bertelsmann-Studie zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit<br />

der deutschen Schulsysteme 28<br />

3.5 Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma 29<br />

3.6 Vodafone-Studie zur Situation an deutschen Schulen 30<br />

3.7 Bildungsaufstieg in Deutschland besonders schwer 31<br />

3.8 Expertise des DRK - „Bildung vielfältig gestalten“ 32<br />

3.9 Bertelsmann-Studie zu Kinderarmut 32<br />

3.10 Expertise zur Bildungsförderung armer Jugendlicher im Übergang Schule – Beruf 33<br />

3.11 Wege aus dem Bildungsdilemma 34<br />

3.12 <strong>Jugendsozialarbeit</strong> und Bildung — Grundlagen für ein <strong>Bildungsmonitor</strong>ing 35<br />

3.13 Studie zur Unterwanderung von Schulen und anderen<br />

gesellschaftlichen Bereichen durch Rechtsextreme in Mecklenburg-Vorpommern 35<br />

3.14 Wie ticken Jugendliche 2012? Lebenswelten von Jugendlichen 36<br />

3.15 Qualifizierungspanel des BIBB 36<br />

3.16 DGB-Expertise zur „Ausbildungsreife“ von Betrieben 37<br />

3.17 Mangelnde Ausbildungsreife als Hemmnis bei der Lehrstellensuche? 37<br />

3.18 Literaturhinweise 38<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!