16.03.2014 Aufrufe

Argumente 3 11 Marx heute.pdf - Jusos

Argumente 3 11 Marx heute.pdf - Jusos

Argumente 3 11 Marx heute.pdf - Jusos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

derer Ware auch, „durch die zur Produktion,<br />

als auch Reproduktion, dieses spezifischen<br />

Artikels notwendigen Arbeitszeit.“ 5<br />

Auf die Frage, welche Arbeitszeit denn<br />

notwendig sei, um menschliche Arbeitskraft<br />

zu (re)produzieren, findet die Leserin<br />

im Kapital lediglich einen Verweis auf die<br />

Arbeitszeit, die notwendig sei, um die Reproduktionskosten<br />

zu bestreiten. 6 Eine<br />

konkrete Klärung erhofft sie sich daher von<br />

feministischen Ökonominnen.<br />

4 Wertschöpfungsschwache Arbeit<br />

als Gegenstand der Care Ökonomie<br />

Feministische Ökonominnen haben bezugnehmend<br />

auf Karl Polanyi (1978) herausgearbeitet,<br />

dass die menschliche Arbeitskraft<br />

zwar ähnlich wie die Güter, die<br />

sie produziert, in Warenform getauscht<br />

wird, sich die Herstellung von menschlicher<br />

Arbeitskraft aber dennoch signifikant<br />

von der Herstellung stofflicher Güter unterscheidet,<br />

da sie vornehmlich auf Betreuungs-,<br />

Erziehungs- und Fürsorgeleistungen<br />

beruht. 7 Die Besonderheit der<br />

Betreuungs-, Erziehungs- und Fürsorgearbeit<br />

besteht wesentlich aus der Entwicklung<br />

einer Beziehung zwischen dem Betreuenden<br />

und dem Kind, das betreut,<br />

erzogen und im besten Fall umsorgt wird.<br />

Während bei der Produktion stofflicher<br />

Güter neben der Steigerung des absoluten<br />

Mehrwerts mittels der Verlängerung des<br />

Arbeittages mit Hilfe von effizienzsteigernden<br />

Maßnahmen überdies ein relativer<br />

Mehrwert 8 generiert werden kann, muss<br />

bei der Betreuungsarbeit von der Gewinnung<br />

eines relativen Mehrwertes weitestgehend<br />

abgesehen werden. Denn der relative<br />

Mehrwert wird durch eine<br />

Optimierung erzeugt, zu deren Zweck Arbeitsgegenstände<br />

zunächst in zergliederte<br />

Arbeitsbereiche aufgeteilt und sodann<br />

durch detaillierte Zielvorgaben und eine<br />

exakte zeitliche Begrenzung rationalisiert<br />

werden. Weil der Betreuung jedoch eine<br />

Zeitdimension inhärent ist, kann eine auf<br />

Effizienzsteigerung basierende Rationalisierung<br />

und damit die Gewinnung eines<br />

relativen Mehrwertes nicht uneingeschränkt<br />

gelingen, ohne dass sich der Charakter<br />

der Betreuung und ab einem gewissen<br />

Punkt ihre Qualität verändert. Eine<br />

Stunde Kindesbetreuung bleibt eine Stunde<br />

Kindesbetreuung, auch wenn die Betreuungsperson<br />

die Zeit mit dem Kind unterschiedlich<br />

intensiv nutzen kann. 9<br />

Während die Erziehungsleistung, die im<br />

Rahmen der Betreuung erfolgt, durchaus<br />

durch Zielvorgaben strukturiert und optimiert<br />

werden kann, sind zweitens detaillierte<br />

Zielvorgaben mit einer zeitlichen Begrenzung<br />

der Fürsorge um ein Kind kaum<br />

förderlich, da sich die Fürsorgeleistung in<br />

dem Erziehungsprozess entwickelt. Insofern<br />

ist drittens der Arbeitsbereich der Betreuung,<br />

Erziehung und Fürsorge durch<br />

eine asymmetrische Beziehung zwischen<br />

5 <strong>Marx</strong>, K., Das Kapital. Kritik der politischen<br />

Ökonomie. Bd.23, Berlin 1980, S. 184<br />

6 Bei <strong>Marx</strong> löst sich die zur Produktion der Arbeitskraft<br />

notwendige Arbeitszeit auf in die zur<br />

Produktion dieser Lebensmittel notwendigen Arbeitszeit,<br />

damit ist der Wert der Arbeitskraft bestimmt<br />

durch die zur Erhaltung ihres Besitzers<br />

notwendigen Lebensmittel. MEW 23, S.185.<br />

7 Da die Ware Arbeitskraft niemals vollständig<br />

durch Lebensmittel produziert werden kann,<br />

übersteigt die Arbeit, die nötig ist, um Arbeitskraft<br />

als Ware tauschbar zu machen, grundsätzlich<br />

die durch den Einkauf von Lebensmitteln erzeugten<br />

Reproduktionskosten.<br />

8 <strong>Marx</strong>, K., Das Kapital. Kritik der politischen<br />

Ökonomie. Bd.23, Berlin 1980, S. 334.<br />

9 So kommt eine Beschleunigung der Kindererziehung<br />

zum Zweck der zeitlichen Optimierung der<br />

Betreuung einer Verkürzung der Kindheits- und<br />

Adoleszenzphase gleich.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!