23.06.2012 Aufrufe

Erläuterungsbericht Auflage Flächenwidmungsplan Wolfurt.

Erläuterungsbericht Auflage Flächenwidmungsplan Wolfurt.

Erläuterungsbericht Auflage Flächenwidmungsplan Wolfurt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Anpassungen an Ziele des Räumlichen Entwicklungskonzepts<br />

(REK) 2004<br />

Der <strong>Flächenwidmungsplan</strong> darf dem REK der Marktgemeinde <strong>Wolfurt</strong> (2004) nicht widersprechen.<br />

Festlegungen des REK wurden im Zuge der <strong>Flächenwidmungsplan</strong>überarbeitung<br />

überprüft und im vorliegenden <strong>Auflage</strong>entwurf berücksichtigt, konkretisiert oder adaptiert.<br />

Fuß- und Radwege<br />

Fuß- und Radwege des REK-Radwegekonzepts wurden überprüft und nach Möglichkeit<br />

ausgewiesen. Weiters wurden Fuß- und Radwege des rechtsgültigen <strong>Flächenwidmungsplan</strong>s<br />

entsprechend des Bestandes überprüft und adaptiert.<br />

Zentrenstruktur<br />

Entsprechend REK-Schwerpunkt „Zentren und Versorgung“ wurde die rechtsgültige<br />

Kerngebietswidmung überprüft und adaptiert. Basis bildet eine hierarchische Gliederung<br />

in Ortszentrum Kirche / Marktplatz / Unterlinden und in die Ortsteilzentren Strohdorf, Rickenbach<br />

und Ach.<br />

Das Ortszentrum Kirche / Marktplatz / Unterlinden in zentraler innerörtlicher Lage wurde<br />

zur Stärkung der Zentrumsfunktion in Baufl.-Kerngebiet umgewidmet. Die Abgrenzung<br />

berücksichtigte die bestehende Zentrenstruktur und geeignete Standorte entlang der<br />

Achsen L3, Kehlhofstraße und Bregenzer Straße – Kirchstraße.<br />

Die Kerngebietswidmung des Ortsteilzentrums Strohdorf (Kultur-, Verwaltungs- und<br />

Schulzentrum) wurde entsprechend des vorrangigen Gebietscharakters und der Lage zur<br />

L3 adaptiert. Für Bereiche mit bestehender vorrangiger Zentrumsfunktion wurde die<br />

rechtsgültige Flächenwidmung Baufl.-Kerngebiet beibehalten bzw. geringfügig erweitert.<br />

Bereiche mit vorrangiger Wohnnutzung sowie Randbereiche wurden zur Abrundung und<br />

Konzentration des Ortsteilzentrums in Baufl.-Mischgebiet umgewidmet.<br />

Das Ortsteilzentrum Rickenbach wurde entlang der L3 inkl. Gebäude der ehemaligen Fa.<br />

Böhler in Baufl.-Kerngebiet umgewidmet. Damit wurde die Bildung eines Ortsteilzentrums<br />

unterstützt und die Nachnutzung des Böhler-Areals forciert.<br />

Die rechtsgültige Flächenwidmung Baufl.-Mischgebiet des Ortsteilzentrums Ach entspricht<br />

den Anforderungen, dem vorherrschenden Gebietscharakter und der angestrebten<br />

Nutzung (keine Ansiedlung von Handelsbetrieben mit großflächiger Verkaufsfläche).<br />

Sicherung der Landwirtschaft und von zusammenhängenden Freiflächen<br />

Landwirtschaftlich genutzte Freiflächen, große zusammenhängende Landschaftsräume<br />

oder Freiflächen außerhalb des REK-Siedlungsrandes (zB Hangflächen, Pufferzone zwischen<br />

betrieblicher Nutzung - Wohnbebauung) wurden zur Sicherung der Landwirtschaft<br />

und / oder aufgrund der orts- und landschaftsbildlich sensiblen Lage, zur Erhaltung des<br />

Rieds, wegen der natürlichen Verhältnisse (zB 30- / 100-jährliche Hochwasserbereiche lt<br />

Gewässerbetreuungskonzept Dornbirner Ach), der steilen Hanglagen, zum Schutz vor<br />

"Verhüttelung" als Freifl.-Freihaltegebiet gewidmet. Damit wurde eine geordnete Bebauungsentwicklung<br />

außerhalb des REK-Siedlungsrandes sichergestellt.<br />

wolfurt_erläuterungsbericht<br />

fwpl-auflage 2008 08<br />

06.doc<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!