20.03.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - KiFa - Kinder- und Familienbildung

Abschlussbericht - KiFa - Kinder- und Familienbildung

Abschlussbericht - KiFa - Kinder- und Familienbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong>: Wissenschaftliche Begleitung des Projektes <strong>KiFa</strong> 8<br />

2.2 Konkretes Vorgehen<br />

Modul 1<br />

In Modul 1 ging es in erster Linie darum herauszufinden, wie die Qualifizierung von den<br />

Fachkräften angenommen wurde <strong>und</strong> wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.<br />

Um dies beurteilen zu können, wurde ein Einschätzungsbogen entwickelt, den die<br />

Erzieherinnen nach jeder Fortbildung ausgefüllt haben (siehe Anhang 1). Der Fragebogen<br />

enthält 12 Fragen zu den Lerninhalten der Fortbildung, Gruppenatmosphäre, Arbeitsmaterialien,<br />

zeitlichem Rahmen <strong>und</strong> Zufriedenheit. Die Beurteilung mittels Fragebogen<br />

wurde ergänzt durch Leitfadeninterviews mit den Erzieherinnen, die zu zwei Zeitpunkten<br />

durchgeführt wurden.<br />

Modul 2<br />

Die Fragestellungen in Modul 2 bezogen sich darauf, wie die Qualifizierung der<br />

Elternbegleiterin sowie der Eltern erfolgte, inwieweit die Inhalte des Elternkurses im Alltag<br />

realisiert werden konnten <strong>und</strong> ob sich diese auf eine Verbesserung der<br />

Erziehungskompetenz bzw. auf eine Verbesserung der allgemeinen Verhaltensentwicklung<br />

sowie Sprachentwicklung der <strong>Kinder</strong> auswirkten.<br />

Da das zweite Modul auf verschiedenen Ebenen ansetzte, wurden auch bei der<br />

wissenschaftlichen Begleitung die Projektleiterin, die Eltern <strong>und</strong> die Elternbegleiterin, die<br />

Erzieherinnen sowie die <strong>Kinder</strong> selbst mit einbezogen.<br />

Die Qualifizierung <strong>und</strong> Supervision der türkischsprachigen Mutter als Elternbegleiterin wurde<br />

fortlaufend dokumentiert. Hierzu wurde ein Protokollbogen eingesetzt (siehe Anhang 2). Die<br />

Eltern, die an den Elternkursen teilgenommen haben, wurden gebeten, nach jeder St<strong>und</strong>e<br />

einen Verlaufsbogen auszufüllen, der acht Fragen enthielt mit Fragen zu Verständlichkeit,<br />

Inhalt der St<strong>und</strong>e, praktische Relevanz des Themas, Gruppenklima <strong>und</strong> Zufriedenheit (vgl.<br />

Anhang 3). Dieser Bogen wurde von der Elternbegleiterin ins Türkische übersetzt. Auch die<br />

Elternbegleiterin hat einen entsprechenden Fragebogen im Anschluss an jede St<strong>und</strong>e<br />

beantwortet (vgl. Anhang 4). Zudem hat die Elternbegleiterin ihre Erfahrungen in<br />

regelmäßigen Abständen auf Tonband dokumentiert.<br />

Für die Erzieherinnen wurde ein "Zettelkasten" eingerichtet, damit diese ihre Erfahrungen im<br />

<strong>Kinder</strong>gartenalltag sowie wahrgenommene Veränderungen dokumentieren können. Außerdem<br />

wurden zu zwei Zeitpunkten Interviews mit dem Kita-Team durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!