21.03.2014 Aufrufe

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kurs beginnt am 26. Sept. 2013 und findet in der Zeit von 17.15<br />

bis 18.45 Uhr, jeweils am Donnerstag, im Nebenraum der Dorfhalle<br />

in Limbach statt.<br />

Die Kursgebühr für 10 Termine beträgt 52,00 Euro. Kursleiterin ist<br />

Frau Maria Holthausen, Tel. (06894) 36065.<br />

Nähere Informationen zu den Kursen sind im Veranstaltungsprogramm<br />

der KVHS oder unter www.kvhs-saarpfalz.de im Internet zu<br />

finden.<br />

Anmeldung und weitere Information bei <strong>Herr</strong>n W. Habermann, Tel.<br />

(06841) 89196, oder KVHS Saarpfalz, Tel. (06842) 9243-10.<br />

Exkursion ins Naturschutzgebiet Wagbachniederung bei Waghäusel<br />

am Rhein am 29.9.2013 - Am Sonntag, 29.09.2013, bietet die<br />

VHS <strong>Kirkel</strong> in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-<br />

<strong>Kirkel</strong>-Limbach, der NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong> und der NABU-Ortsgruppe<br />

Zweibrücken eine naturkundliche Exkursion ins NSG Wagbachniederung<br />

unter der Führung von <strong>Herr</strong>n Siegfried Kramp an.<br />

Treffpunkt hierfür ist um 8.00 Uhr am Marktplatz in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

Wielandstraße, oder um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Festhalle/Rennwiese<br />

in Zweibrücken, Saarlandstraße. Dort werden<br />

zunächst Fahrgemeinschaften gebildet; die Fahrt erfolgt mit Privatautos.<br />

Die Exkursion wird voraussichtlich (je nach Wetter und<br />

Beobachtungsmöglichkeiten) bis in den frühen Nachmittag dauern,<br />

so dass wir spät nachmittags (ca. 17.00 Uhr) wieder in <strong>Kirkel</strong> ankommen<br />

werden. Da eine Einkehr in eine Gaststätte nicht vorgesehen<br />

ist, sollte jeder Teilnehmer sich entsprechend Rucksackverpflegung<br />

mitnehmen. Jeder sollte sich auch dem Wetter angepasst kleiden<br />

(evtl. Regenschutz mitnehmen) und dabei berücksichtigen, dass<br />

bei dieser Exkursion voraussichtlich nur kurze Wegstrecken zu Fuß<br />

zurückgelegt werden und an den verschiedenen Standorten längere<br />

Zeit ruhig verweilt wird.<br />

Männergesangverein 1848 <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

www. mgv-kirkel.de<br />

MGV <strong>Kirkel</strong> gründet Gemischten Chor - Der MGV 1848 <strong>Kirkel</strong> beabsichtigt<br />

die Neugründung eines Gemischten Chores. Hierzu wurden<br />

bereits interessierte Sängerinnen und Sänger angesprochen,<br />

die gerne in diesem neuen Chor mitsingen möchten. Als Chorleiter<br />

konnte Wolfgang Schmitt gewonnen werden, der derzeit als Kreischorleiter<br />

tätig ist und weitere Chöre erfolgreich leitet.<br />

Das abwechslungsreiche Liedgut bietet über Pop, Musical, Filmmelodien,<br />

Gospel, Folklore und moderne Musik eine bunte musikalische<br />

Vielfalt an. Neben dem Gesang sollte natürlich auch die Geselligkeit<br />

gepflegt werden.<br />

Wenn Sie Lust haben, bei diesem neuen Gemischten Chor mitzusingen<br />

(angesprochen sind auch Interessierte aus der Gesamtgemeinde),<br />

kommen Sie bei einer ersten Zusammenkunft und Besprechung<br />

am 16.10., 19.30 Uhr, ins Sängerheim des MGV <strong>Kirkel</strong>, Hirschbergstraße<br />

30, <strong>Kirkel</strong>. Wir freuen uns über Ihr Kommen.<br />

Nähere Auskünfte auch unter Tel. (0178) 1402081 oder (0171)<br />

5300808.<br />

IGBCE-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong>-Blieskastel<br />

Besuch der Landesausstellung „ Das Erbe“ in Landsweiler-Reden<br />

- Die letzte Schicht am 30. Juni 2012 im Bergwerk Saar war für die<br />

Menschen im Saarland kein Tag wie jeder andere. Nach diesem historischen<br />

Einschnitt galt es, ein Erbe an diese Tradition zu bewahren.<br />

Dieses Vermächtnis will die Ausstellung in Landsweiler-Reden erhalten.<br />

Hier, in der ehemaligen Waschkaue des Bergwerks Reden<br />

wirft die Landesausstellung „Das Erbe - die Ausstellung zum Bergbau<br />

im Saarland“ den Fokus auf das Leben mit der Steinkohle. Auf<br />

1300 Quadratmeter Fläche beschäftigt sich die Ausstellung mit dem<br />

Einfluss des Bergbaus auf das Saarland und auf seine Bürger. Sie<br />

zeigt den harten Alltag der Bergleute und erzählt Geschichten über<br />

Männer, die sich in Schlafhäusern die Betten teilten. 800 Exponate<br />

beschreiben Arbeit und Leben der Bergleute.<br />

So wird das Leben der Bergleute hautnahe und zu einem Erlebnis<br />

der ganz besonderen Art. Diese Ausstellung wollen wir, die IGBCE-<br />

Ortsgruppe Blieskastel, mit allen Kolleginnen und Kollegen am<br />

Montag, 07. Oktober, besuchen. Wer bereit ist, bei eigener Anreise<br />

oder als Mitfahrer, mit Beteiligung an Fahrtkosten und einem Eintritt<br />

von 6,00 EUR, bei Gruppen 4,50 EUR, soll sich bis zum 28. September<br />

beim Vorsitzenden Gerhard Schmitt, Tel. (06842) 7083110,<br />

wegen der Organisation melden.<br />

Der Vorstand<br />

ASB „Leibs Heisje“<br />

Der betreute Mittagstisch in „Leibs Heisje“ bietet täglich, Montag<br />

bis Freitag, von 11.00 bis 13.30 Uhr mit verschiedenen Unterhaltungs-<br />

und Beschäftigungsangeboten einen betreuten Mittagstisch<br />

an. Mit dem begleitenden Fahrdienst ist auch für in der Mobilität<br />

eingeschränkte ältere Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich.<br />

Wollen Sie den Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert<br />

täglich, auch am Wochenende, Tel. (06841) 981413, das Essen.<br />

Es werden jeden Tag zwei Wahlmenüs aus der Küche des ASB-Seniorenheimes<br />

in Limbach angeboten. Sie können auch dort im Bistro<br />

das Mittagessen einnehmen.<br />

Kartenspielen mit Frau Hammerschmidt im ASB-Seniorenzentrum<br />

am Dienstag und Freitag Skat zusammen mit <strong>Herr</strong>n Rudolph, jeweils<br />

16.00-17.30 Uhr.<br />

Die Seniorengruppe trifft sich mit der Kindergruppe der KiTa „Christ<br />

König“ am Dienstag, 24.09., 14.00 Uhr, in „Leibs Heisje“.<br />

„Café sellemols“ - Betreuungs- und Beschäftigungsgruppe für ältere<br />

Menschen, auch mit beginnender Demenz, Donnerstag und<br />

Freitag, 14.00-17.00 Uhr, wieder Betreuter Mittagstisch, Ruhepausen<br />

im Ruheraum und die anschließende Gruppe bieten zusammen<br />

eine Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige. Bei Bedarf<br />

bitte erst ein Vorgespräch.<br />

„Chörchen Limbach-Altstadt“ trifft sich wieder in „Leibs Heisje“<br />

zusammen mit Werner Hussung am Dienstag von 18.00-19.30 Uhr.<br />

„Begleitung im Andersland“ - Am Mittwoch, 25.09., 18.00 Uhr, wird<br />

die gleichnamige Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit<br />

einer Demenzerkrankung und Interessierte fortgeführt. Es ist eine<br />

kostenlose Schulung in Kooperation von Wörheide-Konzepte für<br />

ältere Menschen, den Barmer-GEK-Pflegekassen und ASB in „Leibs<br />

Heisje“.<br />

In „Leibs Heisje“ gibt es Bilder von Doris Gander und Gudrun Hempel,<br />

die seit vielen Jahren in Aquarelltechnik Motive aus der Situation,<br />

ob Spaziergang, Urlaub oder Studienreise malen. Sie sind herzlich<br />

zum Besuch der neuen Ausstellung eingeladen, die Bilder werden<br />

bis Ende November hängen. Besonders bietet sich das Kaffeestübchen<br />

am Sonntag, 22.09., 15.00-17.00 Uhr, an.<br />

Beachten Sie auch am 28./29.9.2013 die Messe „Alter Aktiv“ in Homburg.<br />

Näheres lesen Sie in der Tagespresse.<br />

TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

gegründet am 13.05.2013<br />

www.ttz-altstadt-kirkel.de<br />

(die Abteilungen Tischtennis TV Altstadt und SV <strong>Kirkel</strong>)<br />

Unsere Spielergebnisse finden Sie auch unter www.ttz-altstadtkirkel.de/aktuell/spiele-berichte.<br />

Ergebnisse vom 3. Spieltag:<br />

12.09.: Senioren TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> - TTC Lautzkirchen 8:8<br />

14.09.: <strong>Herr</strong>en 1 TV Quierschied 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 1 4:9<br />

<strong>Herr</strong>en 2: Spiel v. Gegner abgesagt<br />

TV Niederwürzbach 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 2 0:9<br />

<strong>Herr</strong>en 3: TTC Oberwürzbach 2 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 3 8:8<br />

<strong>Herr</strong>en 4: SSV Wellesweiler 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 4 5:9<br />

<strong>Herr</strong>en 5: DJK Schiffweiler 4 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 5 5:8<br />

<strong>Herr</strong>en 6: SSV Wellesweiler 2 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 6 1:8<br />

Jugend 1: DJK Saarbrücken/Rastpfuhl 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 1 4:6<br />

Schüler A 1: TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 1 2:6<br />

Jungen & Schüler A 2: TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 2<br />

2:6<br />

Jungen & Schüler A 3: TTV Ballweiler 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 3 0:6<br />

Schüler A/B 2: TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 2 0:6<br />

Schüler A/B 2: DJK Schiffweiler 1 - TTZ Altstadt-<strong>Kirkel</strong> 3 - Spiel ist<br />

verlegt!<br />

Jacques’ Bistro<br />

zu Gast in der Burghalle <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel gastiert am<br />

Mittwoch, 9. Oktober, 19.00 Uhr, Detlev Schönauer mit seinem Programm<br />

„Schwenker’s Paradiese - der neue Freizeitpark Saarland“<br />

in der Burghalle in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

In einem speziellen Saarland-Programm macht sich der charmante<br />

Bistrowirt Jacques so seine Gedanken über den Saarländer: Wie er<br />

so tickt, wie er wohnt, wie er genießt, wie er arbeitet, wie der Saarländer<br />

seine Freizeit verbringt und natürlich wie er schwätzt.<br />

Die ständigen Attacken aus der „feindlichen Pfalz“ dürfen selbstverständlich<br />

nicht fehlen.<br />

Eintrittskarten zum Preis von 15,- EUR gibt es im Vorverkauf bei<br />

Elektro Fritz Erbelding (Postfiliale) in der Goethestraße und an der<br />

Abendkasse. Einlass ist um 18.00 Uhr bei freier Platzwahl.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am<br />

Freitag, 20.09., ab 20.00 Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses)<br />

in der Eisenbahnstraße 13, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen:<br />

Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden<br />

und kommenden Aktivitäten (Neuhäuseler Arm, Limbacher Sanddüne,<br />

Exkursionen, Flechten, Zugvögel, NABU-Generalversammlung<br />

und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

S. Kramp, G. Niklas<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 38/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!