21.03.2014 Aufrufe

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

Herr Rudi Eisenbeis - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rupp, Küstrinerstr. 6, 66121 Saarbrücken, Telefon (0681) 818181,<br />

Telefax (0681) 8412684, E-Mail: info@bsvsaar.org, Internet:<br />

www.bsvsaar.org, angefordert werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>behörde: Frank John, Bürgermeister<br />

23.09. 90. Geburtstag von Frau Rosa Schindler, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Kirchenstraße 11<br />

23.09. 92. Geburtstag von <strong>Herr</strong>n Max Gebhardt, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Bachstraße 3<br />

27.09. 80. Geburtstag von Frau Ruth Lehmann, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Auf dem Widdum 21<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Bau- und Werksausschuss<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 40/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Donnerstag, 26. September 2013<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift<br />

der letzten Sitzung<br />

02. Sanierung von Brücken und Durchlässen<br />

03. Verschiedenes öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

04. Neubau Feuerwehrhaus Limbach;<br />

hier: Auftragsvergabe Elektroarbeiten<br />

05. Neubau Feuerwehrhaus Limbach;<br />

hier: Auftragsvergabe Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik,<br />

Wärme- und Brandschutz<br />

06. Beteiligungsbericht 2012<br />

07. Ansiedlung im Industriepark „Zunderbaum“ im Ortsteil Altstadt<br />

08. Antrag auf Förderung aus dem Programm für junge Familien<br />

09. Ergänzungsförderung für junge Familien<br />

10. Antrag auf Förderung aus dem Programm für junge Familien<br />

11. Verschiedenes nichtöffentlich<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Barrierefreiheit<br />

bei der Bundestagswahl am 22. September 2013<br />

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 kann in folgenden<br />

Wahllokalen gewählt werden:<br />

Ortsteil Limbach:<br />

Wahlbezirk 11: Grundschule Limbach, Talstraße<br />

Wahlbezirk 12: Grundschule Limbach, Talstraße<br />

Wahlbezirk 13: Grundschule Limbach, Talstraße<br />

Wahlbezirk 14: Grundschule Limbach, Talstraße<br />

Alle Wahlräume sind ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.<br />

Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel:<br />

Wahlbezirk 21: Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Friedhofstraße<br />

Wahlbezirk 22: Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Friedhofstraße<br />

Wahlbezirk 23: Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Friedhofstraße<br />

Wahlbezirk 24: Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Friedhofstraße<br />

Die Wahlräume 21 und 22 sind barrierefrei über den Eingang vom<br />

hinteren Schulhof aus (Eingang Musikschule) zu erreichen. Der Zugang<br />

zu den Wahlräumen 23 und 24 erfolgt über die Rampe am<br />

Haupteingang ebenfalls vom hinteren Schulhof aus.<br />

Ortsteil Altstadt:<br />

Wahlbezirk 31: Schulhaus Friedenstraße<br />

Das Wahllokal ist über den Seiteneingang barrierefrei zu erreichen.<br />

Wahlbezirk 32: Feuerwehrhaus am Dorfplatz<br />

Das Wahllokal ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.<br />

Vor allen Wahllokalen ist bei der Wahl ein Behindertenparkplatz<br />

ausgewiesen. Die barrierefreien Zugänge sind ausgeschildert.<br />

Generell gilt: Wer infolge Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen<br />

Gebrechens oder sonst eines körperlichen Zustandes wegen<br />

die Wahlräume nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten<br />

aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, bis zum 20. September<br />

2013 einen Wahlschein beim Wahlamt der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kirkel</strong> im Rathaus Limbach, Zimmer 11, Tel. (06841) 8098-20, zu beantragen.<br />

Hierzu wird gebeten, die Rückseite der Wählerkarte auszufüllen,<br />

zu unterschreiben und den Antrag der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

zuzuleiten. Der Wahlschein wird dem Antragsteller ggf. zusammen<br />

mit den Briefwahlunterlagen zugestellt.<br />

Blinde und Sehbehinderte haben bei der Bundestagswahl die Möglichkeit,<br />

eine Stimmzettelschablone zu verwenden. Die Stimmzettelschablonen<br />

sowie eine Audio-CD mit einer Beschreibung des<br />

Stimmzettelaufdrucks können bei dem Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

für das Saarland e. V., Frau Vorsitzende Christa Maria<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um das frühere Ortsratsmitglied<br />

<strong>Rudi</strong> <strong>Eisenbeis</strong><br />

der am 10.09.2013 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.<br />

Der Verstorbene gehörte von 1979 bis 1984 dem Ortsrat<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> an.<br />

Er war in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

stets engagiert und hat sich für die Belange<br />

der örtlichen Gemeinschaft eingesetzt.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Frank John<br />

Bürgermeister<br />

Nachruf<br />

Am 10.September 2013 verstarb im Alter von 84 Jahren<br />

unser früherer Mitarbeiter und Kollege<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Rudi</strong> <strong>Eisenbeis</strong><br />

Der Verstorbene hat von 1944 bis 1947 seine Lehre<br />

als Starkstromelektriker im gemeindeeigenen<br />

Stromversorgungsnetz absolviert. Danach war er bis zu seinem<br />

Eintritt in den Ruhestand im September 1985 bei den<br />

<strong>Gemeinde</strong>werken <strong>Kirkel</strong> als Elektriker beschäftigt.<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Eisenbeis</strong> war ein pflichtbewusster, zuverlässiger und<br />

gewissenhafter Mitarbeiter, der von allen sehr geschätzt wurde.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Geschäftsführung, Betriebsrat und Belegschaft<br />

der <strong>Gemeinde</strong>werke <strong>Kirkel</strong> GmbH<br />

Rathaus am 27.09.2013 geschlossen!<br />

Das Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> ist aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

am Freitag, 27.09.2013, ganztägig geschlossen.<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Baustellenangebot der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> verkauft 2 Baugrundstücke in der Straße „An<br />

der Kolonie“ im Ortsteil Limbach. Das Neubaugebiet befindet sich<br />

nördlich der Hauptstraße westlich des bestehenden Baugebietes<br />

„Oben an der Sägemühle“.<br />

Die Grundstücke haben eine Größe von 699 m² bzw. 661 m². Der<br />

Kaufpreis beträgt 100,00 Euro/m² einschließlich Erschließungskosten<br />

und Kanalbaubeitrag.<br />

Interessenten wenden sich bitte an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, Hauptstr.<br />

10, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 809835.<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Perlen des Saar-Blies-Winkels<br />

Landeskundlich-kulinarische Wanderung - Am Sonntag, 29. September<br />

2013, bietet die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der<br />

Naturlandstiftung Saar von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr eine landeskundlich-kulinarische<br />

Wanderung von Gräfinthal zum Weingut Ritthof<br />

an. Die Bliesgau-Ranger Michael Keßler und Dr. Peter Fischer-Stabel<br />

stellen die auf dem Weg anzutreffenden Highlights von Natur<br />

und Landschaft sowie die Zeugnisse des ehemaligen Weinbaus im<br />

Bliesgau vor und schildern die bewegte Geschichte des Saar-Blies-<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 38/2013 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!