22.03.2014 Aufrufe

Die religiöse Spur in der Literatur: Dichter deuten das Dasein

Die religiöse Spur in der Literatur: Dichter deuten das Dasein

Die religiöse Spur in der Literatur: Dichter deuten das Dasein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich<br />

Reflektierte Wirklichkeit: Forum Kultur – Sichtweisen – Filme im Gespräch<br />

me<strong>in</strong>sam auf den Weg machen, spiegeln <strong>in</strong> lebendiger Weise zeitgenössische<br />

Charaktere und bieten dem Zuschauer e<strong>in</strong>e gute Projektionsfläche<br />

für eigene Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen.<br />

• <strong>Die</strong> ungeme<strong>in</strong>e Schönheit <strong>der</strong> Landschaft,<br />

• die Wahrhaftigkeit <strong>der</strong> Figuren, <strong>in</strong> ihrer Wut, <strong>in</strong> ihrem Suchen,<br />

Sehnen und Lieben,<br />

• <strong>der</strong> für manche so schwierige Weg zum Verständnis gegenüber<br />

ganz an<strong>der</strong>s gestrickten Menschen und<br />

• schließlich Toms Weg zur <strong>in</strong>nerer Versöhnung<br />

machen den Film zu e<strong>in</strong>em sehenswerten Film.<br />

Pressestimmen<br />

"...schön und berührend." (Der Spiegel)<br />

"<strong>Die</strong> Pilgerfahrt wird niemals langweilig. <strong>Die</strong> dokumentarisch wirkenden<br />

Landschaftaufnahmen s<strong>in</strong>d wun<strong>der</strong>schön. Sehr gekonnt<br />

wechselt <strong>der</strong> Film zwischen tragischen, leisen und komischen Szenen,<br />

zwischen ernstem Selbstf<strong>in</strong>dungstrip und herrlich lakonischen<br />

Dialogen. Auch landschaftlich ist <strong>der</strong> Jakobsweg e<strong>in</strong>zigartig. Emilio<br />

Estevez' bissiger Humor verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t jedes falsche Pathos. <strong>Die</strong> bewegenden<br />

Szenen spielen sich wie zufällig am Rande ab, kle<strong>in</strong>e Momente<br />

<strong>der</strong> Stille. Mart<strong>in</strong> Sheen gel<strong>in</strong>gt die e<strong>in</strong>drucksvolle Studie<br />

e<strong>in</strong>es Mannes, dessen Grundfeste <strong>in</strong>s Wanken geraten s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er existentiellen Krise neuen Lebensmut schöpft. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Pilgerfahrt." (NDR)<br />

Ort: Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum Hückelhoven, Haagstr. 10<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Elke Bennetreu<br />

Anmeldung: Elsa Lück, Tel. 02433 41840<br />

bis zwei Wochen vor <strong>der</strong> Aufführung erfor<strong>der</strong>lich<br />

Gebühr: 3,00 € pro Person für <strong>das</strong> Frühstück<br />

anschl. kostenlose Filmvorführung mit E<strong>in</strong>führung<br />

und Nachgespräch<br />

„Es wechseln immer wie<strong>der</strong> drei Generationen. E<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>det den Gott, die zweite<br />

wölbt den engen Tempel über ihn und fesselt ihn so, und die dritte verarmt und holt<br />

Ste<strong>in</strong> um Ste<strong>in</strong> aus dem Gottesbau, um damit notdürftig kärgliche Hütten zu bauen.<br />

Und dann kommt e<strong>in</strong>e, die den Gott wie<strong>der</strong> suchen muss“<br />

Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke zitiert nach Günther Schiwy Rilke und die Religion<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!