22.03.2014 Aufrufe

download (1,9 MB) - KKRN

download (1,9 MB) - KKRN

download (1,9 MB) - KKRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternschule<br />

Seminare und Schulungen<br />

<strong>KKRN</strong>-aktiv<br />

Elternschule<br />

Kurse für Mütter<br />

18<br />

Wickeln – Baden – Verwöhnen<br />

Babypflegekurs für Großeltern*<br />

In diesem Seminar lernen Großeltern die<br />

wichtigsten Praktiken bezüglich Wickeln,<br />

Baden und der Pflege Ihres Enkels kennen.<br />

Praktische Übungen mit einer Puppe vertiefen<br />

die Themeninhalte und eine Vielzahl von<br />

Materialien ermöglichen eine anschauliche<br />

Darstellung.<br />

Dieses Seminar richtet sich an alle Großeltern,<br />

die sich weiterbilden möchten und offen sind<br />

für neue Ideen!!!<br />

Gertrudis-Hospital<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

Marien-Hospital<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

Konferenzraum, Ebene 2<br />

samstags, 10.00 – 11.30 Uhr, 1 x<br />

Heike Fickel<br />

Geschwisterkurs* – Ich bekomme<br />

einen Bruder/eine Schwester<br />

Schwangerschaft und Geburt sind immer<br />

eine spannende und an neuen Erfahrungen<br />

reiche Zeit. Auf das erste Kind bereiten sich<br />

Eltern u. a. durch den Besuch von unterschiedlichen<br />

Kursangeboten in der Regel sehr intensiv<br />

vor. Doch was ist, wenn sie schon ein Kind<br />

oder mehrere Kinder haben, und noch ein<br />

„Geschwisterchen kommt“. Für die schon zur<br />

Familie gehörenden Kinder tun sich viele Fragen,<br />

teilweise auch Ungewissheiten auf. Vorfreude<br />

vermischt sich oft mit unguten Gefühlen<br />

bis hin zu Eifersüchteleien.<br />

Diese Fragen werden mit den angehenden<br />

„großen“ Schwestern oder Brüdern von einer<br />

sehr erfahrenen Hebamme und Mutter<br />

spielerisch erörtert und um ganz praktische<br />

Tipps und Anregungen ergänzt. Der erste Teil<br />

beleuchtet die Veränderungen in der Schwangerschaft.<br />

Typische Fragen sind u. a.: Warum<br />

wächst der Bauch? Was kann die Mama nicht<br />

mehr so gut? Wie kann man der Mama helfen?<br />

Im zweiten Teil geht es um die Zeit, wenn das<br />

Baby schon da ist: Was passiert beim Stillen?<br />

Warum schläft das Baby so viel und braucht<br />

eine ruhige Umgebung? Wie hält man das<br />

Baby richtig? Wie können „große“ Schwestern<br />

und Brüder helfen?<br />

Achtung<br />

Teilnehmer: Kinder ab 2 Jahren, bei Bedarf<br />

mit Begleitung. Die Kurstermine werden an<br />

den Entbindungstermin angepasst. Bitte<br />

eine Puppe, ein Babybadetuch und einen<br />

Waschhandschuh mitbringen.<br />

Anmeldung*<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

Diese Seminare und Schulungen finden<br />

samstags in der Zeit von 10.00 – 11.30<br />

Uhr statt. Seminar-/Schulungsgebühr:<br />

9,00 Euro<br />

Reanimationstraining<br />

für Säuglinge und Kleinkinder<br />

Als geburtshilfliche Einrichtung liegt der Klinik<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

die sichere Weiterbetreuung „seiner“ Neugeborenen<br />

sehr am Herzen. Aus diesem Grund<br />

werden Baby-Reanimations-Kurse für Laien in<br />

Zusammenarbeit mit der Kinderklinik des Marienhospitals<br />

Bottrop angeboten. Hier können<br />

interessierte Eltern gezielte Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

für Neugeborene, Säuglinge und<br />

Kleinkinder erlernen, um für Notfallsituationen<br />

gut gerüstet zu sein. Die Kurse werden von erfahrenen<br />

Neonatologen durchgeführt.<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

Konferenzraum, Ebene 2<br />

dienstags, 19.00 – 21.00 Uhr, 1x<br />

Ärzteteam<br />

Kurse für Mütter<br />

Geburtsvorbereitung für Schwangere<br />

Die wöchentlich stattfindenden Kurse umfassen<br />

jeweils 14 Stunden und können ab ca. der<br />

23. Schwangerschaftswoche besucht werden.<br />

Neben der klassischen Schwangerschaftsgymnastik<br />

zur Stärkung besonders belasteter<br />

Muskelgruppen und Gelenke stehen geburtsvorbereitende<br />

Atem- und Entspannungsübungen<br />

im Mittelpunkt.<br />

Darüber hinaus werden alle wichtigen Themen<br />

rund um Schwangerschaft, Geburt und<br />

Wochenbett, Stillen sowie Neugeborenenpflege<br />

besprochen. Nicht zu kurz kommen<br />

natürlich auch die Kontaktaufnahme und der<br />

Erfahrungsaustausch mit anderen Schwangeren.<br />

Zum Kurs gehören außerdem ein Informationsabend<br />

mit Kreißsaalbesichtigung und<br />

ein Partnerabend. Für diesen Kurs ist keine<br />

Voranmeldung erforderlich.<br />

Gertrudis-Hospital<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

Marien-Hospital<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

Physio-Aktiv, Bildungsinstitut,<br />

Kurseinheiten: 14 x<br />

dienstags, 17.45 – 18.45 Uhr,<br />

Ruth van Schwartzenberg<br />

Achtung<br />

Im Rahmen der Hebammen-Gebührenverordnung<br />

fördern und unterstützen die Krankenversicherungen<br />

die Geburtsvorbereitung<br />

und Rückbildungsgymnastik.<br />

Geburtsvorbereitung am Wochenende<br />

Viele Paare möchten gerne gemeinsam einen<br />

Geburtsvorbereitungskurs besuchen. Aus beruflichen<br />

Gründen ist es aber häufig nicht<br />

möglich, über sechs Wochen regelmäßig zu<br />

einem bestimmten Termin zu Hause zu sein.<br />

Für solche Paare bieten wir monatlich unseren<br />

„Wochenend-Geburtsvorbereitungskurs“<br />

an. Unter Leitung einer Hebamme werden<br />

Sie gemeinsam auf das bevorstehende Ereignis<br />

vorbereitet. Das Wochenende ist auch als<br />

Auffrischung für Paare geeignet, deren Geburtsvorbereitungskurs<br />

der letzten Schwangerschaft<br />

schon länger zurück liegt.<br />

Sinnvoll ist die Buchung ab der 30. bis zur<br />

35. Schwangerschaftswoche.<br />

Anmeldung<br />

Anika Hauke – Telefon 02362 29-4535<br />

Aquafit für Schwangere<br />

Entspannung und Wassergymnastik für<br />

Schwangere im Warmwasser. Schweben,<br />

sich wohl fühlen, Wärme spüren, sich entspannen<br />

und gleichzeitig die Muskulatur kräftigen<br />

sowie das Herz-Kreislauf-System in Schwung<br />

halten – das sind Ansprüche, die besonders in<br />

der fortschreitenden Schwangerschaft schwerlich<br />

zu realisieren sind. Bewegung und Entspannung<br />

im Warmwasser (> 30°C) bieten hierfür<br />

hervorragende Möglichkeiten.<br />

Ergänzend zu den Schwangerschaftsgymnastik-<br />

und Geburtsvorbereitungskursen nähern<br />

Sie sich gesund, leistungsfähig und entspannt<br />

Ihrem Geburtstermin. So wird das Vertrauen<br />

in die eigene körperliche Leistungsfähigkeit<br />

gestärkt und auf natürliche Weise der Geburtsvorgang<br />

erleichtert.<br />

Ernährung<br />

Entspannung<br />

Sporttherapie<br />

Rehabilitationssport Gesundheitssport<br />

Elternschule<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!