22.03.2014 Aufrufe

download (1,9 MB) - KKRN

download (1,9 MB) - KKRN

download (1,9 MB) - KKRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternschule<br />

des St. Sixtus-Hospitals Haltern am See<br />

<strong>KKRN</strong>-aktiv<br />

<strong>KKRN</strong>-aktiv<br />

Elternschule<br />

des St. Sixtus-Hospitals Haltern am See<br />

56<br />

Erste Hilfe bei Kindern<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Dienstag, 25.02.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Dr. med. Jörg-Ulrich Hassel<br />

Dienstag, 23.09.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Dr. med. Jörg-Ulrich Hassel<br />

Homöopathie bei Kindern<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Mittwoch, 05.03.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Klaus Dewies<br />

Mittwoch, 01.10.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Klaus Dewies<br />

Hypnose in der Geburtsvorbereitung<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Mittwoch, 26.02.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Reinhold Saldow<br />

Mittwoch, 21.05.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Reinhold Saldow<br />

Mittwoch, 20.08.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Reinhold Saldow<br />

Sensorische Förderung im<br />

1. Lebensjahr<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Mittwoch, 09.04.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Birte Joram<br />

Mittwoch, 24.09.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Birte Joram<br />

Spielend Sprache lernen<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Mittwoch, 19.03.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

B. Eickelschulte, Susanne Korte<br />

Mittwoch, 05.11.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

B. Eickelschulte, Susanne Korte<br />

Motorik fördern<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Halterner Hebammenpraxis<br />

Mittwoch, 19.02.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Michaela Büser<br />

Mittwoch, 17.09.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Michaela Büser<br />

Geburtsvorbereitung für Schwangere<br />

Kursbeschreibung siehe Seite 19.<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Siehe kooperierende Hebammenpraxen<br />

Geburtsvorbereitung mit<br />

Schwerpunkt Yoga<br />

Yogaübungen in der Schwangerschaft fördern<br />

die Einheit von Mutter und Kind und<br />

stärken das Selbstvertrauen der werdenden<br />

Mutter in den eigenen Körper.<br />

Schwangerschaftsbeschwerden können gelindert<br />

werden und die Fähigkeit zur bewussten<br />

Entspannung wird gefördert. Durch<br />

fließende, teils ruhige und dynamische Bewegungen,<br />

die in Einklang mit dem eigenen<br />

Atemrhythmus koordiniert werden, erreichen<br />

wir Körper, Geist und Seele von Mutter und<br />

Kind und führen sie so sanft zur Geburt. Zusätzlich<br />

werden Themen rund um Schwangerschaft,<br />

Geburt und Wochenbett besprochen.<br />

Der Yoga-Geburtsvorbereitungskurs eignet<br />

sich besonders für Frauen, die schon ein oder<br />

mehrere Kinder bekommen haben.<br />

Teilnehmer: Schwangere ab der ca. 20.<br />

Schwangerschaftswoche<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Siehe kooperierende Hebammenpraxen<br />

Viele Paare erfahren die Zeit der Schwangerschaft<br />

sehr intensiv und stellen sich vor der<br />

Geburt viele Fragen: Wie läuft sie ab? Welche<br />

Gebärpositionen gibt es? Wie ist der richtige<br />

Umgang mit Wehen? Welche Atem- und<br />

Entspannungstechniken gibt es? Welche Unterstützung<br />

kann der Partner leisten? In der<br />

Geburtsvorbereitung für Paare werden diese<br />

Themen nach der Methode Menne-Heller<br />

besprochen, Entspannungsübungen und<br />

Schwangerschaftsgymnastik durchgeführt<br />

und alternative Methoden wie Akupunktur,<br />

Homöopathie und Hypnose vorgestellt. Eine<br />

Kreißsaalführung sowie die Vorbereitung auf<br />

das Stillen, die Neugeborenenpflege und die<br />

Wochenbettzeit runden das Programm ab.<br />

Nach Absprache werden auch Kurse für<br />

Frauen und Paare angeboten, die bereits<br />

Kinder haben.<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Physiotherapie, blauer Raum, Neubau, UE<br />

Kurseinheiten: 7 x<br />

Donnerstag, 05.12.2013 – 30.01.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Mittwoch, 22.01.2014 – 05.03.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Donnerstag, 27.02.2014 – 10.04.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Mittwoch, 26.03.2014 – 14.05.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Mittwoch, 04.04.2014 – 16.07.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Donnerstag, 08.05.2014 – 26.06.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Donnerstag, 21.08.2014 – 02.10.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Mittwoch, 17.09.2014 – 29.10.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Donnerstag, 30.10.2014 – 11.12.2014<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

Mittwoch, 19.11.2014 – 14.01.2015<br />

19.00 – 21.00 Uhr, Annette Pollerberg<br />

57<br />

Mittwoch, 19.11.2014, 19.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Reinhold Saldow<br />

Achtung<br />

Im Rahmen der Hebammen-Gebührenverordnung<br />

fördern und unterstützen die Krankenversicherungen<br />

die Geburtsvorbereitung<br />

und Rückbildungsgymnastik.<br />

Geburtsvorbereitung für Paare<br />

Achtung<br />

Für Schwangere erfolgt die Abrechnung<br />

über die Krankenkasse. Die Partnergebühr<br />

beträgt 60,- € und wird zu Kursbeginn bei<br />

der Kursleitung bar bezahlt. Anmeldung:<br />

Annette Pollerberg, Telefon 02364 106730<br />

St. Sixtus-Hospital<br />

Siehe kooperierende Hebammenpraxen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!