22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> 37. Jahrgang 31. Oktober 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

Einladung zur Stadtratssitzung<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 05.11.2013, um 19:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bekanntgabe von Niederschriften<br />

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen<br />

4. Berichterstattung über Erdarbeiten an der ehemaligen Kiesgrube Breunig, Information<br />

durch Geschäftsführer Werner Kunkel<br />

5. Defizitübernahme für die Kita <strong>Klingenberg</strong> für das Jahr 2012; Empfehlungsbeschluss<br />

des Haupt- und Finanzausschusses – Beschlussfassung<br />

6. Verabschiedung der Stiftungssatzung „Leo-Schmitt’sche-Stiftung“ – Beschlussfassung<br />

7. Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2012 für die „Leo-Schmitt’sche-<br />

Stiftung“ – Beschlussfassung<br />

8. Teilauszahlung eines Zuschusses für die Pfarrheimsanierung Röllfeld, Beschlussfassung<br />

9. Lückenschluss Sonnenweg und Grünmaßnahmen – Genehmigung der Kostenvereinbarung<br />

mit dem Amt für ländliche Entwicklung – Empfehlungsbeschluss<br />

des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses -Beschlussfassung<br />

10. Genehmigung Vereinbarung Radweg Erlenbach-<strong>Klingenberg</strong> – Empfehlungsbeschluss<br />

des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses – Beschlussfassung<br />

11. Kapitalzuführung als freie Rücklage in das Eigenkapital der Städt. Bau- und<br />

Wohnungsgesellschaft mbH – Beschlussfassung<br />

12. Sachstand Schrebergärten <strong>Klingenberg</strong> – Information<br />

13. Informationen des Bürgermeisters<br />

14. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein,<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 708


Wir gratulieren herzlich zum<br />

75. Geburtstag <strong>am</strong> 05.11.13 Herrn Ludwig Witkovsky Wilhelmstraße 108 b<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Totengedenkfeiern an Allerheiligen<br />

An Allerheiligen finden wie in jedem Jahr auf den Friedhöfen der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> die Totengedenkfeiern statt.<br />

Wir bitten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Gedenkfeier einen würdigen<br />

Rahmen zu verleihen. Die Bevölkerung ist zu diesen Gedenkfeiern sehr herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Totengedenkfeiern auf den Friedhöfen beginnen:<br />

im Stadtteil Trennfurt<br />

um 13:30 Uhr<br />

im Stadtteil <strong>Klingenberg</strong><br />

im Stadtteil Röllfeld<br />

um 14:30 Uhr<br />

um 16:00 Uhr<br />

Gedenkfeier 75 Jahre Reichspogromnacht<br />

Im November 2013 jährt sich die so genannte Reichspogromnacht 1938, bei der in<br />

ganz Deutschland Jüdische Synagogen brannten, geschädigt und zerstört wurden,<br />

zum 75. Mal.<br />

Zum Gedenken an diesen Jahrestag findet <strong>am</strong> Freitag, 8. November 2013, um<br />

17:30 Uhr <strong>am</strong> Platz der ehemaligen Synagoge seitlich der <strong>Main</strong>straße eine Gedenk-Veranstaltung<br />

statt.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu sehr herzlich eingeladen.<br />

Offener Brief an das Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg<br />

Vollzug der Bayerischen Bauordnung (BayBO)<br />

Bauliche Anlagen im Außenbereich im Überschwemmungsgebiet<br />

Untere Krautgärten<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

wir nehmen Bezug auf das Schreiben vom 01.10.2013, das auch weiteren Eigentümern<br />

im <strong>Main</strong>uferbereich in Bezug auf die dort vorhandenen Gärten zugegangen ist.<br />

Wir teilen hierzu mit, dass eine Entfernung der Gärten, die teilweise 50 bis 100 Jahre<br />

im dortigen Bereich existieren und ordnungsgemäß bewirtschaftet werden, weder<br />

dem Bürger noch dem Stadtrat vermittelbar ist. Hier kann gegebenenfalls über Detaillösungen<br />

diskutiert werden. Die von dort aus geforderte völlige Entfernung der<br />

709 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


Kleingärten ist aufgrund deren unvordenklicher Existenz schlicht unmöglich und<br />

kann auch von der Stadt <strong>Klingenberg</strong> nicht unterstützt werden. Wir teilen hierzu mit,<br />

dass der Stadtrat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 22.10.2013 einstimmig beschlossen hat, die<br />

sich gerade gründende Bürgerinitiative zu unterstützen, um den Erhalt des <strong>Main</strong>ufers<br />

zu sichern. Wir bitten daher vom dortigen Vorhaben abzusehen. Dies gilt für unsere<br />

eigenen Grundstücke ebenso wie für die Grundstücke der sonstigen dortigen Eigentümer.<br />

Wir sind grundsätzlich gerne bereit, nach alternativen Lösungen, die den Erhalt der<br />

Gärten in ihrem wesentlichen Bestand sichern, mitzuwirken, Sollte von dort aus weiterhin<br />

die Linie vertreten werden, dass die Gärten komplett entfernt werden sollen,<br />

müssen Sie mit ganz erheblichem Widerstand rechnen, der von hier aus auch unterstützt<br />

wird. Wir bitten, Sie dies ausdrücklich zur Kenntnis zu nehmen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

In den Gremien<br />

beschlossen!<br />

Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüsse<br />

und Entscheidungen des Stadtrates und seiner<br />

Ausschüsse.<br />

Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so rufen Sie bitte an. Wir helfen gerne<br />

weiter oder informieren Sie umfassend, wenn etwas mal zu kurz gekommen ist. Ihre<br />

Ansprechpartnerin ist Simone Sikora, Telefon 133 12.<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>am</strong> 15.10.2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Haupt- und Finanzausschusses<br />

und stimmt der Einstellung von max. drei Aushilfskräften auf Basis einer geringfügigen<br />

Beschäftigung für die Friedhöfe der Stadt zu. Eine Kooperation mit den<br />

Stadtwerken wird angestrebt. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat stimmt der Einrichtung einer Ausbildungsstelle für den Beruf einer/s<br />

Verwaltungsfachangestellten zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat beschließt, in den Haushaltsplan 2014 die Kanal- und Straßenbaumaßnahme<br />

Limesstraße zur Realisierung aufzunehmen. Für das Jahr 2013 sind<br />

zur Vergabe der erforderlichen Ingenieurleistungen Mittel in Höhe von 20.000 €<br />

bereitzustellen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat beschließt, in den Haushaltsplan 2014 und in die Finanzplanung bis<br />

2018 die Kanal- und Straßenbaumaßnahmen Mittlerer Weg zur Realisierung aufzunehmen.<br />

Für das Jahr 2013 sind zur Vergabe der erforderlichen Ingenieurleistungen<br />

Mittel in Höhe von 25.000 € bereitzustellen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(18:0).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 710


Der Stadtrat genehmigt die Teilauszahlung eines Investitionszuschusses in Höhe<br />

von 60.000 € für den Neubau des Pfarrheims an die Kath. Pfarrgemeinde Trennfurt.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat beschließt zur vollständigen Ablösung des BLE Vertrages zur Finanzierung<br />

des Schulhausneubaus Trennfurt, die Auszahlung von 462.613,36 €<br />

<br />

an die BLE. Ggfs. noch anfallende Gebühren oder Zinsabrechnungen sind von<br />

diesem Beschluss ebenfalls gedeckt. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme<br />

(17:1).<br />

Der Stadtrat stimmt der Änderung des Titels „Nördliches Industriegebiet Röllfeld“<br />

in Bebauungsplanänderung „Nordwest“ Röllfeld zu. Die Abstimmung er-<br />

<br />

folgt bei einer Gegenstimme (17:1).<br />

- Abwägungsbeschluss:<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses<br />

und billigt die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden,<br />

der sonst. Träger öffentlicher Belange und der Stellungnahmen aus der öffentlichen<br />

Beteiligung sowie deren Einarbeitung in den Bebauungsplan in die Fassung<br />

vom 06.08.2013. Ebenso billigt der Stadtrat die überarbeitete Begründung zum<br />

Bebauungsplan und stimmt der Übernahme der Begründung wie vorgelegt zu.<br />

Die Abstimmung erfolgt bei vier Gegenstimmen (14:4).<br />

- Satzungsbeschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB<br />

<br />

Der Stadtrat beschließt auf Grund § 2 Abs. 1 und § 10 BauGB in der jeweils gültigen<br />

Fassung den Entwurf der Bebauungsplanänderung „Nördliches Industriegebiet“<br />

Röllfeld, jetzt Bebauungsplanänderung „Nordwest“ Röllfeld i. d. F. vom<br />

06.08.2013 bestehend aus der Planzeichnung und Begründung hierzu als Satzung.<br />

Der Stadtrat beauftragt und ermächtigt die Verwaltung anlässlich des Satzungsbeschlusses<br />

zur Bebauungsplanaufstellung entsprechend § 6 Abs. 6 BauGB, zus<strong>am</strong>men<br />

mit der Bebauungsplanaufstellung die Berichtigung des Flächennutzungsplans<br />

in der Fassung vom 15.07.2013 in der berichtigten Fassung bekannt<br />

zu machen. Die Abstimmung erfolgt bei vier Gegenstimmen (14:4).<br />

Behandlung von Bauanträgen – Antrag auf isolierte Befreiung gem. Art. 63,<br />

<br />

Abs. 3 S. 1, Bayer. Bauordnung (BayBO)<br />

Vorhaben: Geräteschuppen im Garten, Oberlandstr. 25, Gemarkung: Röllfeld<br />

Der Stadtrat erteilt dem Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Geräteschuppens<br />

außerhalb der Baugrenzen sein gemeindliches Einvernehmen und<br />

stimmt gleichzeitig der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans<br />

hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenzen zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(18:0).<br />

Vorhaben: Revitalisierung Fachwerkhaus<br />

<br />

Bauort, Straße: 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Lindenstr. 1- 3<br />

Gemarkung: <strong>Klingenberg</strong><br />

Unter Einhaltung der städt. Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen für das Sanierungsgebiet<br />

erteilt der Stadtrat sein gemeindliches Einvernehmen hinsichtlich der<br />

vorgelegten Planung zur Revitalisierung der beiden Fachwerkhäuser in der Lindenstraße<br />

1 – 3. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

711 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


Bekanntmachung der Genehmigung:<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplans „SO<br />

Freifeld-Photovoltaikanlage Energiewerk <strong>Klingenberg</strong>“, Gemarkung Röllfeld i.<br />

d. F. vom 20.09.2013<br />

Mit Bescheid vom 17.10.2013, Zeichen 51-6100-FNP-22-2013-1 hat das Landrats<strong>am</strong>t<br />

Miltenberg die Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> für das Bebauungsplangebiet „SO Freifeld-Photovoltaikanlage Energiewerk<br />

<strong>Klingenberg</strong>“, Gemarkung Röllfeld, genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung<br />

wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Mit dieser Bekanntmachung wird die Änderung des Flächennutzungsplans<br />

wirks<strong>am</strong>. Jedermann kann die Änderung des Flächennutzungsplans und die Begründung<br />

sowie die zus<strong>am</strong>menfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange<br />

und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der<br />

Flächennutzungsplanänderung berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der<br />

Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Bau<strong>am</strong>t,<br />

Rathausstr. 9 während den allgemeinen Öffnungszeiten einsehen und über deren Inhalt<br />

Auskunft verlangen.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des<br />

§ 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 <strong>Nr</strong>. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der<br />

dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und<br />

2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung<br />

schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 24.10.2013<br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Das Kommunalunternehmen<br />

Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR)<br />

informiert<br />

Die Trinkwasseruntersuchungen finden derzeit in kürzeren Intervallen statt.<br />

Nachstehend die Untersuchungsergebnisse nach Anlagen 1 und 3 der TrinkwV.<br />

Entnahmetag: 21.10.2013.<br />

Entnahmeort:<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Ortsnetz, S<strong>am</strong>melmessstelle, unfiltriert<br />

Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 15,7 DIN 38404-C4-2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 712


Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 454 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 7,58 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Arsen (As) mg/l 0,001 0,010 EN ISO 17294-2<br />

Blei (Pb) mg/l


der Stadt Külsheim. Veranstalter: Traditionsverband der ehemaligen Angehörigen<br />

des Standortes Külsheim e.V.<br />

Kartenvorverkauf: Rathaus Külsheim, Sparkasse Külsheim, FN-Geschäftsstellen.<br />

Eintrittspreis: Vorverkauf 10 €, erm. 8 €, Abendkasse 12 €, erm. 10 € (erm. Jugendliche<br />

bis 16 Jahre/Schüler/Behinderte). Inhaber der FN-Card Premium erhalten im<br />

vorverkauf 20% Nachlass auf mx. 2 Tickets in den FN-Geschäftsstellen).<br />

Spendenkonto: Sparkasse Tauberfranken BLZ 673 525 65, Kto.<strong>Nr</strong>. 10 65 192<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren<br />

Landkreis auf“ Terminbekanntgabe für 2014<br />

Die landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ findet<br />

im kommenden Jahr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 05.04.2014 statt.<br />

Wie in den vergangenen Jahren bitten wir die Vereine und Gruppierungen sowie interessierte<br />

Personen sich an dieser „Aktion saubere Landschaft“ in unserem Stadtgebiet<br />

zu beteiligen und den Termin schon vorzumerken.<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 31.10.2013<br />

Bauverwaltung<br />

Weihnachtsbäume gesucht!<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> sucht für öffentliche Plätze noch einige Weihnachtsbäume.<br />

Wer einen Baum kostenlos zur Verfügung stellen will, kann sich im Bauhof<br />

unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 92 10 05 melden. Der Standort des Baumes sollte mit einem Lkw<br />

anfahrbar sein.<br />

Sirenenprobealarm 2013<br />

Am S<strong>am</strong>stag 02.11.2013 um 11:00 Uhr wird ein Sirenenprobealarm durchgeführt.<br />

Die Alarmierung wird in der Regel durch die ILS Untermain vorgenommen.<br />

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige,<br />

Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920,<br />

Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr<br />

Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr.<br />

e-mail: mailto:info@seniorenberatung-mil.de/<br />

Das Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m ist unter www.seniorenberatung-mil.de nachzulesen.<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 07.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 01.11.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 14.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 08.11.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 714


Nachdenkliches: Streitbremse<br />

Ein Arabisches Sprichwort sagt: Bevor man streitet soll man durch drei Tore gehen.<br />

Das eine Tor fragt: "Ist es wahr, was du sagst?" das zweite "ist es notwendig?" und<br />

das dritte "ist es auch freundlich?"<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 31.10. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Fr., 01.11. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Sa., 02.11. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

So., 03.11. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Mo., 04.11. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386<br />

Di., 05.11. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Mi., 06.11. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

Do., 07.11. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Fr., 08.11. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 31.10. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 01.11. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Sa., 02.11. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

So., 03.11. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Mo., 04.11. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Di., 05.11. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mi., 06.11. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Do., 07.11. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Fr., 08.11. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

01.-02.11.13 bis 8 Uhr (Allerheiligen) Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg,<br />

Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590<br />

02.11. ab 8 Uhr – 03.11.13 Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel:<br />

09373/99815<br />

09. – 10.11.13 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / Ortsteil Weckbach,<br />

Tel: 0171/5092191<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

715 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle Notfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 <strong>41</strong><br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.Produkt von privat<br />

Siemens Elektro-Standherd, 4 Platten und Buderus Ölofen, beides<br />

funktionsfähig, zu verschenken.<br />

KiTa-Nachrichten<br />

Städt. Kindertageseinrichtungen – Trennfurt<br />

„Tabaluga“, „Wikalino“ und „Wilde Kerle“<br />

Anbieter Tel.<br />

09372/ 3470<br />

Einladung zum Martinsumzug in Trennfurt<br />

Der Elternbeirat sowie das Kita-Te<strong>am</strong> der Städt. Kindertageseinrichtungen „Tabaluga“,<br />

„Wikalino“ und „Wilde Kerle“ laden recht herzlich zum diesjährigen<br />

Martinsumzug <strong>am</strong> Sonntag, 10.11.2013 ein.<br />

Zur Einstimmung wird die Geschichte von St. Martin von der Hortgruppe „Wilde<br />

Kerle“ erzählt und aufgeführt. Beginn ist um 17:00 Uhr auf dem Jahnplatz/Kolpingstraße.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 716


Aus organisatorischen Gründen wird der Laternenumzug in diesem Jahr über die<br />

Kolpingstraße, Heinrich-Ühlein-Straße, Trennfurter Straße zum Feuerwehrhaus<br />

gehen.<br />

Unsere Kinder und wir Eltern würden uns über mit Lichtern geschmückte Vorgärten<br />

und Häuser (z.B. Teelichter auf dem Fensterbrett, Windlichter oder L<strong>am</strong>pions), entlang<br />

des Martinumzuges sehr freuen!<br />

Zur Tradition unseres lichterfrohen Umzuges gehört auch die musikalische Begleitung<br />

des Musikvereins Trennfurt und die Verkehrsabsicherung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Trennfurt, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken möchten. Kräftiger<br />

Gesang macht den Zug mit den ganzen L<strong>am</strong>pions und Lichtern zu einem eindrucksvollen<br />

Schauspiel.<br />

Zum Abschluss gibt es dann <strong>am</strong> Feuerwehrhaus Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen<br />

und natürlich den Martinsweck. Dazu unbedingt wieder Tassen oder Becher für<br />

die heißen Getränke mitbringen!<br />

Am Freitag, 08.11.2013, von 8:00 Uhr – 9:00 Uhr ist ein Bon-Vorverkauf in der<br />

Kita und in Wikalino eingerichtet. Vor Beginn des Umzuges besteht zudem die<br />

Möglichkeit auf dem Jahnplatz Bons für Getränke und Würstchen zu kaufen. Bitte<br />

machen Sie regen Gebrauch vom Vorverkauf. Durch diese Maßnahmen soll der<br />

Andrang an der Kasse nach dem Umzug verringert werden.<br />

Wir machen darauf aufmerks<strong>am</strong>, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtigten,<br />

bzw. einer sonst haftenden erwachsenen Person begleitet werden muss. Beachten<br />

Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr und den<br />

Aufsichtspersonen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und das ges<strong>am</strong>te Kita-Te<strong>am</strong>!<br />

Martinszug<br />

Veranstalter: Te<strong>am</strong> und Elternbeirat der Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“,<br />

<strong>Klingenberg</strong><br />

Herzlichst, möchten wir alle Kinder und die ges<strong>am</strong>te <strong>Klingenberg</strong>er Bevölkerung zu<br />

unserem Martinszug <strong>am</strong> Freitag, 08.11.2013 einladen.<br />

Gemeins<strong>am</strong> möchten wir diesen Abend mit einem Martinslied auf dem Pausenhof<br />

der <strong>Klingenberg</strong>er Schule um 18.15 Uhr beginnen.<br />

Anschließend findet unser alljährlicher Martinsumzug statt. Wir laufen <strong>am</strong> Pausenhof<br />

Hauptschule <strong>Klingenberg</strong> los, über den Kreisel -> Lindenstraße -> Hauptstraße<br />

-> Rathausstraße -> von Mairhofen-Straße -> Ende im Garten der Kita Sonnenschein.<br />

Alle Kinder und wir Eltern, würden uns sehr freuen, wenn Sie liebe Anwohner, der<br />

genannten Straßen, ihre Fenster mit Laternen oder Lichtern für unsere Kinder<br />

schmücken würden. -Vielen, lieben Dank.-<br />

Bei Martinsfeuer und Laternenlicht können sich Kinder und Eltern, sowie deren<br />

Freunde und Bekannte mit heißen Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch (bitte eigenes<br />

Trinkgefäß mitbringen) und Martinsgebäck stärken. Jedes Kita-Kind erhält ein<br />

Martinsgebäck kostenfrei.<br />

Der Erlös des Verkaufes ist für die Kindertageseinrichtung bestimmt.<br />

717 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


Wir machen darauf aufmerks<strong>am</strong>, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtigten,<br />

bzw. einem sonst haftenden Erwachsenen begleitet werden muss.<br />

Beachten Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr<br />

und Aufsichtspersonen.<br />

Wir alle freuen uns sehr auf Ihr Kommen. ☺<br />

Die Kita Zwergenland informiert:<br />

Für das Kindergartenjahr 2013/14 wurde ein neuer Elternbeirat gewählt, dieser setzt<br />

sich wie folgt zus<strong>am</strong>men:<br />

1.Vorsitzende Anne Egner, Tel. 949064, 2.Vorsitzende Nora Dölzer, Tel. 2546,<br />

Schriftführerin Andrea Strusch, Tel. 9291989, stellvertretende Schriftführerin Martina<br />

Neumann, Tel. 409097. Beisitzerinnen: Katrin Liebau Tel. 9487010, Anja<br />

Muylkens Tel. 130063, Silke Nöthling Tel. 135016, Claudia Strebel Tel. 12394 und<br />

Sina Sturm, Tel. 1207449.<br />

Auf eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Kita-Leiterin Irene Hess freut sich der Elternbeirat.<br />

Schulische Nachrichten<br />

Förderverein der Dr.-Konrad-Wiegand-Volksschule e.V.<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 12. November ab 20 Uhr im Schulhaus Trennfurt.<br />

Wir laden alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung recht herzlich ein.<br />

Sitzungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Kassiers,<br />

4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7.<br />

Wünsche und Anträge.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 31.10. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen in der<br />

Pfarrkirche (mit Gebetsgedenken für Heinz Gernhart<br />

und Irmgard Straub Seelen<strong>am</strong>t) Kollekte für die Priesterausbildung<br />

Diaspora Osteuropa<br />

Fr 01.11.<br />

Sa 02.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

14.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof <strong>Klingenberg</strong><br />

ab 9.30 Uhr<br />

Allerseelen<br />

Hauskommunion<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 718


So 03.11.<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Hanni Simon // Angela<br />

Rohleder und F<strong>am</strong>ilie // Christel Weigmann und lebende<br />

und verstorbene Angehörige)<br />

Do 07.11. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Gertrud<br />

geb. Becker und Kurt Arnheiter aus <strong>Klingenberg</strong>)<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 01.11.<br />

So 03.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Adolf Schwarzer<br />

und Angehörige, Karl und Anna Eilbacher)<br />

16.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier zum Kirchweihfest (mit Gebetsgedenken für<br />

verstorbene Eltern, Großeltern, Verwandte und Wohltäter)<br />

Mi 06.11. 18.30 Uhr Stille Anbetung<br />

Fr 08.11. ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Gerhard Eilbacher<br />

(Seelen<strong>am</strong>t)<br />

Sa 09.11. 18.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken lebende und verstorbene<br />

Mitglieder des Wandervereins Röllfeld)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Fr, 01.11.<br />

Sa, 02.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

9:00 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Manfred Elbert –<br />

für Maria Lochschmied und Angehörige – für Stefan<br />

Streicher und Kornelia Bauer und Angehörige – für<br />

Heribert und Hermann Herbert, Eltern und Schwiegereltern,<br />

Cäcilie Reinlein und Karl Wolf<br />

13:30 Uhr Friedhofsgang<br />

18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof<br />

Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbioldung in<br />

der Diaspora Osteuropas<br />

18.30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für die Verstorbenen<br />

der F<strong>am</strong>ilien Reinhard und Zöller – für Anton und Lina<br />

Zöller und Angehörige – für Hedi Kurcubic und verstorbene<br />

Eltern – für Otto Abb zum Jahrtag und für<br />

verstorbene Eltern und Schwiegereltern<br />

719 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


Mo, 04.11. 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 05.11. 14.00 Uhr Wortgottesfeier für Senioren<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Do, 07.11. 18.30 Uhr Abendlob mit Gebet um geistliche Berufe<br />

19.30 Uhr Kirchenverwaltungssitzung im Pfarrhaus<br />

Fr, 08.11. 10.00 Uhr Hauskrankenkommunion<br />

Firmkurs 2014 der Pfarreien von <strong>Klingenberg</strong><br />

Liebe/r Schüler/in der 6.Klassen!<br />

Du bist eingeladen, im Juni 2014 das Sakr<strong>am</strong>ent der Firmung zu empfangen. Du bist<br />

eingeladen, den Weg der Firmvorbereitung in den drei Pfarreien von <strong>Klingenberg</strong><br />

mitzugehen. Nur in Gemeinschaft macht alles viel mehr Spaß, so ist es auch mit unserem<br />

christlichen Glauben. Wir treffen uns zum Kennenlerntag <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 16.<br />

November von 10 – 12 Uhr im Pfarrheim in <strong>Klingenberg</strong>. Solltest Du keine Anmeldung<br />

zum Firmkurs per Post erhalten haben, kannst Du diese <strong>am</strong> Tag erhalten<br />

oder in den Pfarrbüros von Trennfurt und <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Ich freue mich auf Dein Kommen!<br />

Claudia Kloos, Gemeindeassistentin<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 3. November – 23. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr – Gottesdienst zur Reformation in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

10:45 Uhr - Gottesdienst zur Reformation in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. November, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr.<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!!<br />

Nächster KiKi-Kindermorgen in <strong>Klingenberg</strong>: S<strong>am</strong>stag, 16. November<br />

La Duo Vigna - Festliche Barockmusik<br />

Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von<br />

Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema<br />

der geistlichen und weltlichen Musik des Barock. Das Duo La Vigna bietet - klar<br />

und schlank im Klang sowie elegant im Zus<strong>am</strong>menspiel - seinem Publikum spannungsgeladene<br />

Interpretationen jener affektreichen Musik. Das Repertoire des Duos<br />

reicht dabei vom Frühbarock bis zum Empfinds<strong>am</strong>en Stil.<br />

Theresia Stahl: Blockflöte, Christian Stahl: Laute/Theorbe<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. November, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 720


Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Dienstag, 5. November um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der<br />

Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Wörth<br />

„Bibel und Wein“ - Das Buch Genesis<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 7. November, 19:30<br />

Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

Nachdenkliche Geschichten über das Leben<br />

Am Sonntag, 17. November, laden wir zu einer besinnlichen Stunde in die Trinitatis-Kirche<br />

in <strong>Klingenberg</strong> ein. Regionalkantor Peter Schäfer wird Improvisationen<br />

auf der Klop-Orgel erklingen lassen. Impulse zum Nachdenken gibt Dr. Horst<br />

Striegel mit Geschichten von Jorge Bucay. Liturgisch gestaltet wird die Stunde von<br />

Pfarrer Hannes Wagner.<br />

Sonntag, 17. November, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche <strong>Klingenberg</strong><br />

Bücher für Bücherflohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt<br />

Sind auch Ihre Bücherregale voll bis oben hin? Würden Sie diese gerne loswerden,<br />

wissen aber nicht, wo hin? Zum Wegschmeißen sind sie zu schade - bringen Sie diese<br />

doch zu uns!! Gerne nehmen wir Ihnen Ihre Bücher (außer Readers Digest) für<br />

unseren Flohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt in <strong>Klingenberg</strong>, 24. November, ab.<br />

Annahme: ab sofort, bis zum 14. November, Evang. Pfarr<strong>am</strong>t - <strong>Klingenberg</strong>, Von-<br />

Mairhofen-Str. 13, zu den Bürozeiten.<br />

Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

Christkindelmarkt Nürnberg<br />

Am 21.12. fahren wir zum Christkindelmarkt in Nürnberg. Die Fahrt kostet 23,- €.<br />

Wir besuchen noch folgende Weihnachtsmärkte: 30.11.2013 Stuttgart 23.- €,<br />

01.12.2013 Sommerhausen 17.- €, 07.12.2013 Köln bzw. Oberhausen mit Centro<br />

28.- €, 08.12.2013 Fulda und Schlitz 23.- €, 13. -15.12.2013 Quedlinburg, Goslar,<br />

Wernigerode F,HP, Rundf. 181.- €, 22.12.2013 Rothenburg 23.- €. Kinderermäßi-<br />

721 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


gung! Anmeldungen bei Andreas Daum, Hauptstr. 25, Tel. 2492, e-mail<br />

freizeitclub.mil@t-online.de. Teilnehmen können alle Interessenten.<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> 4. November um 14 Uhr an der Kirche zur Wanderung auf dem<br />

Panor<strong>am</strong>aweg in Miltenberg mit Besuch der ev. Kirche.<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 e.V.<br />

Seniorenfahrt in den herbstlichen Spessart<br />

Am 13. November 13 führt uns unser Ausflug nach D<strong>am</strong>mbach zur „Ferschenmühle“<br />

mit kleiner Wanderung. Gäste sind wie immer willkommen. Abfahrt: Hemmelrath<br />

13:30 Uhr, Weingut 13:35 Uhr, Winzerfestplatz 13:40 Uhr und in Wörth an der<br />

Schule um 13:50 Uhr. Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer, Telefon 10870.<br />

Seniorenkreis Trennfurt<br />

Am Dienstag, 05. November 2013 findet, wie in den letzten Jahren, die Geburtstagsfeier<br />

der Senioren statt. Sie beginnt um 14 Uhr mit einer Dankandacht in<br />

unserer Pfarrkirche Maria Magdalena. Zur anschließenden Feier treffen wir uns in<br />

der Turnhalle Trennfurt, um gemeins<strong>am</strong> einen abwechslungsreichen, geselligen<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, mit Musik und Unterhaltung zu verbringen.<br />

Zu dieser Geburtstagsfeier lädt das Seniorente<strong>am</strong> die Senioren und Seniorinnen<br />

herzlich ein und freut sich, sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen.<br />

Seniorentreff Röllfeld<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Dienstag, 05.11.2013 um 14 Uhr im alten Rathaus. Neue Gäste<br />

sind herzlich willkommen! Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, bitte Tel.<br />

2<strong>41</strong>9, Anette Rüttger, anrufen.<br />

Würzbüschel für Tansania<br />

Die Würzbüschel-Aktion an Mariä Himmelfahrt zugunsten der Mission in Tansania<br />

war auch 2013 ein voller Erfolg. Insges<strong>am</strong>t brachte die Aktion 560,10 € ein, wovon<br />

451,30 € in Röllfeld und 104,80 € in <strong>Klingenberg</strong> gespendet wurden. Das Geld bek<strong>am</strong>en<br />

die Missionsschwestern der Benediktiner persönlich in Münsterschwarzach<br />

<strong>am</strong> Missions-Sonntag <strong>am</strong> 20.10.2013 überreicht.<br />

Allen Helfern und Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Rosi Weinkötz<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

Röllfelder Theaterhasen: „Stirb schneller Liebling“ –<br />

Premiere 02.11.2013, weitere Termine: 08.11 & 09.11.2013 - Kartenvorverkauf im<br />

Röllfelder Lädchen, Eintritt: 8.- € - Einlass: 19 Uhr – Beginn: 20 Uhr<br />

RCC Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 722


Am Donnerstag, 07.11.2013 findet um 20 Uhr in der TuS Gaststätte eine Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

statt! Alle aktiven und passiven RCC-Mitglieder sind herzlichst<br />

eingeladen.<br />

Wir suchen einen originellen N<strong>am</strong>en für unseren Faschingssonntag (Umzug und<br />

Streetparty) Jeder kann mitmachen! Der beste Vorschlag wird mit 2 Freikarten für<br />

eine unserer drei Prunksitzungen belohnt! E-Mail an: hans.teubel @kabelmail.de<br />

Freie Wähler <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld: Einladung<br />

Am Donnerstag, 7. November 2013, findet um 19:30 Uhr in der Weinstube Rebstock<br />

– Nebenzimmer – unsere nächste Vers<strong>am</strong>mlung statt, zu der ich Sie recht herzlich<br />

einlade.<br />

Tagesordnungspunkte: - Situation in den „Oberen Krautgärten“ (Zwetschgengärten/Im<br />

Lappen) – Wasserversorgung – Kanalbaumaßnahmen.<br />

Fridolin Bachmann, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein<br />

Die nächste Vers<strong>am</strong>mlung des SPD-Ortsvereins findet <strong>am</strong> Donnerstag, 14. November<br />

2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus "Anker" in Röllfeld statt. Hauptthema<br />

ist die Kommunalwahl 2014.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und Anhänger der SPD herzlich eingeladen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 31.10. 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 01.11.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Sa. 02.11.13 18.00 Uhr Haxenessen im Gerätehaus<br />

So. 03.11.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Mo. 04.11.13 20.00 Uhr Sanitäterübung<br />

Di. 05.11.13 19.30 Uhr Übung<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Do., 31.10.13<br />

Sa. 2./9.11.13<br />

Mi. 06.11.13<br />

Übung Aktive Wehr (Beginn 19 Uhr)<br />

Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Jugendübung (Beginn 18 Uhr)<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Fr., 01.11. 13:45 Uhr Totengedenken Friedhof (Treffpunkt Gerätehaus)<br />

Mo., 04.11. 20:00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung inkl. Dienstplanerstellung,<br />

anschl. Verwaltungsratssitzung<br />

Mi., 6.11. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Fr., 08.11. 17:30 Uhr Absicherung Martinsumzug (Treffpunkt Gerätehaus<br />

723 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


Seniorenkino<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt findet in der Kinopassage in Erlenbach<br />

seit 20 Jahren monatlich die Vorführung eines Filmes für Senioren statt.<br />

Dienstag, 12.11.2013 um 14.30 Uhr – Frau Ella<br />

In „Frau Ella" suchen Matthias Schweighöfer und August Diehl mit Ruth-Maria<br />

Kubitschek nach deren Jugendliebe in Frankreich. Das romantische Roadmovie ist<br />

voll Humor und Lebenslust und Ruth-Maria Kubitschek verkörpert hinreißend eine<br />

Rentnerin, die nach Jahren der Eins<strong>am</strong>keit die Lust <strong>am</strong> Leben wiederentdeckt. Frau<br />

Ella – Eine wundervolle Generationen-Komödie von Markus Goller mit viel Charme,<br />

Witz und Warmherzigkeit!<br />

Internetseite, Trailer: http://wwws.warnerbros.de/frauella/videos.html<br />

Dienstag, 19.11.2013 um 14.30 Uhr – Sein letztes Rennen<br />

Sein letztes Rennen – Dieter Hallervorden als Marathon-Mann, der mit allen Mitteln<br />

dem Schicksal Altersheim davon laufen will. Eine bewegende Tragikomödie<br />

von Kilian Riedhof mit einer wunderbaren Balance zwischen Ernst und Komik. Die<br />

Vorstellung „Sein letztes Rennen" ist wieder eine „Begegnung der Generationen"<br />

mit den Schüler/innen vom HSG Erlenbach unter der Leitung der Lehrerin Frau<br />

Ruft.<br />

Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage<br />

sind längst vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim<br />

– die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern.<br />

Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine<br />

Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon.<br />

(kino.de) Internetseite: http://www.sein-letztes-rennen.de/<br />

Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für<br />

größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,00 Euro)<br />

Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und<br />

Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1 € gekauft werden. Rollstuhlfahrer<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Trailer & Infos: http://www.kinopassage.de/seniorenkino.html<br />

0 93 72 / 51 97 (t-fon kino - progr<strong>am</strong>mansage & kartenreservierung)<br />

Weitere Information erhalten Sie bei Karin Vogel 09372-9480912<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

Abschlusskonzert anlässlich des Vereinsjubiläums<br />

Zum Abschluss-Konzert anlässlich des 150-jährigen Jubiläums <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

9.11.13., im Bürgerzentrum in Elsenfeld, sind alle Freunde und Gönner des Vereins<br />

und Liebhaber moderner Chormusik herzlich eingeladen. Der DaCapo-Chor und das<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 724


Frauenensemble „piccolo“ versprechen mit moderner Chorliteratur einen beschwingten<br />

und kurzweiligen Abend. Beginn ist um 200 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.<br />

Karten zum Preis von 9--€ (erm. 6-€) sind im Internet über unsere Homepage, im<br />

Verkehrs<strong>am</strong>t, im Buchhaus Elsenfeld sowie bei allen Sängerinnen und Sängern erhältlich.<br />

Chorprobe<br />

Um das Konzert gut vorbereitet bestreiten zu können, trifft sich der DaCapo-Chor<br />

auch <strong>am</strong> Feiertag, 01.11., zu einer Chorprobe.<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband:<br />

Mi. 30.10. Probe Blasorchester 20 Uhr<br />

Fr. 01.11. Allerheiligenfeier Friedhof 14.30 Uhr<br />

Mi. 06.11. Probe Salonorchester 20 Uhr<br />

Fr. 08.11. Marinszug 18.15 Uhr<br />

Sa. 16.11. Jubiläumsfeier 150 Jahre TV <strong>Klingenberg</strong>, Doppelquartett, 19 Uhr<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Keine Musikprobe <strong>am</strong> 30.10.<br />

Fr. 01.11. Allerheiligen,16 Uhr, TP 15.45 Uhr Friedhof in zivil<br />

Mi. 06./13.11. Musikprobe im Alten Rathaus, 20 Uhr<br />

Fr. 08.11. Ausflug nach Miltenberg zum Gasthaus Zum Riesen mit Partner,<br />

TP 18.30 Uhr Hemmelrath, 19 Uhr Zugfahrt nach Miltenberg<br />

Mo.11.11. Martinsumzug, TP Kirche 17.50 Uhr<br />

Termine – Jugendkapelle<br />

Mo. 04.11. Jugendprobe im Alten Rathaus, 18 Uhr<br />

Keine Jugendprobe <strong>am</strong> 11.11.<br />

Sport<br />

Fussballverein <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V. - fv-klingenberg.de<br />

Freitag 01. November, 19 Uhr Vorstandssitzung im Sportheim<br />

Sonntag 03. November, wir haben den TSV Weckbach zu Gast<br />

12 Uhr die 2. Mannschaft, 14 Uhr die 1. Mannschaft<br />

Sonntag 10. November, wir besuchen den TSV Heimbuchenthal<br />

12 Uhr die 2. Mannschaft, 14 Uhr die 1. Mannschaft<br />

725 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013


TV Trennfurt 1908 e.V.<br />

Nordic Walking: Nach Umstellung der Uhren treffen wir uns immer dienstags um<br />

17:45 Uhr <strong>am</strong> Parkplatz Turnhalle/Kindergarten "Am Gänsrain". Infos bei Brigitte<br />

und Eckhard Braun, Tel. 10933.<br />

Walking <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag: Achtung - Änderung der Laufzeit! Wegen der Umstellung<br />

auf die Winterzeit starten wir ab sofort um 15.30 Uhr <strong>am</strong> Kindergarten Trennfurt.<br />

Wir laufen ca. 1 Std. durch die schöne herbstliche Landschaft. Auch Lust? Kommt<br />

doch einfach mal vorbei. Neue Mitläufer sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Infos bei Petra Wöber (09372/9472460) oder Andrea Ühlein<br />

Tischtennis<br />

Donnerstag, 31.10.13, 20 Uhr: TV Elsenfeld – Herren II<br />

S<strong>am</strong>stag, 02.11.13, 19.30 Uhr: TV Bürgstadt- Herren I<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Abteilung Fußball, 1. und 2. Mannschaft:<br />

So., 03.11., 14 Uhr TUS Röllfeld - BSC AB-Schweinheim<br />

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.<br />

Jugend:<br />

Sa. 02.11. 10:00 U9-1 TSV Grossheubach - TuS Röllfeld<br />

Sa. 02.11. 14:00 U15-1 JFG Bayer. <strong>Main</strong>gau - JFG Churfr. (in Großwelzheim)<br />

Sa. 02.11. 14:30 U19 JFG Churfranken - FC Bürgstadt (in Kleinheubach)<br />

Di. 05.11. 18:00 U13-4 (SG) Miltenberger SV 2 - JFG Churfranken 4<br />

Mi. 06.11. 18:00 U15-2 JFG Churfra. 2 - (SG) TSV Collenberg (in Kleinheub.)<br />

Do. 07.11. 19:00 U19 JFG Churfr. - JFG Bessenbachtal (in Kleinheubach)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013 726

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!