22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 41 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Stadtrat genehmigt die Teilauszahlung eines Investitionszuschusses in Höhe<br />

von 60.000 € für den Neubau des Pfarrheims an die Kath. Pfarrgemeinde Trennfurt.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat beschließt zur vollständigen Ablösung des BLE Vertrages zur Finanzierung<br />

des Schulhausneubaus Trennfurt, die Auszahlung von 462.613,36 €<br />

<br />

an die BLE. Ggfs. noch anfallende Gebühren oder Zinsabrechnungen sind von<br />

diesem Beschluss ebenfalls gedeckt. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme<br />

(17:1).<br />

Der Stadtrat stimmt der Änderung des Titels „Nördliches Industriegebiet Röllfeld“<br />

in Bebauungsplanänderung „Nordwest“ Röllfeld zu. Die Abstimmung er-<br />

<br />

folgt bei einer Gegenstimme (17:1).<br />

- Abwägungsbeschluss:<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses<br />

und billigt die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden,<br />

der sonst. Träger öffentlicher Belange und der Stellungnahmen aus der öffentlichen<br />

Beteiligung sowie deren Einarbeitung in den Bebauungsplan in die Fassung<br />

vom 06.08.2013. Ebenso billigt der Stadtrat die überarbeitete Begründung zum<br />

Bebauungsplan und stimmt der Übernahme der Begründung wie vorgelegt zu.<br />

Die Abstimmung erfolgt bei vier Gegenstimmen (14:4).<br />

- Satzungsbeschluss nach § 10 Abs. 1 BauGB<br />

<br />

Der Stadtrat beschließt auf Grund § 2 Abs. 1 und § 10 BauGB in der jeweils gültigen<br />

Fassung den Entwurf der Bebauungsplanänderung „Nördliches Industriegebiet“<br />

Röllfeld, jetzt Bebauungsplanänderung „Nordwest“ Röllfeld i. d. F. vom<br />

06.08.2013 bestehend aus der Planzeichnung und Begründung hierzu als Satzung.<br />

Der Stadtrat beauftragt und ermächtigt die Verwaltung anlässlich des Satzungsbeschlusses<br />

zur Bebauungsplanaufstellung entsprechend § 6 Abs. 6 BauGB, zus<strong>am</strong>men<br />

mit der Bebauungsplanaufstellung die Berichtigung des Flächennutzungsplans<br />

in der Fassung vom 15.07.2013 in der berichtigten Fassung bekannt<br />

zu machen. Die Abstimmung erfolgt bei vier Gegenstimmen (14:4).<br />

Behandlung von Bauanträgen – Antrag auf isolierte Befreiung gem. Art. 63,<br />

<br />

Abs. 3 S. 1, Bayer. Bauordnung (BayBO)<br />

Vorhaben: Geräteschuppen im Garten, Oberlandstr. 25, Gemarkung: Röllfeld<br />

Der Stadtrat erteilt dem Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Geräteschuppens<br />

außerhalb der Baugrenzen sein gemeindliches Einvernehmen und<br />

stimmt gleichzeitig der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans<br />

hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenzen zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(18:0).<br />

Vorhaben: Revitalisierung Fachwerkhaus<br />

<br />

Bauort, Straße: 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Lindenstr. 1- 3<br />

Gemarkung: <strong>Klingenberg</strong><br />

Unter Einhaltung der städt. Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen für das Sanierungsgebiet<br />

erteilt der Stadtrat sein gemeindliches Einvernehmen hinsichtlich der<br />

vorgelegten Planung zur Revitalisierung der beiden Fachwerkhäuser in der Lindenstraße<br />

1 – 3. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

711 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>41</strong> vom 31.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!