22.03.2014 Aufrufe

St. Josef-Hospital Bonn-Beuel

St. Josef-Hospital Bonn-Beuel

St. Josef-Hospital Bonn-Beuel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt Organisation Tagesklinik<br />

Um auch während der Bauphase des Neuen Bettentraktes und der<br />

daraus resultierenden eingeschränkten räumlichen Verhältnisse<br />

eine reibungslose Patientenversorgung der vorstationären Patienten<br />

und der Patienten zur ambulanten Operation zu gewährleisten,<br />

wurde innerhalb einer Projektgruppe die Organisation der Tagesklinik<br />

festgelegt und optimiert.<br />

Projekt Einführung einer E-Learning- Software (Ole+)<br />

Die Einführung von Ole+ ermöglicht jedem Mitarbeiter Pflichtfortbildungen<br />

in den Bereichen Brandschutz, Arbeitsschutz, Datenschutz<br />

und Hygiene zu jeder Zeit und von jedem Platz (auch von<br />

zuhause) zu absolvieren. Damit bietet der Arbeitgeber den Mitarbeitern,<br />

neben den weiterhin existierenden Anwesenheitsveranstaltungen,<br />

eine alternative Möglichkeit ihre Kenntnisse<br />

aufzufrischen.<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Zertifizierung nach KTQ<br />

Seit 2006 ist das <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> <strong>Hospital</strong> nach dem Krankenhaus-spezifischen<br />

Qualitätsmodell „Kooperation für Transparenz und Qualität<br />

im Krankenhaus“ (KTQ ®) zertifiziert. Ende 2010 wurde mit einer<br />

erneuten Ist- Analyse entsprechend der KTQ Kriterien begonnen<br />

um Vorbereitung für eine erfolgreiche Rezertifizierung zu treffen.<br />

Die Klinik- Abläufe <strong>St</strong>andards und Verfahren wurden nochmals auf<br />

Optimierungsbedarf bzw. Aktualität überprüft evaluiert und ggf.<br />

neu strukturiert, um eine effizientere und effektivere Patientenversorgung<br />

zu sichern. Die Rezertifizierung nach KTQ® haben wir für<br />

Ende 2011 geplant.<br />

Interne Audits<br />

Eine Selbstbewertung der Qualität und des Qualitätsmanagements<br />

wird mit Hilfe von internen Audits durchgeführt. Dabei werden<br />

Prozesse und Abläufe überprüft. Die in den Audits festgestellten<br />

Probleme, Lösungsvorschläge und Anregungen werden mit der<br />

Krankenhausleitung besprochen. Eventuell anstehende Konsequenzen<br />

werden durch Arbeits- und Projektaufträge in den jeweiligen<br />

Abteilungen umgesetzt.<br />

Auswertung von Befragungen<br />

Durch regelmäßige Befragungen wird der aktuelle Zufriedenheitszustand<br />

der Patienten erfasst, ausgewertet und, wenn notwendig,<br />

verbessert. Wir nutzen verschieden Befragungsinstrumente um die<br />

Meinung unsere Patienten zu erfahren. Im 3-Jahresrythmus führen<br />

wir mit einer externen Firma eine <strong>St</strong>ichtagsbefragung, innerhalb<br />

derer alle Patienten, die sich in einem definierten Zeitraum in unserer<br />

stationären Behandlung befinden, durch. Des Weiteren werden<br />

ganzjährig an alle Patienten Patientenfragebögen verteilt, die<br />

in einen Briefkasten eingeworfen werden können und kontinuierlich<br />

ausgewertet werden. Im Rahmen unseres Entlassungsmanagements<br />

führen wir stichprobenartige Befragungen von entlassenen<br />

Patienten, Angehörigen und Pflegeeinrichtungen durch um zu ermitteln<br />

wie zufrieden unsere Patienten mit dem Ablauf der Entlassung<br />

sind. Ein Beschwerdemanagement ermöglicht darüber hinaus<br />

ein zeitnahes Reagieren auf Beschwerden.<br />

Hygienekontrollen<br />

Sowohl interne als auch externe Hygienebegehungen und Untersuchungen<br />

garantieren uns ein zeitnahes Erfassen von Problembereichen<br />

und ein umgehendes Eingreifen und Korrigieren bei<br />

hygienerelevanten Abweichungen.<br />

Teilnahme an externer Qualitätssicherung<br />

Gemäß unserem Leistungsspektrum beteiligt sich das <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>-<br />

<strong>Hospital</strong> an den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

des Landes Nordrhein- Westfalens. Hierzu werden zu<br />

ausgewählten Krankheitsbildern standardisierte Fragebögen ausgefüllt<br />

und in anonymisierter Form an die Geschäftsstelle der Qualitätssicherung<br />

weitergeleitet. Die Auswertung erfolgt von dort<br />

jährlich und ermöglicht einen externen Vergleich in diesen Bereichen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>-<strong>Hospital</strong> | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!