23.03.2014 Aufrufe

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift Verhandelt am <strong>06.03.2012</strong><br />

über die<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Hopp<br />

Normalzahl der Gemeinderatsmitglieder: 20, anwesend: 17 Mitglieder<br />

öffentlichen<br />

Abwesend waren: Stadtrat Hähnle und Kesselbach, Stadträtin Dannecker<br />

Stadtrat Dr. Leitz ab18.33 Uhr, Stadtrat Demuth ab 18.32 Uhr und<br />

Verhandlungen Stadtrat Reinhardt ab 18.25 anwesend<br />

Außerdem anwesend: die Herren Amtsleiter Dannecker, Just und Hirth<br />

des Gemeinderates Schriftführer: Hauptamtsleiter Hirth<br />

Herr Dannecker erklärt zum Baumbachweg, dass ein Ausbau die Erhebung von Erschließungsbeiträgen<br />

hieße. Die Straße sei nie hergestellt worden.<br />

Stadtrat Blanc fragt, ob der Ansatz ausreiche.<br />

Ein Schwerpunkt solle im Bereich von Pflegmühleweg, Baumbachweg und Schulstraße liegen.<br />

Die Mittel für die Sicherheit an Schulen sind in dieser Höhe in Ordnung.<br />

Zu Sozialleistungen für Ältere: Der Ansatz sei meistens nicht ganz ausgeschöpft.<br />

Stadtrat Blanc stellt den Antrag, den Ansatz auf 5.000 € zu erhöhen.<br />

Der Gemeinderat stimmt bei 4 ja-Stimmen und einer Enthaltung mehrheitlichen gegen<br />

den Antrag von Stadtrat Blanc.<br />

Damit ist der Antrag von Herrn Stadtrat Blanc abgelehnt.<br />

Stadträtin Jankowski fragt, ob man nicht einen Frühschwimmerbadetag berücksichtigen könnte.<br />

Herr Just erinnert an die beschlossenen Öffnungszeiten. Die Bademeister wären flexibel. Man<br />

müsse die Arbeitszeiten beachten. Von den Personalkosten sei dies eine Verrechnungsgeschichte.<br />

Die Dienstzeiten müssten Beachtung finden. Man habe eine Vorlaufzeit für die<br />

Technik. Dann würden Mehrstunden entstehen. Seit letztem Jahr habe man einen Förderverein.<br />

Dieser sei bestrebt, sich einzubringen.<br />

Bürgermeister Hopp schlägt vor, die Beteiligten sollen einen Vorschlag erarbeiten. Vielleicht<br />

könne man 4 Wochen früher öffnen, weitere Mittel seien nicht einzustellen.<br />

Zur Frage der Schulbücherei erklärt Herr Hirth die Ausführungen. Der Ansatz bleibt bestehen.<br />

Herr Dannecker sagt zur generellen Budgetfrage, dass Budgetierung bislang kein Thema bei<br />

der Stadt <strong>Knittlingen</strong> gewesen sei. Man solle dies bei unserer Konstellation eher abraten. Man<br />

habe kurze Wege.<br />

Bürgermeister Hopp antwortet zum Internet für Freudenstein, dass man einen Antrag auf einen<br />

weiteren Funkmasten gestellt habe.<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!