23.03.2014 Aufrufe

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift Verhandelt am <strong>06.03.2012</strong><br />

über die<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Hopp<br />

Normalzahl der Gemeinderatsmitglieder: 20, anwesend: 17 Mitglieder<br />

öffentlichen<br />

Abwesend waren: Stadtrat Hähnle und Kesselbach, Stadträtin Dannecker<br />

Stadtrat Dr. Leitz ab18.33 Uhr, Stadtrat Demuth ab 18.32 Uhr und<br />

Verhandlungen Stadtrat Reinhardt ab 18.25 anwesend<br />

Außerdem anwesend: die Herren Amtsleiter Dannecker, Just und Hirth<br />

des Gemeinderates Schriftführer: Hauptamtsleiter Hirth<br />

Neubau Feuerwehr / DRK und Bauhof an der Esselbachstraße /<br />

Stuttgarter Straße in <strong>Knittlingen</strong> (ehemals Scholl-Areal);<br />

Beratung und Beschlussfassung über das Heizungssystem / Vorstellung<br />

durch das Fachbüro für Haustechnik P&H Hönes, Pforzheim<br />

§ 23<br />

Beilage 24/ 2012<br />

- Bürgermeister Hopp erklärt sich für befangen und nimmt im Sitzungssaal Platz -<br />

- Stadtrat Fink übernimmt den Vorsitz -<br />

Stadtrat Fink begrüßt zu diesem Punkt das Büro P & H Hönes, Pforzheim sowie Herrn Architekt<br />

Entenmann und Herrn Goltzsch vom Büro Entenmann + Fischer.<br />

Herr Entenmann und Herr Goltzsch führen in den Sachverhalt ein.<br />

Stadtrat Meiser möchte wissen, wie der Gesetzgeber den Energieanteil berechne. Werde auch<br />

die Photovoltaik berücksichtigt? Dann könne man als Heizungsart nur Gas einsetzen.<br />

- Stadtrat Reinhard betritt um 18.25 Uhr den Sitzungssaal -<br />

Stadtrat Meiser benennt hierzu die Vorteile.<br />

Herr Goltzsch meint, dass die Photovoltaikanlage keine 20 % nach der EnEV bringe. Er müsse<br />

dies nochmals prüfen. Er meine, dass dies nicht gehe.<br />

Das Büro P&H Hönes, Pforzheim glaubt nicht, dass dies vollständig gehe. Rein mit Photovoltaik<br />

erreiche man nicht die vorgeschriebenen Werte.<br />

Stadtrat Meiser hätte sich gewünscht, dass dies bei der Vorstellung mit berücksichtigt würde.<br />

Stadtrat Knodel sagt, man sei noch nicht ganz einsichtig. Man tendiere zur Pelletsheizung.<br />

Die Wärme könne man auch im Bauhof abgreifen. Das Konzept sei nicht schlüssig. Man tendiere<br />

zur Pelletsheizung.<br />

Herr Goltzsch sagt, dass man dies bei den Lagekapazitäten berücksichtigen müsse.<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!