23.03.2014 Aufrufe

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

06.03.2012 - Knittlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschrift Verhandelt am <strong>06.03.2012</strong><br />

über die<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Hopp<br />

Normalzahl der Gemeinderatsmitglieder: 20, anwesend: 17 Mitglieder<br />

öffentlichen<br />

Abwesend waren: Stadtrat Hähnle und Kesselbach, Stadträtin Dannecker<br />

Stadtrat Dr. Leitz ab18.33 Uhr, Stadtrat Demuth ab 18.32 Uhr und<br />

Verhandlungen Stadtrat Reinhardt ab 18.25 anwesend<br />

Außerdem anwesend: die Herren Amtsleiter Dannecker, Just und Hirth<br />

des Gemeinderates Schriftführer: Hauptamtsleiter Hirth<br />

Entwurf des Haushaltsplanes der Stadt <strong>Knittlingen</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

hier: Beratung<br />

§ 25<br />

Beilage 20/2012 (Beilage aus der Sitzung 14.02.2012)<br />

Bürgermeister Hopp führt in den Sachverhalt ein.<br />

Die Fraktionen nehmen wie folgt Stellung:<br />

Stadtrat Blanc meint, man solle die Schulsozialarbeiterstelle auf 100 % aufstocken. Was die<br />

Personalsituation angehe, solle man statische Verhältnisse bekommen.<br />

Im Evangelischen Kindergarten habe man wohlwollend die Investition gesehen.<br />

Zur Schulbibliothek: Sei der Regelbetrieb mit den Mitteln gewährleistet?<br />

Straßenbaumaßnahmen: Könne man den Baumbachweg berücksichtigen?<br />

Sanierung des Ehrenmals mit Friedhof: 25.000 €, ÖPNV und neue Buswartehäuschen für<br />

30.000 € habe man positiv zur Kenntnis genommen.<br />

Sicherheitseinrichtungen Schule Amoklauf mit 75.000 € sei notwendig. Was sei hier dazugekommen,<br />

zur Umsetzung? Soziale Einrichtung für Ältere: 800 € seien eingestellt, die Fraktion<br />

beantrage 5000 € als für angemessen.<br />

Ganz fehle die Planung Freibad, die man vorantreiben müsse; der Ansatz sei zu gering.<br />

Neubau Sport- und Kulturhalle: Berücksichtigt sind 130.000 €. Dies sei gut für die Planung.<br />

Dies sei für Schule und Vereine wichtig.<br />

Was fehlt: Das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr. Man brauche eine Anfinanzierung und müsse<br />

einen Zuschussantrag stellen. Das Fahrzeug sei nicht betriebssicher.<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!