30.10.2012 Aufrufe

4. Auswirkungen der kommunistischen Regierung in Kasachstan

4. Auswirkungen der kommunistischen Regierung in Kasachstan

4. Auswirkungen der kommunistischen Regierung in Kasachstan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wurzeln und die Entstehung des Vielvölkerstaats <strong>Kasachstan</strong>s Maturitätsarbeit 2007<br />

<strong>4.</strong> Welche Leute s<strong>in</strong>d freiwillig nach <strong>Kasachstan</strong> gewan<strong>der</strong>t? Aus welchen Gründen?<br />

Wie haben sich die ‚Auslän<strong>der</strong>‘ zur ursprünglichen Bevölkerung verhalten und was hat<br />

ihre Ankunft verän<strong>der</strong>t?<br />

Nach <strong>Kasachstan</strong> s<strong>in</strong>d auch viele slawische Freiwillige gewan<strong>der</strong>t um auf den Kolchosen<br />

bzw. „Sowchosen“ o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> auftauchenden Industrie zu arbeiten. Ihre Ankunft hat e<strong>in</strong>e<br />

rasche E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kasachischen Arbeitskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Da die<br />

Slawen lange e<strong>in</strong>e Mehrheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> kasachischen Sowjetrepublik darstellten, bee<strong>in</strong>flussten sie<br />

die kasachische Kultur, welche stärker ‚russifiziert‘ wurde, als <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Gebieten<br />

Zentralasiens.<br />

5. Welche <strong>Auswirkungen</strong> hatten folgende Ereignisse auf die Wirtschaft, die politischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und die Gewohnheiten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner von <strong>Kasachstan</strong>:<br />

• 1917: die Bolschewiki ergreifen den Macht<br />

• 1986: Öffnung und Liberalisierung des <strong>kommunistischen</strong> Staates<br />

• 1991: Erklärung <strong>der</strong> Unabhängigkeit <strong>Kasachstan</strong>s<br />

Nach <strong>der</strong> Machtergreifung durch die Bolschewiki <strong>in</strong> Petersburg 1917 gründete die Alasch-<br />

Orda die erste unabhängige kasachische <strong>Regierung</strong>, welche zwei Jahre später durch die<br />

Bolschewiki gestürzt wurde. <strong>Kasachstan</strong> wurde dann e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Sowjetunion. Die<br />

kasachische Wirtschaft wurde enger an diejenige <strong>der</strong> Russischen SFSR verknüpft, so dass sie<br />

abhängig von dieser letzteren wurde. Die Sowjetregierung schränkte die Entwicklung <strong>der</strong><br />

kasachischen Kultur und för<strong>der</strong>te die russische Sprache und Kultur.<br />

Die Ersetzung des Kasachen Kunajews durch den Russe Kolb<strong>in</strong> im Rahmen <strong>der</strong> durch<br />

Gorbatschow befohlenen Säuberungen, brachte 1986 das Fass zum Überlaufen und die<br />

kasachische Studenten erhoben sich gegen die Sowjetregierung. In <strong>der</strong> Perestrojkazeit baute<br />

Nursultan Nasarbajew se<strong>in</strong>e politische aus. Die Muslimen konnten ihre religiösen Pflichten<br />

wie<strong>der</strong> erfüllen und <strong>der</strong> Islam wurde e<strong>in</strong> wichtiger Teil <strong>der</strong> kasachischen Identität.<br />

Bei <strong>der</strong> Unabhängigkeit <strong>Kasachstan</strong>s wurde Nursultan Nasarbajew, <strong>der</strong> bereits erster Sekretär<br />

<strong>der</strong> kasachischen <strong>kommunistischen</strong> Partei war, zum Präsidenten gewählt. Die Unabhängigkeit<br />

hiess jedoch ke<strong>in</strong>e wirkliche politische Freiheit, da die <strong>Regierung</strong> die demokratischen<br />

Grundsätze nicht e<strong>in</strong>hielt. Der Präsident hat jetzt Vollmacht.<br />

Der durchschnittliche Lebensstandard ist seit <strong>der</strong> Unabhängigkeit gesunken. Die<br />

Privatisierung wurde angewendet, mit dem Hauptziel, dass ausländische Investitionen<br />

möglich wurden. Das Erdöl zog die USA an, die seit den 90er Jahren immer präsenter und<br />

e<strong>in</strong>flussvoller <strong>in</strong> <strong>Kasachstan</strong> wurden. Insgesamt versucht jetzt <strong>Kasachstan</strong>, sich von <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Abhängigkeit von Russland zu befreien.<br />

6. Welche Merkmale <strong>der</strong> verschieden Kulturen gibt es noch heute? (Sprache, Religion,<br />

Traditionen, Arbeit, Bildung)<br />

Als Reaktion zur ¸Russifizierung‘ <strong>der</strong> Sowjetzeit, haben die Kasachen die Merkmale ihrer<br />

Kultur nach <strong>der</strong> Unabhängigkeit geför<strong>der</strong>t, um ihre Identität zu behaupten. So wurde<br />

Kasachisch die Staatssprache. Jedoch hat Russisch se<strong>in</strong>e Wichtigkeit als<br />

Hauptkommunikationssprache zwischen den Völkern <strong>in</strong> allen Bereichen <strong>der</strong> Verwaltung, <strong>der</strong><br />

Bildung und des Alltags beibehalten. Wegen <strong>der</strong> kulturellen Vielfalt gibt es auch viele<br />

verschiedenen Religionen, da jede Volksgruppe ihre Traditionen beibehielt. Die zwei<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!