02.04.2014 Aufrufe

GENERATIONplus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GENERATIONplus</strong>+ LIFESTYLE 11<br />

MIT VOLLER<br />

ROCKWEITE<br />

DIRNDL: MODISCHE EINTAGSFLIEGEN SIND BEI<br />

HANDGEARBEITETEN TRACHTEN NICHT GEFRAGT<br />

Foto: djd/Chiemseer Dirndl & Tracht<br />

[djd/pt]. Beim Münchner Oktoberfest geht nichts mehr ohne. Sogar<br />

Touristinnen aus Australien oder Japan tragen ganz selbstverständlich<br />

das „alpenländische Stoffkleid mit Schürze“. Man will eben dazugehören.<br />

Ob traditionell-klassisch, frech oder extravagant: Die<br />

Bandbreite der Dirndlmodelle ist groß und die Designer lassen sich<br />

jährlich etwas Neues einfallen. Doch auch schrille Minidirndl oder<br />

mit modischen Features überladene Trachten, die zumeist in Asien<br />

gefertigt werden, sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Dirndl sind<br />

zum Massenprodukt geworden. Einige heimische Unternehmen<br />

allerdings fertigen ihre Modelle noch in echter Handarbeit und legen<br />

Wert auf Tradition. Was aber macht eine handgefertigte Tracht aus?<br />

„Die Herstellung eines handgearbeiteten Dirndls ist aufwendig.<br />

Spezielle Jacquards werden einzeln geschnitten, damit die Muster<br />

zusammenpassen, die Oberteile müssen kaschiert und gefüttert<br />

werden“, erklärt beispielsweise Rudolf Ehrenleitner, Geschäftsführer<br />

von Chiemseer Dirndl & Tracht aus Übersee am Chiemsee. Wichtig sei<br />

außerdem die dirndltypische volle Rockweite aus mehreren Metern<br />

Stoff. Die Rockfalten würden dabei im Gegensatz zu maschinell<br />

gefertigten Massenprodukten handgelegt. Auch die Faltenrüschen<br />

am Ausschnitt, so Ehrenleitner, werden in echter Handarbeit gefertigt.<br />

Neben der genauen Verarbeitung sei aber auch die perfekte<br />

Passform des Dirndls wichtig. „Ein idealer Schnitt schaut auch noch<br />

in großen Größen gut aus“, betont Ehrenleitner.<br />

Hochwertige Trachten lassen sich zudem an der Stoffqualität erkennen.<br />

Während Stangenware oftmals aus billigeren Materialien aus<br />

Asien hergestellt wird, werden bei den Chiemseer Dirndlmodellen<br />

ausschließlich Stoffe aus Österreich, Italien und Deutschland verwendet,<br />

die dem Ökotex-Standard entsprechen und frei von Gift -<br />

stoffen sind. Mehr Informationen zu handgefertigten Trachten sowie<br />

Bestellmöglichkeiten finden sich unter www.chiemseer-dirndl.de im<br />

Internet.<br />

Viele der Partydirndl, die man auf dem Oktoberfest sieht, haben mit<br />

ursprünglichen Trachten nichts mehr gemein. Traditionsunter neh -<br />

men hingegen folgen zwar aktuellen Trends und modischen Ent -<br />

wick lungen, legen aber mehr Wert auf Stil und die Vorgaben der<br />

regionalen Trachten. „Modische Eintagsfliegen“ sind dabei nicht<br />

gefragt. Schließlich kann ein klassisches Dirndl in Miederform und<br />

von guter Qualität problemlos über mehrere Jahre hinweg getragen<br />

werden. Und zwar nicht nur auf der Wiesn, sondern auch zu besonderen<br />

Anlässen wie etwa Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.<br />

Schöner<br />

Durchblick<br />

Rote Straße 41<br />

37073 Göttingen<br />

Fon 0551 486997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!