02.04.2014 Aufrufe

GENERATIONplus

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GENERATIONplus</strong>+ BAUEN + WOHNEN 33<br />

Foto: djd/KWC<br />

GOLDENE DESIGNREGELN<br />

BEI DER KÜCHENPLANUNG<br />

[djd/pt]. Sie ist Genussschmiede und Treffpunkt des Familienlebens:<br />

Die Küche hat sich zum Prestigeobjekt entwickelt und avanciert zum<br />

Zentrum sozialer Aktivitäten. Deshalb gilt es bei der Neuanschaffung<br />

einer Küche vieles zu beachten.<br />

Echte Blickfänge<br />

„An moderne Küchen werden wesentlich komplexere Anforderun -<br />

gen gestellt als noch vor Jahren, denn heute überwiegen offene<br />

Raumkonzepte, welche die Grenzen zwischen Wohn-, Ess- und<br />

Kochbereich verschwinden lassen“, weiß der anerkannte Diplom-<br />

Designer Michael Lammel, der unter anderem seit Jahren die<br />

Küchenarmaturen des Schweizer Premiumherstellers KWC entwirft.<br />

Die Kochstätte sollte sich für ein stimmiges Gesamtbild perfekt in<br />

den Wohnraum integrieren und gleichzeitig einen ergonomischen<br />

Workflow gewährleisten. Besonderer Blickfang ist dabei die<br />

Kücheninsel, die optisch aufgrund ihrer Schnittstellenfunktion zum<br />

Wohnraum in den Vordergrund rückt. Da die Kochfelder heute meist<br />

auf dieser Kücheninsel platziert werden, befinden sich auch die nötigen<br />

Dunstabzugshauben sehr zentral im Wohnbereich und bestim-<br />

men mit ihrem Design die Raumoptik. Nicht zuletzt gilt den Arma -<br />

turen ein besonderes Augenmerk, da sie sich als einzige Elemente<br />

von der horizontalen Arbeitsfläche in die Vertikale erstrecken.<br />

Technische Raffinesse<br />

„Eine Küchenarmatur sollte den Spültisch zu einer harmonischen<br />

Einheit ergänzen. Ist die Spüle eher rund oder oval, passt eine<br />

Armatur mit einer weichen, skulpturalen Formensprache dazu wie<br />

die Modelle „KWC Eve“ oder „KWC Sin“. Zu einer eckigen Spüle kombiniert<br />

man eher einen puristischen Wasserspender wie die „KWC<br />

Livello“, die mit ihrem querliegenden Korpus die Formensprache des<br />

Spültisches weiterführt“, empfiehlt Experte Lammel und verweist für<br />

weitere Informationen auf die Website www.kwc.de. Die Küche<br />

bleibt aber auch hochfunktionaler Ort der Essenszubereitung.<br />

Deshalb sollte die Bedienung der Armatur ergonomisch sein. Eine<br />

ausziehbare Brause oder ein drehbarer Schwenkauslauf erleichtern<br />

ebenfalls die Arbeit. Wichtig ist zudem der nachhaltige Umgang mit<br />

der Ressource Wasser. Multifunktionalität ist auch bei der Armatur<br />

das Stichwort der Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!