02.04.2014 Aufrufe

GENERATIONplus

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GENERATIONplus</strong>+ REGION 05<br />

DIE SPARKASSE GÖTTINGEN<br />

ERHÄLT ZUM ZWEITEN MAL<br />

DAS ZERTIFIKAT ZUM<br />

AUDIT berufundfamilie<br />

[spk]. Am 26. Juni 2013 wurde der Sparkasse<br />

Göttingen in Berlin zum zweiten Mal das<br />

Zertifikat als familienfreundliches Unterneh -<br />

men von der berufundfamilie gGmbH – eine<br />

Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stif -<br />

tung – verliehen.<br />

Überreicht wurden die Zer ti fikate von der<br />

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder, dem<br />

Staatssekretär Dr. Bernhard Heitzer und Dr.<br />

John Feldmann, Vorsitzender des Vorstan -<br />

des der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.<br />

Der Vorstandsvorsitzende Rainer Hald nahm<br />

die Auszeichnung in Begleitung der beiden<br />

Gleichstellungsbeauftragten Christiane<br />

Schmidt und Sabine Pflaum persönlich entgegen.<br />

Bei der Sparkasse Göttingen ist die Verein -<br />

barkeit von Familie und Beruf ein fester<br />

Bestandteil der Unternehmenskultur. Gera -<br />

de in einem schwieriger werdenden Ban -<br />

ken-Umfeld wird eine familienbewusste<br />

Personalpolitik als wichtig angesehen. Zum<br />

einen, um Vorsorge für den demografischen<br />

Wandel zu treffen und eine langfristige Mit -<br />

arbeiterbindung und Mitarbeitergewin nung<br />

zu erzielen, zum anderen um durch eine<br />

hohe Kundenzufriedenheit den Grund stein<br />

für den wirtschaftlichen Erfolg zu legen. „Wir<br />

verbinden dadurch gesellschaftliche Verant -<br />

wortung mit unternehmerischen In ter essen<br />

und setzen unser Leitbild ,fair-menschlichnah’<br />

konsequent um“, so Rainer Hald, Vor -<br />

sitzender des Vorstandes der Spar kasse Göt -<br />

tingen.<br />

UNSER DORF HAT ZUKUNFT<br />

AUSZEICHNUNG DER SIEGER<br />

DURCH DIE<br />

SPARKASSE GÖTTINGEN<br />

[Gp-ws]. Zusammen mit der Gemeinde Friedland hatte die Sparkasse<br />

Göttingen im Januar den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“<br />

gestartet. Gefragt waren kreative Ideen, die Lebensqualität in den<br />

Dörfern der Gemeinde positiv zu beeinflussen. 22 Bewerbungen aus<br />

Einrichtungen und Vereinen gingen ein, deren beste am 03. Juli prämiert<br />

wurden. Als Preisgeld war ein Betrag von 4.000,- € ausgelobt.<br />

Von der Jury, die sich aus Bürgermeister Friedrichs, Dr. Annette<br />

Wollenweber (CDU), Ute Haferburg (Bündnis90/Grüne), Frank<br />

Holzapfel (SPD) und Vertretern der Sparkasse rekrutierte, wurden<br />

nach großer Einigkeit die Platzierungen vergeben. Rainer Hald: „Dass<br />

der 3. Platz doppelt vergeben wurde, zeigt die Ausgeglichenheit<br />

unter den eingereichten Projekten“.<br />

Die beiden dritten Preise à 500,- € gingen an den TSV 1908 Groß<br />

Schneen, vertreten durch Kaja Große und Dirk Brack, die die Begeis -<br />

terung der Bewohner für mehr Sport und Bewegung durch die<br />

Errichtung eines Trimmdichpfades weckten und an den Heimat -<br />

verein Elkershausen, vertreten durch Rita Rammenzweig, die die<br />

Idee zur Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickelte, die Be -<br />

pflanzung einer „Allee der Bäume des Jahres“ zu realisieren.<br />

Preisträger und Jurymitglieder.<br />

Der zweite Preis über 1.000,- € ging an den Reiterverein Deiderode<br />

für die Schaffung eines Platzes für Kinder zum Erlernen des Umgangs<br />

mit Tieren und der Übernahme von Verantwortung durch Pflege und<br />

Säuberung. Die jungen Mitglieder Paula Roth (6), Marie Hahne (14),<br />

Charlotte Bruhse (15) und Maike Kunze (17) vertraten wortgewandt<br />

Ihr Motto „Reiten, als hättest du Flügel“.<br />

Der Ballenhäuser Karnevals-Club, gegründet 2008, errang den ersten<br />

Platz und somit einen Scheck über 2.000,- €. 141 Mitglieder, die einen<br />

monatlichen Beitrag von 1,11 € zahlen, haben sich auf ihre Fahnen<br />

geschrieben, die Dorfgemeinschaft zu fördern und Jung und Alt<br />

durch gemeinsame sportliche und kulturelle Betätigung zusammen<br />

zu bringen. Stellvertretend für den Club nahmen Nicole Günther,<br />

Karin Tappe und Andreas Wagner den Scheck in Empfang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!