30.10.2012 Aufrufe

Leiterbilderstellung; Fotodruck mit Trockenfilm ... - Basista Leiterplatten

Leiterbilderstellung; Fotodruck mit Trockenfilm ... - Basista Leiterplatten

Leiterbilderstellung; Fotodruck mit Trockenfilm ... - Basista Leiterplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VDE/VDI-SCHULUNGSBLÄTTER FÜR DIE LEITERPLATTENFERTIGUNG<br />

6.6.3 Vergleich der Systeme<br />

Drucktechnische Verfahren<br />

<strong>Leiterbilderstellung</strong>; <strong>Fotodruck</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Trockenfilm</strong>- oder Flüssigresist<br />

In der folgenden Tabelle 6.1 werden die beiden Registriersysteme verglichen.<br />

Tabelle 6.1: Systemvergleich Registriersysteme<br />

Mechanisches System Optisches System<br />

Produktivität hoch <strong>mit</strong>tel<br />

Optisches Einrichten Einmal pro Los Jeder Nutzen<br />

Manuelles Arbeiten möglich möglich<br />

Automatisation möglich möglich<br />

Rüstzeit 2-5 min (Filme über Pins) 6 - 10 min<br />

15-20 min (Filmtasche)<br />

VDE/VDI<br />

3711,<br />

Blatt 5.4<br />

Seite 48<br />

Leistung bei 50 Ntz/Los 80 - 100 Ntz/Std 55 - 150 Ntz/Std (150 Ntz ohne<br />

Filmwechsel)<br />

Nachkorrektur nicht möglich möglich<br />

Belichtung meist zweiseitig meist einseitig<br />

Reproduzierbarkeit gut (Filme über Pins)<br />

sehr gut<br />

befriedigend (Filmtasche)<br />

Beschädigungsgefahr der Filme hoch sehr gering<br />

Investition niedrig sehr hoch<br />

Sehr wesentlich sind beim Vergleich der unterschiedlichen Registriersysteme die Einflüsse<br />

der Einzeltoleranzen auf die Registriergenauigkeit. In Tabelle 6.2 sind sowohl die Einzeleinflüsse<br />

als auch die Einflußfaktoren aufgeführt (H. Rutenberg, Galvanotechnik 87(1996)<br />

3452).<br />

Tabelle 6.2: Toleranzbetrachtung Registriersysteme<br />

Einzeleinflüsse<br />

Toleranzen<br />

Mechanisches Optisches<br />

System System<br />

Faktor Wert<br />

(µm)<br />

Faktor Wert<br />

(µm)<br />

Maximale Positionsungenauigkeit einzelner Bohrungen 1 50 1 50<br />

Schwankung der Dimensionsveränderung Bohren - Belichten 1 10 1 10<br />

Schwankung im Durchmesser der Aufnahmelöcher 1/2 20 1/2 --<br />

Dimensionsunterschied Bohrbild - Fotovorlage 1/2 30 1/2 30<br />

Verzerrung Fotovorlage 1 10 1 10<br />

Veränderung der Fotovorlage beim Belichten 1/2 20 1/2 20<br />

Registrierungenauigkeit 1 30 1 30<br />

Einbauungenauigkeit 1 20 1 --<br />

Spiel der Aufnahmepins 1/2 20 1/2 --<br />

Maximale Abweichung der Bezuglochposition von Nominal 1/2 50 1/4 50<br />

Berechnete Gesamttoleranz 79 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!