13.04.2014 Aufrufe

Connect No. 2.2011 DE_11-134 CWT - Carlson Wagonlit Travel

Connect No. 2.2011 DE_11-134 CWT - Carlson Wagonlit Travel

Connect No. 2.2011 DE_11-134 CWT - Carlson Wagonlit Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsreiseziel | <strong>DE</strong>STINATION<br />

Im Land der Ethanol-Autos<br />

In Schweden ist der Ethanol-Sprit E85 seit<br />

Jahren Alltag und an mehr als 1.700 Tankstellen<br />

erhältlich. 200.000 Autos können mit dem ein<br />

Drittel günstigeren, subventionierten Bio-Sprit<br />

fahren. Die Flexible Fuel Vehicles (FFV) sind<br />

speziell für den Ethanol-Einsatz ausgerüstet und<br />

laufen auch mit <strong>No</strong>rmal- oder Superbenzin.<br />

Mit E95, dem Diesel-Ersatz des Ethanol-Marktführers<br />

Sekab, fahren beispielsweise die öffentlichen<br />

Busse in Stockholm. Ethanol wird aus<br />

Weizen, Mais, Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen<br />

und überwiegend aus Brasilien importiert.<br />

Bisher produziert nur eine Pilotanlage im<br />

<strong>No</strong>rden Schwedens den Sprit aus Pflanzenresten<br />

und Holzabfällen.<br />

Im Königshaus per Sie – im Reichstag per Du<br />

Schweden verbindet man mit Chancengleichheit,<br />

Wohlfahrt und flachen Hierarchien. Sogar<br />

der Premierminister wird mit seinem Vornamen<br />

angesprochen. Allein die Königsfamilie ist zu<br />

siezen. Laut Umfragen sank die Zustimmung der<br />

Schweden zur Erbmonarchie in den letzten Jahren von 85 auf<br />

56 Prozent. Finanziert wird das Königshaus vom schwedischen<br />

Staat. Der König erhält etwa zwölf Millionen Euro pro Jahr, noch<br />

einmal so viel bekommt der Hofstaat. Das Königshaus steigere den<br />

Wert der Marke Schweden um ein Vielfaches, sagen Marketingexperten,<br />

was dem Export und dem Tourismus zugute komme.<br />

Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf, König von Schweden, Herzog<br />

von Jämtland, ist Schwedens Staatsoberhaupt. Seine Aufgaben sind<br />

überwiegend repräsentativ und zeremoniell, so eröffnet er symbolisch<br />

den schwedischen Riksdag und leitet die erste Sitzung einer<br />

neuen Regierung.<br />

Schweden: Wirtschaftssteckbrief<br />

Aushängeschilder der schwedischen Wirtschaft sind u. a.<br />

IKEA, H&M, Tetra Pak, Wasa, Absolut Vodka, Björn Borg,<br />

Ericsson, Vattenfall, Scania, Saab oder Volvo. Deutschland<br />

ist der wichtigste schwedische Handelspartner (18 Prozent<br />

der Importe) und liefert Maschinen, Kfz und Kfz-Teile sowie<br />

Elektrotechnik in den hohen <strong>No</strong>rden.<br />

Holmen oder StoraEnso betreiben Sägewerke, Zellstoff- und Papierfabriken<br />

auf der ganzen Welt. Die schwedische Forstwirtschaft trägt<br />

das FSC-Siegel und galt lange als vorbildlich. Inzwischen warnen<br />

Umweltschützer, dass die aktuelle Praxis zu einheitlichen Plantagen<br />

führe und die Artenvielfalt der Wälder bedrohe.<br />

Schweden ist reich an Bodenschätzen wie Gold, Silber, Eisenerz,<br />

Kupfer, Zink und Blei. Mit 90 Prozent der Produktion ist das Land<br />

der größte Eisenerzlieferant Europas. Stillgelegte Erzbergwerke<br />

werden reaktiviert, um die weltweit steigende Nachfrage nach<br />

hochwertigem Erz und Stahl befriedigen zu können. Der größte<br />

Bergbaukonzern ist LKAB im nordschwedischen Kiruna. Schweden<br />

fördert bis zu sechs Tonnen Gold pro Jahr, das sind 40 Prozent der<br />

europäischen Produktion. Neue Funde lösten im <strong>No</strong>rden einen<br />

kleinen Goldrausch aus. An der „Gold Line“ fanden 2008 zwei<br />

ältere Damen Nuggets statt Heidelbeeren. Der Verkauf ihrer<br />

Schürfrechte, die sich jeder Schwede sichern kann, machte sie zu<br />

Millionärinnen. In Schweden werden Märchen eben wahr. <br />

Forstwirtschaft und Bergbau – Holz, Erze, Gold<br />

Mehr als die Hälfte Schwedens ist bewaldet. Die Nadelwälder im<br />

<strong>No</strong>rden sind weitläufig und unwegsam. Private Unternehmen<br />

holzen große Flächen ab – und forsten wieder auf. Die Holz- und<br />

Papierindustrie ist eine wichtige Branche in Schweden. Firmen wie<br />

SCA (gleichzeitig Europas größte private Waldeigentümerin),<br />

Das schwedische Königshaus<br />

S. M. König Carl XVI. Gustaf, König von Schweden, wurde am<br />

30. April 1946 geboren und bestieg im Alter von 27 Jahren<br />

am 15. September 1973 den Thron. 1976 vermählte er sich<br />

mit der Deutschen Silvia Sommerlath. Die beiden haben drei<br />

Kinder: Kronprinzessin Victoria, Prinz Carl Philip und Prinzessin<br />

Madeleine. Victoria, Vertreterin des Königs und Thronfolgerin,<br />

heiratete 2010 den Bürgerlichen Daniel Westling.<br />

Hier wurde viel Gold verarbeitet: luxuriöses Schlafgemach<br />

im königlichen Schloss Drottningholm<br />

www.carlsonwagonlit.com 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!