14.04.2014 Aufrufe

Lehrplan der Handelsschule

Lehrplan der Handelsschule

Lehrplan der Handelsschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 2 –<br />

Anlage B1<br />

LEHRPLAN DER HANDELSSCHULE<br />

I. STUNDENTAFEL<br />

(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß <strong>der</strong> einzelnen Unterrichtsgegenstände)<br />

Wochenstunden 1)<br />

Lehrver-<br />

A. Pflichtgegenstände Klasse pflichtungs-<br />

1. 2. 3. Summe gruppe<br />

Kernbereich<br />

1. Religion ........................................... 2 2 2 6 (III)<br />

2. Deutsch ............................................ 4 3 4 11 (I)<br />

3. Englisch einschließlich Wirtschaftssprache<br />

............................................. 3 3 3 9 I<br />

4. Zeitgeschichte, Politische Bildung<br />

und Recht ........................................ - 2 2 4 III<br />

5. Geografie (Wirtschaftsgeografie) .... 2 2 - 4 III<br />

6. Biologie, Ökologie und Warenlehre 2 1 2 5 III<br />

7. Betriebswirtschaft einschließlich<br />

volkswirtschaftliche Grundlagen ..... 4 2 2 8 I<br />

8. Rechnungswesen 2) .......................... 4 3 3 10 I<br />

9. Wirtschaftsinformatik ...................... 1 2 2 5 I<br />

10. Informations- und Officemanagement<br />

.............................................. 3 3 2 8 III<br />

11. Leibesübungen ................................ 2 2 1 5 (IVa)<br />

Summe Kernbereich ............................... 27 25 23<br />

Rahmen für schulautonome <strong>Lehrplan</strong>bestimmungen<br />

............................................... 26-31 23-30 19-28<br />

Fachbereich 1)<br />

12. Schulautonomer Bereich 2) 3) ........... - 4 4 8 I-III 4)<br />

13. Schulautonome Seminare zur<br />

Übungsfirma .................................... - 0 I-III 5)<br />

14. - 16. Betriebswirtschaftliche Übungen<br />

einschließlich Projektarbeit ......<br />

14. Persönlichkeitsbildung und soziale<br />

Kompetenz ...................................... 2 - - 2 III<br />

15. Betriebliche Kommunikation und<br />

Übungsfirma .................................... - 2 4 6 I<br />

16. Projektmanagement und Projektarbeit<br />

................................................... - - 2 2 I<br />

Gesamtwochenstundenzahl .................... 29 31 33 93<br />

Rahmen für schulautonome <strong>Lehrplan</strong>bestimmungen<br />

...............................................<br />

28-33 29-36 30-37<br />

Freigegenstände, unverbindliche Übungen, För<strong>der</strong>unterricht<br />

B. Freigegenstände 1)<br />

1. Zweite lebende Fremdsprache einschließlich<br />

Wirtschaftssprache 6) ..... 3 3 3 9 I<br />

2. Mathematik und angewandte Mathematik<br />

........................................... - 0/3 0/3 3 I<br />

3. Stenotypie ........................................ - 2 2 4 (V)<br />

4. Politische Bildung ........................... 2 2 2 6 III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!