14.04.2014 Aufrufe

Lehrplan der Handelsschule

Lehrplan der Handelsschule

Lehrplan der Handelsschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 20 –<br />

IT-Bezug:<br />

Nutzung <strong>der</strong> Information des Warenkorbes <strong>der</strong> im Internet präsenten Unternehmen. Erfassung <strong>der</strong><br />

Umweltgüte über aktuelle Messdaten aus dem Internet. Verwendung von Daten aus dem Internet.<br />

Übungsfirmen-Konnex:<br />

Standortspezifisch je nach Art <strong>der</strong> Übungsfirmen (Branchen); Grundlageninformationen zu den Waren.<br />

Fachübergreifen<strong>der</strong> Lehrstoff:<br />

„Betriebliche Kommunikation und Übungsfirma“: Waren und Dienstleistungen von Übungsfirmen.<br />

„Geografie (Wirtschaftsgeografie)“: Landwirtschaft; Herkunft von Waren.<br />

3. Klasse:<br />

Basislehrstoff:<br />

Konsumenteninformation:<br />

Lifestyle, Bedarfsdeckung durch E-Commerce, Auswirkungen des materiellen und immateriellen<br />

Konsums, Konsumentenschutz.<br />

Bauwirtschaft:<br />

Ökologie des Wohnens, Baubiologie, anorganische und organische Baustoffe.<br />

Energiewirtschaft:<br />

Struktur des Energiemarktes, Erdölprodukte und Erdgas, erneuerbare Energiequellen, Umweltwirkungen<br />

<strong>der</strong> Energienutzung.<br />

Kommunikations- und Unterhaltungsmedien:<br />

Optimale Funktionsnutzung in Beruf und Alltag, Interpretation von Gebrauchsanweisungen.<br />

Umweltmanagement:<br />

ökologisches Beschaffungswesen, betrieblicher Umweltschutz. Edelmetalle und Schmuck.<br />

Erweiterungslehrstoff:<br />

Metallwerkstoffe. Kohle, Atomenergie.<br />

IT-Bezug:<br />

Nutzung <strong>der</strong> Information des Warenkorbes <strong>der</strong> im Internet präsenten Unternehmen. Verwendung <strong>der</strong><br />

Daten und Informationen <strong>der</strong> im Internet vertretenen Konsumentenschutzorganisationen, <strong>der</strong> Energiewirtschaft<br />

sowie <strong>der</strong> einzelnen Branchen, Lernsoftware.<br />

Übungsfirmen-Konnex:<br />

Standortspezifisch je nach Art <strong>der</strong> Übungsfirmen (Branchen); Grundlageninformationen zu den Waren.<br />

Fachübergreifen<strong>der</strong> Lehrstoff:<br />

„Betriebliche Kommunikation und Übungsfirma“: Waren und Dienstleistungen <strong>der</strong> Übungsfirmen.<br />

7. BETRIEBSWIRTSCHAFT EINSCHLIESSLICH VOLKSWIRTSCHAFT-<br />

LICHE GRUNDLAGEN<br />

Bildungs- und Lehraufgabe:<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollen<br />

- den Aufbau des Betriebes, die Leistungsfaktoren und Leistungsbereiche sowie die Beziehungen<br />

des Betriebes zur Außenwelt unter Berücksichtigung des gesetzlichen und sozialen Umfeldes<br />

kennen,<br />

- die rechtlichen Grundlagen für das Zustandekommen eines Kaufvertrages, die damit verbundenen<br />

Rechte und Pflichten kennen und Vertragsverletzungen bemängeln können,<br />

- Arbeiten im Zusammenhang mit Kaufverträgen mit aktuellen Kommunikationsmedien durchführen<br />

können,<br />

- betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und werten können,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!