19.04.2014 Aufrufe

Als du dachtest, ich schaue nicht zu…. - Marienpfarre

Als du dachtest, ich schaue nicht zu…. - Marienpfarre

Als du dachtest, ich schaue nicht zu…. - Marienpfarre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kinder hatten die Mögl<strong>ich</strong>keit in kleinen Gruppen einen<br />

Bienenschaukasten zu betrachten und die Bienen bei ihrer<br />

Sprache – „Bienentanz“ zu beobachten.<br />

Bei der Honigschleuder konnten die Kinder selbst<br />

tätig werden und die Honigschleuder betätigen.<br />

Highlight war das Kosten des ganz frischen Honigs.<br />

Zum Abschluss gab es noch ein kleines Quiz, bei dem die<br />

Kinder ihr Wissen über Bienen auf die Probe stellen konnten.<br />

Lernstunde:<br />

Es fiel uns anfangs schwer alle Fehler in den Hausaufgaben zu finden. Aber die Kinder haben<br />

es respektiert und auch, dass Renate bzw. Nina noch mal die Aufgaben kontrolliert haben.<br />

Doch mit der Zeit wurden wir immer s<strong>ich</strong>erer im Hausübungen kontrollieren. Die Kinder<br />

kamen im Laufe der Praxis, bei Fragen zu den Hausaufgaben, auch zu uns. Dies freute uns<br />

ganz besonders.<br />

Es war eine schöne Zeit für uns und wir konnten viel Erfahrung sammeln. Besonders gefallen<br />

hat uns die Freude und Zusammenarbeit im Team und mit den Kindern.<br />

Unsere Praxis ist nun vorbei, darum sagen wir GOOD BYE!!<br />

Tschhhhhhüüüüssss!!<br />

Andrea & Johanna<br />

Schulkinder besuchen meistens dann eine Hortgruppe, wenn ihre Eltern berufstätig sind und<br />

deshalb niemand am Nachmittag zu Hause ist, der sie bei den Schulaufgaben unterstützen<br />

könnte bzw. sie beaufs<strong>ich</strong>tigt.<br />

Dies trifft auch auf unsere Hortkinder zu. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist es uns<br />

w<strong>ich</strong>tig, dass im Hort n<strong>ich</strong>t nur Zeit für Essen, Aufgabe und Lernen aufgewendet wird,<br />

sondern auch gemeinsames Spielen, Basteln, Singen, Tanzen, Feiern, Ausflüge machen –<br />

kurz: Gemeinschaft erleben – seinen festen Platz hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!