25.04.2014 Aufrufe

Anhang dazu: Materialien - Kantonsschule Zürcher Oberland

Anhang dazu: Materialien - Kantonsschule Zürcher Oberland

Anhang dazu: Materialien - Kantonsschule Zürcher Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KZO Wetzikon – <strong>Anhang</strong> zum Bericht SLS 07: <strong>Materialien</strong> – Seite 20<br />

Eigenmotivation häufig mangelhaft<br />

Kein regelmässiger Sport im „wichtigen“ Alter<br />

Motivationsabnahme der Schüler/innen<br />

Threats<br />

Rückkehr zum „Normalunterricht“<br />

Wahlmöglichkeit führt zu immer mehr Unverbindlichkeit Umstellung nach SLS…<br />

Nach SLS: Individualismus macht gemeinsamen Sport unmöglich (Klassengeist zerfällt im SLS)<br />

Schwächere SchülerInnen machen nichts – gute nichts Zusätzliches<br />

3h-Obligatorium?<br />

Unterhöhlung 3 Std. Obligatorium<br />

Neigungsturnen Spiel Ermüdung, fehlende Lust, keine Schulung = keine Entwicklung = keine Freude = schwache<br />

Motivation<br />

Abgleiten in „Beschäftigungstherapie!“<br />

Fettleibigkeit<br />

Bewegungsqualität ist stark reduziert<br />

Durchschnitts-Sportzeit im SLS sinkt!!<br />

Gesundheit wartet nicht; Gesellschaft + Übergewicht zeigt es, 3 h Bew als absolut. Minimum zu 30h sitzen<br />

Diskussion<br />

- Die SchülerInnen müssen in den vorangehenden Semestern auf die besonderen Anforderungen des SLS<br />

vorbereitet werden.<br />

- Verschiedene Überlegungen zu Alternativen:<br />

- 2 Lektionen Sport während des ganzen 5. Jahres, daneben Zusatzaktivitäten, die nicht mit dem Label SLS<br />

verbunden sind (Schnuppertage in Sportklubs, Crosslauf etc.)<br />

Wirtschaft und Recht (20.03.07)<br />

Satisfaction:<br />

Schüler übernimmt Verantwortung<br />

Vorbereitung Uni<br />

Förderung der Selbständigkeit ("Selbstdisziplin")<br />

Bessere Individualisierung<br />

Eröffnet neue Varianten<br />

Effizient (für Lehrer und gute Schüler)<br />

Image KZO<br />

Faults:<br />

weniger aktuelle Themen durch Planung<br />

fehlende Unterstützung durch die Lehrperson (für schwächere Schüler)<br />

SchülerInnen leben sich nur langsam ein<br />

Sehr unterschiedliches Vorwissen (Gelerntes)<br />

"willkürlicher" Zeitpunkt<br />

Von der SL dekretiert<br />

Sparübung ab … verkauft<br />

Profi-Falle<br />

Threats:<br />

totaler "AKAD"-Stil<br />

fehlende Regelmässigkeit im Lernen<br />

Qualitäts-, Niveauverluste - was wenn noch mehr gespart werden muss?<br />

SchülerInnen "entgleisen"<br />

Fehlende Kontrolle<br />

Opportunities:<br />

SchülerInnen lernen Teamarbeit<br />

Selbstorganisation (in Gruppen)<br />

Für selbständige SchülerInnen: Förderung von Soft-Skills Assessment-Jahr<br />

Bessere Metakognition eventuell<br />

Selbständigkeit auch in anderen Gefässen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!