27.04.2014 Aufrufe

download - Langebrück

download - Langebrück

download - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 -<br />

Dachschaden?<br />

www.porstendorfer-online.de<br />

Tel.-NR: 03 52 01/7 13 98 oder<br />

0171 513 1115<br />

Junge Familie sucht Baugrundstück<br />

oder EFH in <strong>Langebrück</strong> zum Kauf.<br />

DIXIEBAHNHOF-<br />

Veranstaltungshinweise<br />

für Juni<br />

2013<br />

tel.: 0351-7959613<br />

In liebevolle Hände abzugeben:<br />

ein Meerschweinchenpaar (Männchen kastriert),<br />

2 und 3 Jahre alt, und ein einzelnes Meerschweinchen,<br />

weiblich, 4 Jahre alt,<br />

jeweils mit Käfig und Zubehör.<br />

Fam. Lamey/Lindner, Tel.: 71590<br />

Samstag, 01.06.2013, 20 Uhr<br />

„EXPRESS-Band“ (von Dixie bis Pop)<br />

Freitag, 07.06.2013, 20 Uhr<br />

Rainer König - Best of Mine<br />

Pantomime von klassisch bis clownesk<br />

Freitag, 14.06.2013, 20 Uhr<br />

Konzert mit Gruppe „Lift“<br />

Freitag, 21.06.2013, 20 Uhr<br />

40 Jahre Liedkabarett „MTS“<br />

Saisonabschluss am Grill<br />

Dixiebahnhof Dresden, Platz des Friedens,<br />

01108 Dresden-Weixdorf<br />

Kartenvorverkaufsstellen unter:<br />

www.dixiebahnhof.de oder www.reservix.de<br />

„Tag der offenen Tür“ – Chronik<br />

<strong>Langebrück</strong><br />

Am 13. April d. J. führten wir zum ersten Mal einen „Tag<br />

der offenen Tür“ in der Chronik <strong>Langebrück</strong> durch. Um<br />

es gleich vornweg zu nehmen, es war ein großer Erfolg.<br />

Nicht allein die Tatsache, dass in den sechs Stunden 35<br />

interessierte Bürger den Weg zu uns fanden macht diesen<br />

Erfolg aus, sondern das große Interesse, welches<br />

diese Besucher an den Tag legten. Einige hielten sich<br />

weit über eine Stunde auf, lasen in alten und neuen<br />

Chroniken, besahen sich viele Bilder und diskutierten<br />

mit uns. Für viele Hinweise sind wir sehr dankbar.<br />

Ein Bürger brachte uns ein Kochbuch von Frau Berta<br />

Dießmann vorbei, welches sogar mit einer persönlichen<br />

Widmung versehen ist.<br />

Zwei andere Besucher erklärten sich spontan bereit,<br />

unsere Arbeit zu unterstützen, indem sie die Recherche<br />

zu den Gefallenen des II. Weltkrieges selbständig<br />

weiterführen.<br />

Der Chronist von Kleinröhrsdorf war angereist, um mit<br />

uns in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Wir konnten<br />

ihm viele Hinweise geben, erhielten von ihm aber<br />

den Rat, unser Gremium unbedingt zu vergrößern. In<br />

dem ca. 700 Einwohner zählenden Kleinröhrsdorf arbeiten<br />

acht Chronisten gemeinsam. Wir möchten diese<br />

Zahl jetzt nicht auf unsere Einwohnerzahl hochrechnen,<br />

denn so viel Platz haben wir in unseren Räumen nicht,<br />

trotzdem nochmals unsere Bitte und Wiederholung<br />

unseres Aufrufes zur Mitarbeit in der Chronik <strong>Langebrück</strong>s.<br />

Wir suchen noch einige interessierte Bürger, die bei<br />

uns mitarbeiten wollen. Hier ein kurzer<br />

Überblick unserer Aufgaben ohne Recht auf Vollständigkeit:<br />

- Festhalten des täglichen Geschehen <strong>Langebrück</strong>s<br />

in Wort und Bild.<br />

- Schließung vorhandener Lücken, so zum Beispiel<br />

eine Recherche zu Handwerkern, Ärzten, Handels<br />

treibenden des 19. bis 21. Jahrhunderts.<br />

- Auch bei Persönlichkeiten der Ortschaft gibt es<br />

noch große Lücken.<br />

- Ferner sind wir dabei, alle Gebäude in <strong>Langebrück</strong><br />

neu zu fotografieren, um Gegensätze zu<br />

vorhandenen älteren Aufnahmen zu dokumentieren.<br />

Na, wie wär´s?<br />

Wir würden uns über Interessenten freuen.<br />

In den Räumen der Chronik (Weißiger Str. 5 – Eingang<br />

zur Bibliothek) ist immer Dienstags in der Zeit von 14.30<br />

bis 18.00 Uhr ein Chronist anzutreffen<br />

Projekte im Kindergarten und Hort zu<br />

725 Jahre <strong>Langebrück</strong><br />

Unsere Kiga-Kinder lernen viel Neues über ihren Heimatort<br />

kennen und unsere Hortkinder vertiefen ihr<br />

Wissen über diesen in verschiedenen Veranstaltungen,<br />

die ihre Erzieherinnen, aber auch verschiedene Bürger<br />

von <strong>Langebrück</strong>, mit ihnen durchführen.<br />

725 Jahre <strong>Langebrück</strong> - dieses Ereignis soll unsere Kindern<br />

auch in späteren Jahren noch in Erinnerung sein.<br />

Deshalb bringen sich schon unsere Kleinsten des Ortes<br />

in die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten mit ein.<br />

Sehr bewusst lernen unsere Kinder ihren Ort mit den<br />

verschiedenen Institutionen und Handwerksbetrieben,<br />

bei Ortsbegehungen, kennen. So besuchen sie die<br />

Feuerwehr, die Kirche, landwirtschaftliche Betriebe im<br />

Unterdorf, ortsansässige Geschäfte, die Imker, auch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!